Der Begriff „SERP“ ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Search Engine Results Page“ (wörtl.: „Suchmaschinen-Ergebnisseite“). Der Plural wird oft als „Serps“ bezeichnet, einfach um sich das deutsche Wortungetüm zu sparen. Bei der Suchmaschinenoptimierung spielen gerade in Deutschland die Google-Ergebnisseiten eine große Rolle, weil Google bei uns einen Suchmaschinen-Marktanteil von über 90 Prozent hat. Damit Google eine „Serp“ ausgibt, muss man nach einem Begriff / Keyword (Glossar) suchen.
Im Zusammenhang der Suchmschinenoptimierung nutzt man den Begriff „Serps“ meist, um auf die Reihenfolge der Ergebnisse hinzuweisen. Diese als Ranking bezeichnet Folge basiert auf einem sehr komplexen Algorithmus, der zahlreiche Signale (sog. Rankingfaktoren) benutzt, um die Reihenfolge zu errechnen.
Oneboxen und Knowledge-Graph
Auf einer Google Suchergebnisseite gibt es – in Abhängigkeit von gesuchten Begriff – zahlreiche Features und Widgets. Das sind neben den gekaufen Ergebnissen (meist ganz oben bzw. am Anfagn der Seite) verschiedene Universal-Search Oneboxen wie die Bilder-Onebox oder die News-Eregbnisse. Hinzu kommt seit einiger Zeit die Answer-Box, die vor allem bei konkreten Fragen gleich das passende Ergebnis ausspielt (ohne, dass man noch eine Website anklicken müsste). Für Seo sind in aller Regel nur die organischen Suchergebnisse relevant.
Diese Entwicklung der Serps wird von vielen kritisch gesehen. Bei vielen Keywords kann man im sichtbaren Bereich – above the fold – kaum noch organische Suchergebnisse sehen.
Klickraten der ersten Suchergebnisse
Der Toolbox-Anbieter Sistrix hat die Klickwahrscheinlichkeit der einzelnen organischen Suchergebnisse analysiert. Natürlich ist das von Keyword zu Keyword verschieden und hängt auch insbesondere vom Snippet ab, also dem im Ranking sichtbaren Seitentitel und der Seitenbeschreibung. Aber statistisch gesehen ergibt sich, dass über die Hälfte der Klicks auf das erste Ergebnis gehen. Danach nimmt die Anzahl der Klicks von oben nach unten kontinuierlich ab. Hier die Grafik von Sistrix:
Quellen und Ressourcen
- Sistrix: Klickwahrscheinlichkeiten in den Google SERPs
- Sumago: SERPs
- Moz: Mega-SERP: A Visual Guide to Google (en.)
Artikel zum Thema serps
Bewegung in den Serps – Update: alles viel schlimmer!

https://www.tagseoblog.de/bewegung-in-den-serps-was-ist-das-los
In den vergangenen Tagen habe ich teilweise starke Veränderungen in den Serps beobachtet. Die zuvor fast in Stein gemeisselten Serps (Search engine result pages = Suchergebnisseiten) purzeln wild durcheinander. Den größten Ausschlag sche
Google Bildersuche News [2] – Serps, Regenbilder und Wahrnehmung

https://www.tagseoblog.de/google-bildersuche-news-2-serps-regenbilder-wahrnehmung
Was gibt es Neues bei der google Bildersuche? In unregelmäßigen Abständen schreibe ich über interessante Umstände, die ich im Rahmen der google Bildersuche oder der Universal-Search beobachte. Beim letzten Mal stand ganz klar die ̶
Leonardo in den SERPs – Wikipedia überrundet

https://www.tagseoblog.de/leonardo-serps-wikipedia-ueberrunde
Vor ca. drei Wochen habe ich in dem Artikel „Top 1 bei google – Der Aufstieg der Mona Lisa“ beschrieben, welchen Weg „meine Version“ der Mona Lisa in den SERPs genommen hat. „Meine“ sage ich deshalb
Google Bildersuche: Einige Top-Bilder (eyeCatcher)

https://www.tagseoblog.de/google-bildersuche-einige-top-bilder-eyecatcher
[Achtung! Jugendliche machen bitte beim Lesen die Augen zu …] Bei meinen Streifzügen durch die Google Bildersuche fallen mir immer wieder Bilder auf, die anders, um nicht zu sagen besser sind (ich surfe natürlich im safeSearch-Modus der
YouTube Video – Preview-Standbild selber bestimmen

https://www.tagseoblog.de/youtube-video-preview-standbild-selber-bestimmen
[Update, bitte hier weiterlesen: „Wie funktioniert das YouTube Video Thumbnail (Preview)?„] … In dem Artikel „Videos optimieren für youTube – Checkliste für Video-Seo“ habe ich den Abschnitt „Vid
An einem Tag sehr viel mit Adsense verdienen

https://www.tagseoblog.de/an-einem-tag-1000-euro-adsense-verdienen
Tja, wer hätte gedacht, dass ich mal einen so unseriösen Titel wähle. Eigentlich schimpfe ich ja immer über so reißerische Titel. Es war allerdings nicht vierstellig, sondern etwas weniger. Und natürlich ist die Frage, wie aufwendig d
Kategorie: Glossar Autor: Martin Mißfeldt