Rankingfaktor „Authority“ – sidewide WDF*IDF (?)

Rankingfaktor „Authority“ – sidewide WDF*IDF (?)

Es gibt eine Reihe von Google-Rankingfaktoren, die unumstritten sind. Trusted Backlinks, Seitentitel, Bilder oder Klickrate zum Beispiel. Dann gibt es solche, die heiß diskutiert werden: Social-Links, Mentions (Brand- oder Domain-Erwähnungen ohne Backlink), nofollow-Links oder Verweildauer seien hier genannt. Und dann gibt es da einen Rankingfaktor, der irgendwie komplett im Nebel liegt: die „Authority“. Das Verrückte ist, dass das ein Kunstbegriff ist, den Google meines Wissens nie bestätigt oder genannt hat. Insofern ist das folgende – mal wieder und wie so…

Weiterlesen Weiterlesen

Das dauert wieder … Verzögerungen im Google-Ranking

Das dauert wieder … Verzögerungen im Google-Ranking

Bereits im Februar 2013 habe ich zu dem Thema einen Artikel geschrieben: „Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen„. So wie damals geschildert ist es nach wie vor: ich schreibe einen Artikel zu einem Keyword, von dem ich vorher ausrechnen kann, dass er (irgendwann) in den Top-10 landet, weil die Wettbewerber einfach nicht wirklich relevante Informationen bieten. Dieser Artikel wird dann – je nachdem, wie schnell der Google-Crawler vorbeischaut – innerhalb einiger Minuten oder Stunden indexiert. Mit der Site-Abfrage kann man kontrollieren, wie lange das dauert. Bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktuelle Google-Rankingveränderungen – Panguin?

Aktuelle Google-Rankingveränderungen – Panguin?

Panguin Ok, der Begriff Panguin ist cool, aber nicht von mir. Julian von Seokratie hat in in seinem jüngsten Artikel über aktuelle Veränderungen in den Google-Suchergebnissen etabliert :-). Aber im Ernst: in den Google Suchergebnissen hat sich in den vergangenen Tagen offenbar eine Menge bewegt. Nachdem ich die Sistrix-Daten der vergangenen Woche ausgewertet habe, sind mir eine Reihe von Gewinnern und Verlierern aufgefallen – auch eigene Projekte. Üblicherweise bewegen sich normale Schwankungen beim Sichtbarkeitsindex ja im Bereich von 2 –…

Weiterlesen Weiterlesen

Google spielt mit der Welt Katz und Maus

Google spielt mit der Welt Katz und Maus

Die Verlage, die sich um die VG Media gruppiert hatten, um von Google für die Einblendung von „Snippets“ (Kurzzusammenfassungen bestehend aus einigen Wörtern) bezahlen zu lassen, sind zum großen Teil eingeknickt und haben mit er „widerruflichen Gratiseinwilligung“ klein beigegeben. Doch nicht alle – mit Welt.de schickt Springer einen tapferen Krieger ins Rennen, um dem Suchmaschinengiganten zu trotzen. Aus redaktionellen Gründen hat man „die WELT“ wohl mit bedacht gewählt. Und was macht Google? Dort spielt man nun mit der Welt Katz und Maus….

Weiterlesen Weiterlesen

Guter Content und Bilder (Panda in der Bildersuche)

Guter Content und Bilder (Panda in der Bildersuche)

Die Algorithmen für die organische Googlesuche und die Google Bildersuche sind verschieden. Doch sie nähern sich immer weiter einander an. Allen Problemen beim Hotlinking und Bildkopien zum Trotz bemüht sich Google, solche Bilder vorne ranken zu lassen, die auf Seiten mit relevanten Keywords eingebettet sind. Wer auf ein Bild klickt, soll möglichst auf einer Seite landen, die auch im Text relevante Informationen bietet. Diese Entwicklung ist ein schleichender Prozess, der durch die vielen Spam-Bilderfarmen beim täglichen Arbeiten gar nicht richtig deutlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Google macht ernst: Bild, Bunte und Hörzu künftig ohne Snippets

Google macht ernst: Bild, Bunte und Hörzu künftig ohne Snippets

In einem Blogpost hat Google heute bekannt gegeben, dass man ab sofort alle Snippets und Thumbnail-Bilder derjenigen Verlage aus den Suchergebnissen löschen wird, die sich als „VG Media“ zusammengeschlossen haben, um aus Google eine Nutzungsabgabe herauszupressen (siehe Leistungsschutzrecht). Dafür haben die Verlage eine großangelegte Kampagne gestartet und entsprechende Lobbyisten haben die Politiker so „bearbeitet“, dass am Ende das Leistungsschutzrecht verabschiedet wurde, auf dessen grundlage Google nun die Verlage für die Nutzung der Snippets (!!!) auszahlen soll. Und Google tzut nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Websites betreiben kostet immer mehr!

Websites betreiben kostet immer mehr!

Im Zuge der Diskussion um „Private Blog Netzwerke mit Expired Domains“ haben viele Kommentatoren einen Artikel verfasst, u.a. Julian Dziki, Michael Boenick und Felix Beilharz. Tenor: Verwunderung, dass es noch klappt, und Mahnung zur Vorsicht, das zu versuchen. Nicolas Sacotte hat ein konkretes Beispiel beschrieben – und promt wurde heute die komplette Domain heute aus dem Google-Index geworfen. Es scheint eine manuelle Strafe zu sein. Eventuell hat ein Google Quality Rater mitgelesen – oder ein Wettbewerber hat den Anlass genutzt, um einen Spam-Report…

Weiterlesen Weiterlesen

Renaissance der Black-Hat Suchmaschinenoptimierung

Renaissance der Black-Hat Suchmaschinenoptimierung

Der Seo-Contest „RaketenSeo“ ist beendet – und gewonnen hat (mal wieder) Simon. Herzlichen Glückwunsch. Er arbeiten im Rahmen seines „Private Blogs Netzwerks“ beeindruckend erfolgreich und effektiv. Aber: ein Blick auf seine Gewinnerseite offenbart: das ist sinnloser Translate-Spam. Na gut, im Rahmen eines Seo-Contests, bei dem es letztlich keine echte Konkurrenz wie Wikipedia, Brands, Portale oder Shops gibt, ist das nicht allzu schwer. Aber auch bei der Nischenseiten-Challenge hatte er mit einem echten Keyword (Erklärung) einen Erfolg.

Was macht eigentlich die Nischenseite lichtmikroskop.net ?

Was macht eigentlich die Nischenseite lichtmikroskop.net ?

Einige erinnern sich: im Frühjahr dieses Jahres hat Peer Wandiger eine Nischenseiten-Challenge initiiert, und mich dabei als Gegner eingeladen. Seither ist ein halbes Jahr vergangen, die Challenge ist längst vorbei, trotzdem ist es eine gute Gelegenheit für einen Rückblick. Auch Peer hat schon über seine Erfolge berichtet, siehe „6 Monate Nischenwebsite – Analyse, Statistiken, Einnahmen und Zukunft„. Im Folgenden mein Rück- und Ausblick auf mein Projekt https://www.lichtmikroskop.net .

Getty Images klagt gegen Bing-Bildersuche

Getty Images klagt gegen Bing-Bildersuche

Na, das hat aber gedauert. Wie dank einer Reuters-Meldung nun bekannt wird, klagt GettyImages – einer der größten Stockphoto-Bilderanbieter weltweit – gegen Microsoft. Stein des Anstoßes sind einige Funktionen der Bing Bildersuche. Im Dezember 2012 hat Microsoft die Bing Bildersuche vorgestellt. Schon damals habe ich dazu aufgerufen, den Bot von Bing auszusperren. Denn dass das, was Mikrosoft damals eingeführt hat, gegen Urheberrecht verstößt, ist offensichtlich. Denn Bing zeigt die Bilder nicht mehr als Suchergebnisse, sondern als eigenständige Anwendung. Und zwar nicht nur als Thumbnails, sondern…

Weiterlesen Weiterlesen