Durchsuchen nach
Kategorie: Bildersuche News

Neue Bilder in der Bildersuche – Return of Google Images Update !?

Neue Bilder in der Bildersuche – Return of Google Images Update !?

Seit gestern sehe ich viele neue Bilder in der Google Bildersuche. Ingo (der Schnurpsel von der Putzlowitscher Zeitung) hat es als erster bemerkt und schon darüber gebloggt. Wie schon am 7. April (siehe „Endlich neue Bilder in der Google Bildersuche„) sind auch gestern wieder zahlreiche neue Bilder auf einen Schlag in die Bildersuche gelangt. Ich schätze die Situation jedoch anders ein als Ingo: ich glaube nicht, dass wir nun wieder eine flottere Indexierung der Bilder hoffen können – am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Bildersuche-BGH-Urteil – Merkmale einer Suchmaschine?

Zum Bildersuche-BGH-Urteil – Merkmale einer Suchmaschine?

Vor einigen Tagen hat der Bundesgerichtshof ein richtungsweisendes Urteil erlassen. Es geht um die Google Bildersuche und das Urheberrecht. Geklagt hatte eine Künstlerin. Sie wollten unterbinden, dass Google Bilder von ihrer Website in der Bildersuche als Thumbnails zeigt. Sie sah darin eine Verletzung ihres Urheberrechtes. Das Urteil: Google darf die Bilder der Künstlerin als Thumbnails („Daumennagel„-Miniatur-Format) zeigen. Mir passt das Urteil sehr, denn ich profitiere als Künstler sogar sehr von der Google Bildersuche. Ich optimiere Bilder sogar extra, wie man…

Weiterlesen Weiterlesen

Abwechslung in der Bildersuche – Originalität als Ranking-Faktor

Abwechslung in der Bildersuche – Originalität als Ranking-Faktor

Schon seit langem beobachte ich die Entwicklung der „Mona Lisa“ in der Google Bildersuche. Ich habe mehrere Version der da-Vinci-Dame gemalt. Und lange Zeit war ich mit meiner Speedpainting-Version der Mona Lisa vorn dabei – ein Zeit lang auch in den Universal-Search Treffern. Vor ein paar Wochen sind die Besucherzahlen bei diesem Bild jedoch eingebrochen. Denn mein Bild ist „abgestürzt“ auf Position 120. Wer nun denkt: „überoptimiert“ oder „Penalty“ liegt falsch. Google hat den Ranking-Algorithmus nach meiner Einschätzung schleichend, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Bilder nun auch in Sitemap hinzufügen

Bilder nun auch in Sitemap hinzufügen

Im offiziellen Google-Blog wurde heute Abend eine wirklich interessante Neuerung bekannt gegeben: Ab sofort können auch Bilder in Sitemaps integriert werden – siehe „Adding Images to your Sitemaps„. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man kann dadurch Google (und anderen Suichmaschinen) mitteilen, welche Bilder wichtig sind. Das betrifft nicht nur Bilder, die über JavaScript aufgerufen werden (obwohl die meines wissens längst indiziert werden). Diese neue Funktion ist vor allem für Seiten interessant, die viele Bilder enthalten.

Endlich neue Bilder in der Google Bildersuche

Endlich neue Bilder in der Google Bildersuche

Lang hat s gedauert: seit ein paar Tagen sind endlich neue Bilder in den Index der Google Bildersuche gelangt. Vor drei Wochen habe ich in einem Artikel gefragt: „Google Bildersuche – Server voll? Indexierungsdauer unterirdisch…„. Und bis vor wenigen Tagen hatte sich daran nichts geändert, obwohl es seit einigen Wochen teilweise heftiges Durcheinander gegeben hat (siehe auch Schnurpsel: „Google-Bildersuche instabil„). Die letzten Bilder, die im Google Bildersuche-Index zu finden waren, stammten von Ende Januar. Und wie ich aus den Kommentaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Bildersuche – Server voll? Indexierungsdauer unterirdisch…

Google Bildersuche – Server voll? Indexierungsdauer unterirdisch…

So langsam wird es merkwürdig. Es geht um die Indexierung neuer Bilder durch die Google-Bildersuche. Google war da mal auf einem guten Weg. Zu Beginn des Jahres dauerte es ca. 14 Tage, bis Bilder (von meinen Sites) in der Google Bildersuche zu finden waren. Doch inzwischen datiert das „neueste“ Bild von mir auf den 25. Januar. Das ist allerdings nur ein Thumbnail. Das letzte große Bild im Bilderindex wurde am 19. Januar in die Bildergalerie hochgeladen. Was ist da los?…

Weiterlesen Weiterlesen

Hotlinks ermitteln mit der neuen „imagesite:“-Abfrage

Hotlinks ermitteln mit der neuen „imagesite:“-Abfrage

[Update: dieser Befehl funktioniert nicht mehr! Leider…] Der geniale Ingo  „Schnurpsel“ hat über Trial and Error einen neuen Google-Hack entdeckt: die „imagesite:“-Abfrage. Und der ebenfalls sehr clevere Peter „Netzausfall“ ;-) hat den Befehl weiterentwickelt, so dass man nun einen – wie ich denke – prima Weg hat, um Hotlinks auf die eigenen Bilder zu ermitteln. Was ich besonders klasse finde, ist die Art und Weise, wie mehrere Blogger ihre Ideen und Gedanken zusammen weiterentwickeln. Das zeigt mal wieder die konstruktive…

Weiterlesen Weiterlesen

Die neue Google-Images-Site:-Search (für Bildersuche)

Die neue Google-Images-Site:-Search (für Bildersuche)

So, nach zwei etwas konfusen Artikeln nun die finale Darstellung der neuen Google-images-Site:-search. Heute hat der offizielle Google-Blog die entsprechende Mitteilung herausgegeben (siehe unter „Better site searches for Images„). Schon vorher habe ich Barry Schwartz von SearchEngineRoundtable etwas ins Schleudern gebracht. … Wie bereits berichtet, hat Google die Site:-Abfrage in der Bildersuche geändert. Während bisher ein bunter Mix aus kleinen und großen Bildern zu sehen war, mit Domains unter dem Titeln, die durchaus auch auf andere Seiten verwiesen haben (Hotlinks),…

Weiterlesen Weiterlesen

Charles M. Schulz, Zeichner der Peanuts – als Google-Doodle?

Charles M. Schulz, Zeichner der Peanuts – als Google-Doodle?

Morgen vor zehn Jahren, am 12. Februar 2000, starb der amerikanische Cartoonist Charles M. Schulz im Alter von 77 Jahren. Schulz ist der Erfinder und Zeichner der „Peanuts“, die als Comic-Strip-Serie Weltruhm erlangte. Von 1950 bis kurz vor seinen Tod hat Schulz gezeichnet, fast 18.000 Peanuts-Strips! Die Hauptfiguren Charlie Brown, Snoopy, Woodstock, Lucy, Linus und wie sie alle heißen kennt aus meiner Generation noch jedes Kind jeder – aber wie lange noch? Im Folgenden geht es um die Peanuts im…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Bildersuche: Mohakenox mit Leerzeichen super?

Google Bildersuche: Mohakenox mit Leerzeichen super?

Am 5. Januar 2010 hat Dennis vom SEO-Handbuch ein Experiment publik gemacht, von dem viele – auch ich – zunächst dachten, dass es eine Luftnummer wird. Es ging dabei um die Frage, wie der optimale Dateiname für ein Bild aufgebaut ist (siehe SEO-Handbuch-Artikel: „SEO-Experiment: Der richtige Dateiname für Grafiken„). Das Experiment umfasst vier Mohakenox-Bilder gleichen Formats und unterschiedlichen Inhalts, die jeweils einen leicht abgewandelten Dateinamen haben: Mit Unterstrich („mohakenox_ist_super„), mit Bindestrich („mohakenox-ist-super„), mit Leerzeichen („mohakenox ist super„) und zusammen („mohakenoxistsuper„)….

Weiterlesen Weiterlesen