Der Begriff Content-Marketing wird in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich genutzt. Ursprüngliche ging es um eine besondere Methode des Marketing (also der werbewirksamen Vermarktung einer Marke oder eines Produkts). Findige Marketing-Experten hatten sich dann überlegt, dass man ja im Internet auch die Inhalte selber als Vermarktungsstrategie nutzen kann. Im Rahmen eines geschickten Story-tellings wurden in gut aufbereitete Inhalte (meist Geschichten) beiläufig auch Produkte integriert. Bei diesem Verständnis von Content-Marketing steht das Produkt im Fokus, und der Inhalt ist die Methode des Marketing. Neu ist das alles nicht, höchstens im Kontext des Internets.
Diese Idee kam so gut an, dass andere findige Experten sie aufgegriffen und umwandelten. Die Grundidee: wenn ich schon gute und ansprechende Inhalte habe, warum sollte ich damit nicht meine Website als Marke (Brand) stärken? Das gilt insbesondere für Ratgeber und Informationsseiten. Im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung ergeben sich dadurch nämlich schöne Nebeneffekte: Content-Marketing eignet sich als Linkbuilding-Strategie und zum Erzeugen von Social-Media-Buzz. Bei diesem Verständnis von Content-Marketing steht der Inhalt im Fokus, und als Produkt wird die Website gestärkt.
Was ist Content Marketing? (Definition)
Content Marketing ist eine Marketing-Methode, bei der Interessierte mit Hilfe von unterhaltsamen und informativen Inhalten als Kunden gewonnen werden sollen. Durch das Internet hat Content-Marketing eine neue Bedeutung gewonnen, weil es auch von Seitenbetreibern als Methode angewendet wird, um die Website als Marke zu etablieren.
Da der Begriff mal so und mal so verwendet wird, ist Content-Marketing für viele zu einer nichtssagenden Worthülse geworden. Es taugt zum Antriggern von Kunden, ist aber als Methode längst ein alter Hut.

Content-Marketing
Da Content-Marketing als zielgerichtete Maßnahme Geld kostet bzw. sogar recht kostspielig ist, empfiehlt es sich, diese Maßnahmen gezielt zu steuern (von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Auswertung). Diesen Steuerungsprozess bezeichnet man als „Content-Marketing Controlling“.
Artikel zum Thema content-marketing
Die richtige Reihenfolge beim Content-Aufbau

https://www.tagseoblog.de/die-richtige-reihenfolge-beim-content-aufbau
Eine gute Website fällt nicht vom Himmel. Sie wächst. Nur in welcher Reihenfolge wachsen welche Teile? Es wird viel über Projektierung geschrieben, über „guten Content“ und Content-Marketing. Aber fast nie geht es um die Fra
Warum ich selbständig bin – Selbständigkeit im Internet (-Zeitalter)

https://www.tagseoblog.de/warum-ich-selbstandig-bin-selbstandigkeit-im-internet-zeitalter
Vor ca. 20 Jahren habe ich mein (Kunst-) Studium beendet. Danach habe ich mit einer Gruppe von Künstler-Kollegen erst ein Institut gegründet, aus der eine GmbH erwachsen ist. Es ging damals um die Entwicklung von Visualisierungskonzepten
Meine Antworten zur Seo-Blogparade von Seokratie

https://www.tagseoblog.de/blogparade-von-seokratie-meine-antworten
Julian Dziki von Seokratie hat eine Blogparade gestartet, klar mache ich auch mit. Dankenswerter Weise erwähnt er darin auch den Webmasterfriday (in dem es in dieser Woche um „die drei wichtigsten Bücher in Deinem Leben“ geht)
Kategorie: Glossar Autor: Martin Mißfeldt