Durchsuchen nach
Month: Mai 2013

Seo-Handbuch startet Seo Wettbewerb „fullmetalseo2013“

Seo-Handbuch startet Seo Wettbewerb „fullmetalseo2013“

[Aktueller Seo-Contest: WildsauSEO (2019)] …  Dennis Tippe vom Seo-Handbuch.de hat einen neuen Seo-Wettbewerb gestartet. Dieses mal geht es um den Begriff „fullmetalseo2013“, mit dem man nach sechs Wochen auf Platz 1 der Google-Ergebnisse stehen soll. Da Seo-Contests in der Vergangenheit stets tendenziell spammig waren, wird sich nun zeigen, ob und inwiefern Googles „Qualitäts-Offensive“ nach dem Pinguin und Panda-Update nun tatsächlich wirken. Neueinsteiger und unerfahrene Seos kann man nur warnen: verbrennt Euch nicht mit so einen Contest die Reputation bei Google….

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Google+ Layout – Mobile Design, für Elefantenfüße optimiert

Neues Google+ Layout – Mobile Design, für Elefantenfüße optimiert

Google+ hat ein neues Layout. Und es ist … gewöhnungsbedürftig. Auf den ersten Blick sieht es klar, sauber und übersichtlich aus. Gleichzeitig ist es aber im Sinne der Wahrnehmbarkeit eine ziemliche Belastung. Mit dem neuen Design findet aus meiner Sicht ein Paradigmen-Wechsel statt: Bislang hatte man beim Google-Design das Gefühl, dass es vom klassischen Desktop aus gedacht wurde. Die mobilen Versionen waren optisch irgendwie „hinterher gebaut“. Nun ist es anders: das neue Google-Design ist klar durch mobile Funktionalität geleitet.

Google muss Suchvorschläge (Autocomplete) im Zweifelsfall löschen

Google muss Suchvorschläge (Autocomplete) im Zweifelsfall löschen

Der Bundesgerichtshof hat heute ein Grundsatzurteil gefällt, dass die Google-Suche einschränkt. Allerdings geht es mitnichten darum, dass Google die autocomplete-Funktion gänzlich abschaffen müsse (wie in einigen Medien berichtet). Lediglich für den Fall, dass Google „Kenntnis von der rechtswidrigen Verletzung des Persönlichkeitsrechts erlange“, muss der Suchmaschinenbetreiber diesen Vorschlag aus der Liste löschen. Drei Fragen ergeben sich daraus. Erstens: wer prüft, ob es sich tatsächlich um eine „rechtswidrigen Verletzung des Persönlichkeitsrechts“ handelt. Zweitens: wie bzw. wo kann man das melden? Und drittens:…

Weiterlesen Weiterlesen

Bilder-Seo Bereiche

Bilder-Seo Bereiche

Im Folgenden möchte ich das Thema „Suchmaschinenoptimierung für Bilder“ ein wenig strukturieren. Das Schlagwort „Bilder-Seo“ ist für viele nicht so recht greifbar. Welche Spezialthemen gibt es, und in welchen Kontext gehören sie? Vieles ist im Fluss, und ständige Google-Updates erfordern es, die Grundlagen-Artikel zu erneuern und neu einzunorden. Dafür die folgende grobe Übersicht, wie ich die Themen zuordnen würde. Man kann auch sagen: Welche Art von Anfragen erreichen mich zum Thema „Bilder-Seo“? 

Case Study: Sichtbarkeitsindex und Traffic im Vergleich

Case Study: Sichtbarkeitsindex und Traffic im Vergleich

Vor kurzem gab es eine lebhafte Debatte über den Sinn und die Aussagekraft des Sichtbarkeitsindex. Angefangen hatte Julian, der mit „Pfeif auf die Sichtbarkeit“ lospolterte. Gretus hat dann einige Experten nach ihrer Einschätzung befragt. Was mir in der ganzen Diskussion irgendwie fehlt, sind konkrete Beispiele. Zwei möchte ich im Folgenden liefern. Die Trafficzahlen von zweien meiner Projekte im Vergleich zum Sichtbarkeitsindex von Sistrix und Searchmetrics. Es könnten natürlich auch Xovi oder Seolytics sein.

Bilderklau als Ranking-Faktor in der Google Bildersuche

Bilderklau als Ranking-Faktor in der Google Bildersuche

Im Zusammenhang mit der neuen Google Bildersuche rücken wichtige Dinge in den Hintergrund, obwohl sie wahrscheinlich direkt miteinander verknüpft sind. Aber da die Materie sehr komplex ist, und sich nur wenige wirklich intensiv damit beschäftigen, werden sie leicht vergessen. Im folgenden Artikel möchte ich einen dieser Punkte thematisieren: das (oft unerlaubte) Kopieren von digitalen Bildern im Internet – und wie Google das als positiven Rankingfaktor verwendet. Das grundlegende Problem in der Google Bildersuche…