Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Google muss Suchvorschläge (Autocomplete) im Zweifelsfall löschen

Google muss Suchvorschläge (Autocomplete) im Zweifelsfall löschen

Der Bundesgerichtshof hat heute ein Grundsatzurteil gefällt, dass die Google-Suche einschränkt. Allerdings geht es mitnichten darum, dass Google die autocomplete-Funktion gänzlich abschaffen müsse (wie in einigen Medien berichtet). Lediglich für den Fall, dass Google „Kenntnis von der rechtswidrigen Verletzung des Persönlichkeitsrechts erlange“, muss der Suchmaschinenbetreiber diesen Vorschlag aus der Liste löschen. Drei Fragen ergeben sich daraus. Erstens: wer prüft, ob es sich tatsächlich um eine „rechtswidrigen Verletzung des Persönlichkeitsrechts“ handelt. Zweitens: wie bzw. wo kann man das melden? Und drittens:…

Weiterlesen Weiterlesen

Case Study: Sichtbarkeitsindex und Traffic im Vergleich

Case Study: Sichtbarkeitsindex und Traffic im Vergleich

Vor kurzem gab es eine lebhafte Debatte über den Sinn und die Aussagekraft des Sichtbarkeitsindex. Angefangen hatte Julian, der mit „Pfeif auf die Sichtbarkeit“ lospolterte. Gretus hat dann einige Experten nach ihrer Einschätzung befragt. Was mir in der ganzen Diskussion irgendwie fehlt, sind konkrete Beispiele. Zwei möchte ich im Folgenden liefern. Die Trafficzahlen von zweien meiner Projekte im Vergleich zum Sichtbarkeitsindex von Sistrix und Searchmetrics. Es könnten natürlich auch Xovi oder Seolytics sein.

Rückblick: Infografik-Traffic-Peak Analyse

Rückblick: Infografik-Traffic-Peak Analyse

Viele haben seinerzeit gefragt, was denn bei der viralen Infografik über die „Funktionsweise von Google Glass“ tatsächlich für Besuchermassen kamen. Ich habe diesen Artikel bewusst etwas zurückgehalten, um zu sehen, wie sich das nach dem Peak weiterentwickelt. Im Folgenden einen Einblick in meine Analytics-Statistiken des Projektes „Brille-kaufen.org“ (neu: Brillen & Sehhilfen). Kurz: es waren zum Glück nicht so viele, so dass der Server in die Knie gegangen wäre.

Duplicate Content Penalty nur ein Seo-Gespenst?!

Duplicate Content Penalty nur ein Seo-Gespenst?!

Ich möchte hier im Blog eine interessante Google+Diskussion aufgreifen bzw. in eine konkrete Frage umformulieren. Es geht um „Duplicate Content“. Dieser im Seo-Zusammenhang häufig benutzte Begriff sorgt immer wieder für Verwirrung. Unter Duplicate Content versteht man wortgenaue Textpassagen. Meist wird es im Zusammenhang mit Webseiten-Kopien benutzt, manchmal aber auch, wenn es um Absätze oder Textpassagen geht, die auf sehr vielen Seiten vorkommen. Führt Duplicate Content zu einer Penalty, also zu einer Abstrafung? Und wenn ja, wann? Ist es problematisch, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Die richtige Reihenfolge beim Content-Aufbau

Die richtige Reihenfolge beim Content-Aufbau

Eine gute Website fällt nicht vom Himmel. Sie wächst. Nur in welcher Reihenfolge wachsen welche Teile? Es wird viel über Projektierung geschrieben, über „guten Content“ und Content-Marketing. Aber fast nie geht es um die Frage, in welcher Reihenfolge man den Content aufbauen sollte. Ist das aus Seo-Sicht irrelevant? Macht es Sinn, für ein neues Projekt je nach Ambitionen 10 oder 30 oder 100 Texte einzukaufen und zeitgleich zu launchen? Und was sind überhaupt die Themen dieser Artikel? Veröffentlicht man eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Neuer Zwischenstand bei Projekt Brille-kaufen.org

Neuer Zwischenstand bei Projekt Brille-kaufen.org

Da ich stets viel positives Feedback für die Artikel erhalte, in denen ich die Entwicklung eines konkreten Projektes beschreibe, und vor allem, welche Maßnahmen ich durchgeführt habe, im Folgenden einen weiteren Zwischenbericht zu meinem Projekt brillen-sehhilfen.de (Update: inzwischen liegt das Projekt auf brillen-sehhilfen.de). Zur Erinnerung: Ich habe die Domain Ende November letzten Jahres gekauft und komplett neu aufgesetzt. Dabei hatte ich damit zu tun, dass spamige Linkprofil loszuwerden und stattdessen eine Seite mit Mehrwert aufzubauen. Ziel der Website ist, ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Matt Cutts kündigt big Panda- und Pinguin-Update für #campixx an

Matt Cutts kündigt big Panda- und Pinguin-Update für #campixx an

Jetzt geht s rund und schlägt dreizehn: Matt Cutts, oberstes Google Spam-Verhüterli, hat mehrere große Updates angekündigt, die in der Summe wohl zu gravierenden Änderungen in den Suchergebnissen führen werden. Perfiderweise hat Matt wenigstens eines der Updates, nämlich das Panda … -Update für den Beginn der Seo-Campixx angekündigt. Google weiß sehr wohl, dass alle Seos für drei Tage im Jahr in der Wallachei am Müggelsee herumdümpeln. Insofern ist der Termin klug gewählt. Aber das ist inzwischen Tradition: Google nutzt gerne aktuelle…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Hotel-Finder in Deutschland gestartet

Google Hotel-Finder in Deutschland gestartet

Nun ist der „Hotel-Finder“ von Google also auch in Deutschland gestartet. Die Suchmaschinenkarten für das Übernachtungs-Business werden damit komplett neu gemischt. Und es gibt einen neuen Big-Player, der sich mal eben nach ganz oben der Suchergebnisse gesetzt hat: Google höchstselbst. Das gefährliche Bild, dass ich bereits Anfang des Jahres gezeichnet habe, nimmt immer klarere Konturen an: Der Suchmaschinengigant wird immer mehr eine Findmaschine. Es ist zugegeben eine sehr komfortable Anwendung, die Google da aus den gesammelten Microdaten zusammengestrickt hat. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwischenstand des Projekts „Brille-kaufen.org“

Zwischenstand des Projekts „Brille-kaufen.org“

Vor ca. drei Monaten habe ich ein neues Projekt gestartet: Brille-kaufen.org. (Update: inzwischen liegt das Projekt auf einer neuen Domain.) Ich habe bereits Mitte Dezember beschrieben, wie ich den Projektaufbau eingeleitet habe, siehe „Exemplarischer Aufbau eines neuen Projektes„. Nun sind drei Monate um, und ich möchte einen Einblick geben, wie sich die Domain entwickelt und was ich als nächstes vorhabe. Natürlich ist jedes Projekt individuell und erfordert stets eine eigene, angemessene Konzeption und Vorgehensweise. Dennoch hilft dieser Artikel vielleicht einigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie Googles Suche funktioniert – zzgl. interessanter Einblicke

Wie Googles Suche funktioniert – zzgl. interessanter Einblicke

Unter dem Label „Inside-Search“ bietet Google in gewohnt kurzweiliger Manier eine Info-Seite an, die erläutert, wie die Google-Suche eigentlich funktioniert. Eine interaktive Infografik ist das jüngste Produkt aus einer ganzen Serie, die die Funktionsweise der Google Suche thematisiert. Interessant scheint mir an der neuen Übersichtsseite, die sich während des Scrollens interaktiv erweitert, vor allem das, was sich hinter einigen Icons versteckt: bemerkenswerte Detailinformationen, die vor allem auch für die Seo-Szene relevant sind.