Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen

Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen

Google Freshness 2013 Ich betreibe mehrere Domains, und fast überall bemerke ich seit einigen Monaten, dass sich Seo-Maßnahmen nur noch sehr verzögert im Ranking auswirken. Ein Beispiel: ich erstelle eine neue Content-Seite, von der ich weiß, dass sie aufgrund geringer Konkurrenz in die Top-20 marschieren wird. Der Content ist gut und ausführlich, mit Bildern und einem ausgewähltem Video. Viel mehr, als andere Seiten zu dem Keyword (Erklärung) (kein Money-Key, sondern eher ein Nischen-Key) anbieten. Der Artikel ist nach wenigen Stunden…

Weiterlesen Weiterlesen

Quo Vadis SEO?

Quo Vadis SEO?

Irgendwie ist die Luft dünn geworden in der Seosphäre. Wenn man sich mal anschaut, in welcher Frequenz neue Seo-Themen verbloggt werden, dann beobachte ich seit geraumer Zeit einen erheblichen Rückgang. Man könnte auch sagen: die Seosphäre trocknet aus. Es ist vermutlich eine sehr pfiffige Google-Strategie, die dahinter steckt. Und ich kann nur anerkennen: das zieht. Wer heutzutage noch einen Seo-Blog betreibt, muss sich sehr genau überlegen, was denn eigentlich die Themen sind. Ich versuche mal eine kleine Analyse dessen, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Die wildesten Theorien für ein gutes Google-Ranking

Die wildesten Theorien für ein gutes Google-Ranking

Die Zeiten, in den sich ein Seo seiner Sache sicher sein konnte, sind Vergangenheit. Google hat seinen Algorithmus so verkomplexiziert, dass man keinerlei verifizierbare Aussagen über Rankingfaktoren mehr ziehen kann (siehe dazu bei Sistrix: „Aussagekraft von Korrelationsanalysen zu einzelnen Google-Rankingfaktoren„). Ob Social-Media, User-Verhalten oder Klickrate – Google baut immer mehr Faktoren in den Algo ein, die von außen nicht mehr messbar sind. Tests nützen nur noch im eigenen Umfeld, sind aber kaum noch verallgemeinerbar. Grundlage der Suchmaschinenoptimierung wird also zunehmend Erfahrung und Beobachtung….

Weiterlesen Weiterlesen

Gute und schlechte nofollow-Links (!?)

Gute und schlechte nofollow-Links (!?)

Seo-Links – follow oder nofollow? Das Thema „nofollow“ ist ein wenig aus der Mode gekommen. Wenn ich das richtig überblicke, ist der letzte Stand der Diskussion folgender: Für ein ausgewogenes Linkprofil braucht man neben „follow-Links“, die den für Seo so wichtigen „Juice“ weitervererben, auch einen gewissen Anteil an „nofollow-Links“. Das ist natürlich, und ohne sie würde es zu sehr nach reinem „Seo-Linkaufbau“ aussehen – damit läge die Site im Dunstkreis des Pinguin. Über die „follow-Links wird sehr viel debattiert: statt…

Weiterlesen Weiterlesen

Schlechte Links, die ins Leere laufen, zählen nicht

Schlechte Links, die ins Leere laufen, zählen nicht

Am vergangenen Freitag hat John Müller (Google Webmaster-Beauftragter) in einem interessanten Webmaster-Hangout zu einer Frage Stellung genommen, die mir in einem kurzen Blogpost erwähnenswert zu sein scheint. Es geht um „schlechte Links“, spamige Links, die einer Website seit dem Pinguin-Update schaden. Da man mit Hilfe solcher Links eine Website auch negative beeinflussen kann („Negative Seo„), hat Google vor einiger Zeit das Disavow-Tool zur Verfügung gestellt – damit kann man missliebige Links aktiv entwerten. Viele finden solche Links mit Hilfe der Webmaster-Tools….

Weiterlesen Weiterlesen

Exemplarischer Aufbau eines neuen Projektes

Exemplarischer Aufbau eines neuen Projektes

Zur Zeit steht bei vielen wieder das Thema „Wie baue ich ein neues Projekt auf?“ im Fokus. Eisy schreibt eine Serie über ein neues Affiliate-Projekt („Vom Anfang zum Umsatz“ oder so ;-) – allerdings die spannenden Teile nur im Premium-Bereich. Karl hat frei nach dem Motto: „Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden?“ ein heart-warming-Projekt für Seos gestartet. Da IDF*p*WDF in der Theorie so trocken ist, hat er einen Erotikshop als Beispiel gewählt (den ich nicht verlinke, um sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Was bietet Onpage.org für Bilder? (case-study care.de) – Teil 5 von 8

Was bietet Onpage.org für Bilder? (case-study care.de) – Teil 5 von 8

Einige haben es vielleicht mitbekommen. Das neue Tool onpage.org hat eine Blog-Serie initiiert, bei dem es darum geht, die gemeinnützige Seite care.de zu analysieren. Ich bin gefragt worden, die Funktionen des onpage.org-Tools zu prüfen, die mit Bildern zu tun haben. Das mache ich natürlich gerne. Ein Hinweis vorab: ich habe für onpage.org einige Bilder / Grafiken erstellt. Der Captain Onpage, Prof. Serpino etc stammen aus meiner Feder. Ich bin insofern mit dem Laden verbandelt :-). Ich hoffe jedoch, dass ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie projektiert man eine neue Domain?

Wie projektiert man eine neue Domain?

Dieser Artikel ist tatsächlich als Frage zu verstehen: wie projektiert man eine neue Domain? Und zwar möglichst effektiv! Ich weiß es natürlich nicht mit Sicherheit, sondern habe lediglich im Laufe der letzten Jahre eine Methode entwickelt und verfeinert, die sich in der Rückschau als geeignet erweist. Aber: selbstredend gibt es viele Wege, und ich würde mich freuen, wenn der eine oder die andere in den Kommentaren erläutert, was er oder sie anders und gegebenenfalls besser macht. Hier also mein Vorgehen:

Ist Linkbuilding gleich Blackhat? Kritische Analyse der Google-Richtlinien

Ist Linkbuilding gleich Blackhat? Kritische Analyse der Google-Richtlinien

Im Zuge des Pinguin- und Panda-Updates hat Google eindrucksvoll unterstrichen, dass man gewillt ist, die eigenen „Qualitätsrichtlinien“ durchzusetzen. In dem Zusammenhang erinnere ich an die Blauen Briefe, die Google seit Anfang des Jahres verschickt. Beim Thema Suchmaschinenoptimierung kommt den Backlinks eine besondere Bedeutung zu. Backlinks sind nach wie vor von großer Bedeutung für die Positionen im Ranking. Aber aktives Setzen von Links zum Zwecke der Verbesserung bei der Suchmaschinenplatzierung ist laut Google nicht gestattet. Da frage ich mich nun: ist Linkbuilding…

Weiterlesen Weiterlesen

SeoDay Köln 2012 Recap

SeoDay Köln 2012 Recap

Ok, ein vier Tage altes Recap hat den Charme eine Zeitung, in der Fische eingewickelt waren. Aber was soll s. Im Folgenden einige scharf geschossene Fotos des SeoDay 2012 in Köln, garniert mit ein paar Anekdoten rund um die Protagonisten der Seosphäre. Los ging es am Vorabend mit einem konspirativen Essen: Mit Marco Janck, Karl Kratz und Martin Reinert war ich in einem brasilianischen Steakhouse essen, in dem das Fleisch so schnell auf den Teller geschnitten wurde, dass man mit…

Weiterlesen Weiterlesen