Der Begriff Ranking wird benutzt, um eine Rangfolge, also eine priorisierte Reihenfolge zu beschreiben. Im Zeitalter der Suchmaschinen wird „Ranking“ vorwiegend dazu benutzt, um damit die Reihenfolge der Ergebnisse einer Suchanfrage zu bezeichnen, vorwiegend die Suchergebnisse der Google-Suche. Die Seite, die die Suchergebnisse anzeigt, nennt man Search Engine Result Page, kurz: Serp, Plural: Serps.
Vor allem im Kontext der Suchmaschinenoptimierung (Seo) wird der Begriff Ranking sehr häufig verwendet, weil dabei das oberste Ziel ist, die zu optimierenden Seiten im Ranking zu verbessern. Denn je besser das Ranking, um so mehr Seo-Traffic bekommt eine Seite. Un d mit wachsenden Besucherströmen steigen in aller Regel die Aussichten auf höheren Gewinn.
Jede Suchanfrage (Keyword) erzeugt eine entsprechende Ergebnisseite. Das Ranking dieser Seite wird automatisch durch einen Algorithmus berechnet, der dafür auf zahlreiche Rankling-Faktoren zurückgreift. Man unterscheidet zwischen Onpage-Faktoren und Offpage-Faktoren. Die folgende Grafik zeigt einen groben Überblick über den Prozess, an dessen Ende ein Ranking herauskommt:

Google Algo – Ranking
Um die Rankings vieler Keyword im Blick zu behalten, gibt es zahlreiche Ranking-Checker, die automatisiert Veränderungen und Verschiebungen zu melden. Darüber hinaus bieten die großen Seo-Tool-Anbieter jeweils einen sog. Sichtbarkeitsindex, der aus allen Rankings einen vergleichbaren Durchschnittswert zu berechnen.
Artikel zum Thema ranking
Ranking-Verluste durch Disavow-Update

https://www.tagseoblog.de/ranking-verluste-durch-disavow-update
Nur eine kleine Notiz am Rande, die vielleicht auch für andere interessant sein könnte. Vor ca. 2 Wochen habe die Disavow-Datei meiner Brillenseite erweitert. Grund ist, dass irgendein Spaßvogel meine Domain mit schlechten Links beschieÃ
Rankingfaktor pageSpeed: Testseiten-Analyse (Bilder und Videos)

https://www.tagseoblog.de/rankingfaktor-pagespeed-testseiten-analyse-bilder-und-videos
Als Google vor einigen Tagen die Ladezeit einer Website als Rankingfaktor vorgestellt hat, bin ich ja schon etwas blass angelaufen. Denn Google hat das so vermittelt, dass die Ladezeit-Ermittlung mit der „User-Erfahrung“ verglei
Rankingfaktor „Authority“ – sidewide WDF*IDF (?)

https://www.tagseoblog.de/rankingfaktor-authority-sidewide-wdfidf
Es gibt eine Reihe von Google-Rankingfaktoren, die unumstritten sind. Trusted Backlinks, Seitentitel, Bilder oder Klickrate zum Beispiel. Dann gibt es solche, die heiß diskutiert werden: Social-Links, Mentions (Brand- oder Domain-Erwähnun
Gutes Ranking in der Google Bildersuche? So geht’s! (Infografik)

https://www.tagseoblog.de/gutes-ranking-google-bildersuche-erreicht
Die meisten Artikel über Rankingfaktoren listen eine Unzahl von Faktoren auf. Nur leider gibt es nur sehr selten eine Gewichtung der Faktoren. Was ist wirklich wichtig, und was ist eher ein „Marginalfaktor“? Meine letzte Infogr
Das dauert wieder … Verzögerungen im Google-Ranking

https://www.tagseoblog.de/das-dauert-wieder-verzogerungen-im-google-ranking
Bereits im Februar 2013 habe ich zu dem Thema einen Artikel geschrieben: „Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen„. So wie damals geschildert ist es nach wie vor: ich schreibe einen Artikel zu einem Keyword, von dem ich v
Google Bildersuche: EXIF-Daten sind „potentieller“ Rankingfaktor

https://www.tagseoblog.de/google-bildersuche-exif-daten-sind-potentieller-rankingfaktor
Schon lange steht die Frage im Raum, ob die Exif-Daten eines Bildes ein Rankingfaktor für Google sind. Oder anders formuliert: steigen die Chancen, mit den eigenen Bildern gute Platzierungen in der Google Bildersuche zu erzielen, wenn man
Bilder aus der Google Bildersuche entfernen / löschen

https://www.tagseoblog.de/bilder-aus-der-google-bildersuche-entfernen-loeschen
Normalerweise schreibe ich hier ja, wie man Bilder möglichst schnell in die Google Bildersuche und dann möglichst weit nach vorne bekommt. In diesem Artikel soll es aber um das Gegenteil gehen: Wie kann man möglichst zügig Bilder aus de
Website-Bilder optimieren – Seo für Bilder

https://www.tagseoblog.de/website-bilder-optimieren-bilder-seo-2011
Update: dieser Artikel ist leider inzwischen veraltet. Es hat sich vieles getan, neue Rankingfaktoren haben enorm an Bedeutung gewonnen. Einen Übersichtsartikel werde ich in den kommenden Tagen veröffentlichen. Wer jedoch alles zum Thema
Wieviel Geld kann man mit einer Website verdienen?

https://www.tagseoblog.de/wieviel-geld-kann-man-mit-einer-website-verdienen
In den letzten Tagen haben mich wieder mehrere Anfragen erreicht, in denen Leute wissen wollten, wieviel Geld man mit einer Website verdienen kann. Für diejenigen, die schon länger im Business sind, mag diese Frage unsinnig erscheinen. In
Kategorie: Glossar Autor: Martin Mißfeldt