QDF ist die Abkürzung des englischen Terms „Query Deserve Freshness„, zu deutsch etwa: „Die Suchanfrage erfordert frische Daten“. Man benutzt die Bezeichnung QDF daher im Zusammenhang mit den Themen Suchmaschinenoptimierung bzw. Suchmaschinen-Marketing. Der Google-Algorithmus, der die Suchergebnisse berechnet (sog. Rankings), kann inzwischen die Benutzer-Intention berechnen. Zwar nicht auf Einzelpersonen bezogen, aber für die statistische Masse. Aufgrund aktueller Ereignisse können sich daher die Suchergebnisse verändern. QDF ist also eine Teil des Google-Algorithmus.

QDF (Query Deserve Freshness)
Beispiel: Normalerweise zeigt Google bei der Suche nach „Erdbeben“ eine Reihe von informativen Websites, die das allgemeine Phänomen im Allgemeinen beschreiben. Wenn es jedoch aktuell ein schweres Erdbeben gab, dann suchen vielen Menschen nach dem Begriff, um nähere Informationen über dieses spezielle Erdbeben zu bekommen. Aufgrund des QDF-Teils im Algorithmus werden die Suchergebnisse dann entsprechend umgestellt. Wenn die Aktualität nachlässt und sich die User-Intention wieder normalisiert, werden wieder die ursprünglichen Serps angezeigt.
Im folgenden Video bestätigt Googles Matt Cutts, das es QDF gibt:
Matt erwähnt darin, dass der Begriff zum ersten Mal von dem Google-Ingenieur Amit Singhal in der New York Times erwähnt wurde:
THE QDF solution revolves around determining whether a topic is “hot.” If news sites or blog posts are actively writing about a topic, the model figures that it is one for which users are more likely to want current information. The model also examines Google’s own stream of billions of search queries, which Mr. Singhal believes is an even better monitor of global enthusiasm about a particular subject.
Ressourcen
- Sistrix: Was ist unter Query Deserve Freshness (QDF) zu verstehen?
- New York Times: Google Keeps Tweaking Its Search Engine
Artikel zum Thema qdf
Gutes Ranking in der Google Bildersuche? So geht’s! (Infografik)

https://www.tagseoblog.de/gutes-ranking-google-bildersuche-erreicht
Die meisten Artikel über Rankingfaktoren listen eine Unzahl von Faktoren auf. Nur leider gibt es nur sehr selten eine Gewichtung der Faktoren. Was ist wirklich wichtig, und was ist eher ein „Marginalfaktor“? Meine letzte Infogr
Das dauert wieder … Verzögerungen im Google-Ranking

https://www.tagseoblog.de/das-dauert-wieder-verzogerungen-im-google-ranking
Bereits im Februar 2013 habe ich zu dem Thema einen Artikel geschrieben: „Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen„. So wie damals geschildert ist es nach wie vor: ich schreibe einen Artikel zu einem Keyword, von dem ich v
Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen

https://www.tagseoblog.de/verzoegerungen-im-ranking-nach-seo-massnahmen
Ich betreibe mehrere Domains, und fast überall bemerke ich seit einigen Monaten, dass sich Seo-Maßnahmen nur noch sehr verzögert im Ranking auswirken. Ein Beispiel: ich erstelle eine neue Content-Seite, von der ich weiß, dass sie aufgru
Kategorie: Glossar Autor: Martin Mißfeldt