Was ist ein Linkbait? Wie funktioniert Linkbaiting?

Ein Linkbait ist eine Methode der Suchmaschinenoptimierung (Seo), die darauf abzielt, das freiwillige Verlinken einer Website zu befördern. Der Begriff „bait“ (en.) bedeutet so viel wie „ködern“. Das ist vor allem vom Angeln bekannt, wo man einen Wurm an den Haken macht, um Fische zu ködern und zum Zubeißen zu verlocken. Genau so funktioniert auch Linkbaiting, nur eben übertragen auf das Online-Marketing. Ziel eines Linkbaits ist es, im Rahmen des Linkbuilding neue Links zu erzeugen – allerdings vollkommen natürliche Links, die freiwillig von Website-Betreibern gesetzt werden. Dadurch entsteht ein natürliches Linkprofil (z.B. hinsichtlich der Ankertexte), so dass die Gefahr einer Abstrafung der Website durch Google (sog. Penguin) nicht gegeben ist.

Linkbait

Linkbait

Beispiele für Linkbaiting

Entscheidend beim Linkbaiting ist ein durchdachter, guter unique Content (Inhalt), der so unterhaltsam, informativ oder animierend ist, dass er verlinkt wird. Typische Inhalte für einen Linkbait sind zum Beispiel:

  • Gewinnspiele
  • Infografiken
  • Top-Listen
  • Erhellende Analysen, Experten-Ebooks
  • Influencer-Schmeicheleien

Warum Linkbaiting?

Backlinks spielen im Seo-Kontext immer noch eine entscheidende Rolle, weil sie ein wichtiges Rankingsignal für den Google-Algorithmus sind. Der über sie vererbte Linkjuice stärkt eine Seite und sorgt so für ein besseres Ranking in den Serps. Da der neu erstellte Linkbait-Content natürlich nicht per se verlinkt wird, braucht es ein sog. Seeding. Dabei werden gezielt Influencer und Autoritäten kontaktiert und auf den neuen Inhalt aufmerksam gemacht. Wenn man allerdings während des Seed-Prozesses Fehler macht oder die Aktion zu plumb als Linkbait outet, wird das Unternehmen fehlschlagen. Entscheidend für einen Linkbait ist, dass er nicht als solcher erkannt wird.

Schlechter Linkbait

Schlechter Linkbait

Artikel zum Thema linkbait

Linkbait – wie geht das? Eine Herleitung in acht Schritten

https://www.tagseoblog.de/linkbait-wie-geht-das-eine-herleitung-in-acht-schritten

Wie ich in dem Artikel „Die drei Methoden der Suchmaschinenoptimierung“ beschrieben habe, ist ein Schwerpunkt der Suchmaschinenoptimierung das Beschaffen von Links (was nicht heißt, dass alle Seos nur damit befasst wären!). Al

Linkbait-Analyse: Warum der SEO-Contest „iPhone4Spiel“ floppt

https://www.tagseoblog.de/linkbait-anaylse-warum-seo-contest-iphone4spiel-floppt

Aktuell laufen zwei offensichtliche Linkbaits, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Während die Blog-WM von Peer Wandiger ein voller Erfolg ist, scheint der SEO-Contest „iPhone4Spiel“ ein völliger Flopp zu werden. Warum i

SEO mit Haken – Wie man keinen Linkbait macht

https://www.tagseoblog.de/wie-man-keinen-linkbait-macht

Linkbaits und kein Ende… Gerade habe ich einen schönen Artikel von Stefan Fischerländer gelesen: „Getarnte Linkbaits enttarnt„, was mich direkt zum Antworten animiert. Schon bei dem Artikel vom Seonaut („Linkbait â

13 Tipps für einen guten Blog (Blogger-Bibel)

https://www.tagseoblog.de/blogger-bibel-tipps-blog-gute-leser

Gestern habe ich in die Besucher-Statistiken dieses Blogs für April 2009 vorgestellt. Die Zahlen steigen stetig. In diesem Zusammenhang habe ich mir ein paar grundsätzliche Gedanken über die Strategie dieses Blogs im Speziellen und über

Traffic-Bait durch Ereignis-Seo – Gibt es einen Fachblog-Bonus?

https://www.tagseoblog.de/traffic-bait-ereignis-seo-fachblog-bonus

Gestern war der bisher Besucher-reichste Tag dieses Blogs. Insgesamt 1.530 eindeutige Besucher haben 2.387 Seiten aufgerufen. Das ist ungefähr dreimal so viel wie an normalen Tagen. Diese zusätzlichen 1.000 Besucher sind alle über Google

Vom „Jäger und Sammler“ zu „Ackerbau und Viehzucht“ (Seo-Theori

https://www.tagseoblog.de/vom-jaeger-und-sammler-zu-ackerbau-und-viehzucht-seo-theorie

Vor ca 7.000 schickten sich einige Menschen des Zweistromlandes an, sesshaft zu werden. Zuvor zogen sie in konkurrierenden Kleinst-Horden durch die Lande, jagten alles, was laufen konnte, und sammelten ihr tägliches Beerchen. Doch irgendwa

Kategorie: Glossar   Autor: Martin Mißfeldt

Werbung ... (oder auch nicht)

Werbebanner buchen? Einfach nachfragen ...
Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll