Periodensystem der Rankingfaktoren – Top 25

Top-25 Google-Rankingfaktoren

Top-25 Google-Rankingfaktoren

In den letzen Tagen gab es eine Reihe von Top-Rankingfaktoren-Artikel, zum Beispiel hier bezugnehmen auf hier und hier. Im Folgenden lege ich mal meine Top-25-Rankingfaktoren vor. Ich muss gestehen: ich bin einfacher strukturiert. Für meine Erklärungsmodelle reichen weit weniger – und vor allem weniger komplizierte Faktoren aus. Allerdings gehe ich davon aus, dass es inzwischen eine ganze Reihe von „Wenn, dann„-Bedingungen zwischen den Faktoren existieren. Und dadurch wird die ganze Geschichte erheblich unberechenbarer. Wie auch immer, hier mein „Periodensystem der Rankingfaktoren„:

Periodensystem der Rankingfaktoren

Periodensystem der Rankingfaktoren

Das meiste sollte selbsterklärend sein. Nur ein paar Hinweise auf naja, ungewohnte, Faktoren. Sie spielen in meinen Überlegungen eine Rolle, aber sonst schreibt kaum jemand darüber:

  • No. 6: Impressum – ich gehe davon aus, dass ein sauberes Impressum Voraussetzung für Domain-Trust ist.
  • No. 7: Google key-Analyse – nach meiner Überzeugung variieren die Rankingkriterien in Abhängigkeit zur „Key-Aktualität“. Demnach bevorzugt Google – abhängig vom key – bestimmte Site-Typen.
  • No. 12: Google Result-Mix – sehr spekulativ, aber ich glaube, Google will den Benutzer auf der ersten Seite gerne Alternativen anbieten. Ein „ungewöhnlicher Content“ hat daher bessere Chancen, selbst wenn er im direkten Vergleich eher weiter hinten angesiedelt wäre.
  • No. 14: Domain-Autorität: Hierfür zieht Google nach meiner Ansicht zwei Dinge heran: zum einen die Anzahl aller Seiten, die eine Domain zum key zu bieten hat, und zum anderen eine „latent-semantische Indexierung“, bei der auch Synonyme in die Gewichtung einfließen. Wie gesagt: site-wide.
  • No. 19: ich meine natürlich Medien auf der Seite, in deren Scr-URL und/oder Alttext das key aufgeführt ist.
  • No. 24: keyword-density – nach meiner Erfahrung spielt die schon oft totgesagte keyword-Dichte nach wie vor eine große Rolle.

Ranking-Faktoren als Print-Poster

Soviel dazu. Ich gebe zu, dass das alles viel simpler ist als bei anderen. Aber: zum Glück kennt niemand die tatsächlichen Google-Faktoren. Daher operieren doch alle mit Annahmen. Viele dieser Annahmen sind zwar durch Experimente entstanden, aber die Stichhaltigkeit ist doch nie wirklich eindeutig. Es spielen einfach zu viele Faktoren zusammen, die sich in aller Regel nicht separieren lassen. Und vor allem bleibt die Frage nach dem „Wenn, dann“-Zusammenspiel der Faktoren, die eigentlich nie thematisiert wird.

Falls jemand Interesse an einem Ausdruck hat, hier gibt es die Print-Version. Bitte nur zu privaten Zwecken, kommerzielle Nutzung ist untersagt (z.B. Drucken und verkaufen).

Weiterführende Artikel

Kategorie: SEO Stuff   Autor: Martin Mißfeldt

42 Kommentare zu "Periodensystem der Rankingfaktoren – Top 25"

  1. Daniel Schilling

    Sehr geniale Idee, Martin! :D

    Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Ausdrucken und übers Bett hängen. :)

  2. Roman

    Hi!
    Gute Idee, aber leider ist Printversion nicht erreichbar.

  3. tagSeoBlog

    @Roman: danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  4. Kevin

    Hi Martin,

    sehr coole Idee! Macht sich gut als Poster bei mir im Büro :-)

  5. Sandrachen

    Wow, das ist mal ne geile Aufbereitung! Besten Dank dafür.

    Neuer Desktop-Hintergrund @ work :-)

  6. MissingLinks

    Kreativ und auch optisch sehr gelungen :-) Ich hängs mir an die Wand.

    Beste Grüße

  7. Matze

    Das ist echt mal eine geniale Idee! :D Noch nie gesehen sowas…. solltest du als Poster vermarkten!

  8. Mirco

    Sieht wirklich klasse aus! Endlich mal was fürs Auge in den Bio-Büchern war das Periodensystem immer langweilig :-). Soweit stimme ich auch bei den Rankingfaktoren ein, die ein oder andere Sache sehe ich aber anders. So auch das mit dem Impressum. Ich glaube nicht, dass Google Trust anhand eine Impressums verteilt. Ein Impressum schafft Trust beim Besucher und für Google News wird es benötigt, aber sonst sehe ich darin kein + Punkt.

  9. Frank Zimper

    Klasse! Richtig gute Idee gut umgesetzt!

  10. Chris

    Tolle Idee und klasse umgesetzt.

  11. Alex

    Genial. Super aufbereitet. Habs meiner „Tochter“ in’s Chemie-Heft gelegt. Jetzt hat Sie zwei Periodensysteme der Elemente… :-)

  12. Sören

    Mal wieder eine wunderbare Idee! Wobei ich (nörgel-nörgel ;-) ) interne Verlinkung unter OnPage-Faktoren gesehen hätte. Nichts desto troz: Klasse!

  13. Bernhard

    Sehr geniale, Danke & Gratulation dafür!
    SEO ist eben eine kleine Wissenschaft und das zeigst du damit!

  14. Feuerspucker

    Bin jetzt mal ganz ehrlich! Muss mich da erst „durchwursteln“. Werds aber schaffen…

  15. mr.gene

    Da haste es mal wieder geschafft…du solltest dich echt um einen krativen zeichnerischen Beruf bewerben ;)

  16. Ulrike

    Das ist echt brilliant! Hängt bereits über dem Schreibtisch. Danke!

  17. Iwo Randoja

    Klasse! Jetzt verstehe ich endlich auch als Quasi-Laie, worauf es ankommt.

  18. Thomas

    Eine ausgezeichnete Idee!

  19. Markus

    Sehr gelungene auflistung. Vorallem auch sehr gut für Anfänger geeignet. Auf jedenfall eine empfehlung wert der Artikel.

    Mfg
    Markus

  20. Psychic SEO Blog

    Jo, wirklich ein tolles Poster! Endlich mal ein Periodensystem, das ich mir sogar freiwillig an die Wand hängen würde ;-)

  21. okseo

    Super Poster:)))
    In unserer Branche würden wir sowas als Grundlage für einer Fachkundige Stellungnahme nutzen.

  22. Mathilda

    Wie irre ist das denn? Ich häng es mir über den PC. Vielen Dank
    lg Mathilda

  23. bee

    Klasse gemacht! Ich werds mir auch aufhängen :)

  24. Heiko

    Das ist doch mal wirklich innovativ – was wohl passiert wenn man bestimmt Elemente kombiniert. Zeit für den Chemie-Baukasten ;
    Sehr genial! bookmarked

  25. Andreas

    Spitzenposter – wird gleich ausgedruckt und aufgehängt, denn da passen sowohl Inhalt und Stil!

    LG,
    Andreas

  26. Fußmatten Matze

    Interessanter Artikel. Vielen Dank für die Infos!

  27. Lars Heinemann

    Schöne Übersicht.

    Schöne Grüße

    Lars

  28. Rosina

    Interessanter Ansatz. Gibt es Prüfungen dazu?
    Vorallem der Blindtest sollte dagegengestellt werden.
    Also Rankingfaktoren außer acht lassen, alles falsch machen und Link aufbau forcieren.

  29. Elvis

    Das Poster ist cool. Welche Printgröße ist Qualitativ zu empfehlen?

  30. Thomas

    Und schon weiß ich was in Kürze unsere Wand im Büro verzieren wird – cool! Das Post ist eine gelungene Idee!

  31. Andreas Herrmann

    Das Periodensystem ist der Hammer! Sensationelle Idee. In einem einzigen Punkt bin ich jedoch komplett anderer Meinung, nämlich in Sachen Meta-Daten. Du bewertest deren Gewichtigkeit mit 0,002 %. Ich sage aus meiner Erfahrung heraus, dass den Meta-Daten (Title und Description) locker 10 bis 20 % Gewicht zugesprochen werden sollten, müssen und können. :) Beste Grüße aus Hamburg!

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll