SEOs und Katzen – Instinkt-gesteuerte Raubtiere
Ein guter Seo liebt Katzen. Beispiele gibt es viele. … Oh je, was hab ich da bloss wieder für ein Thema erdacht. Aber ich bin ja selber schuld. Warum setzt ich so ein Thema in die Abstimmung zum Webmaster Friday? Im Grunde ganz einfach: dieses Thema liegt schon seit Wochen als Entwurf in meiner Artikelliste. Und seit Wochen komme ich nicht damit voran. Aber es ist eines dieser Themen, die ich nicht wieder löschen mag, weil sie irgendwas haben. Insofern bin ich nun dankbar, dass mich die Mehrheit der Abstimmer zum Aufbereiten dieser diffizilen Fragestellung zwingt. Also SEOs und Katzen sind …
Die Wesensmerkmale von SEOs
SEOs haben allgemein die Ruhe weg. Man könnte sagen, sie werden kaum bemerkt. Natürlich, in der jugendlichen Sturm- und Drangzeit tobt sich der SEO aus. Sind die Jugendstreiche erst überwunden, übt der SEO als Profi eher vornehme Zurückhaltung und liegt lieber faul auf der Haut, als sich durch extreme Optimierungstricks zu verausgaben.
Ein selbständiger SEO (Suchmaschinenoptimierer) konzentriert sein gesamte Energie auf die Jagd nach Links und eventuelle Rivalitätsstreitigkeiten. Der Inhouse-SEO dagegen muss muss angestauten Energien bei gelegentlichen Temperamentsausbrüchen loswerden. Inhouse-SEOs verhalten sich nicht nur ruhig, sondern strahlen auch eine innere Ruhe aus. Der SEO ist ein äußerst sensibles Arbeitstier, man kann nichts vor ihm verbergen. Er empfängt nicht nur Signale der SERPS sondern spürt auch Veränderungen bei Google. […] Wenn der SEO spürt, dass ein Kunde traurig ist, behandelt er ihn besonders liebevoll und aufmerksam. Er hört sogar geduldig zu, wenn sich der Kunde den Kummer von der Seele spricht und er macht niemals Vorwürfe. Schlägt aber die „sonnige Atmosphäre“ in Gewitterstimmung um, ist der SEO lange vor dem ersten Donnergrollen verschwunden. [8]
Begriffserklärung
Falls es jemand noch nicht bemerkt hat: diese Zitate behandeln eigentlich Katzen. Im Text wurden lediglich das Wort Katze mit SEO ersetzt – und noch ein paar andere ausgetauscht. Hier die Begriffe, die ich geändert habe:
- Katze = SEO
- Hauskatze = Inhouse-SEO
- Jagd [nach Beute] = Jagd nach Links
- Mensch = Kunde / Auftraggeber
- Natur = SERPs
- Mäuse = SERPs
- Haus = Google
Quellenangaben
- [1] Colette, frz. Schriftstellerin
- [2] Mary E. Wilkins Freeman
- [3] Japanisches Sprichwort
- [4] Ernest Miller Hemingway, amerikanischer Schriftsteller, (1899 – 1961)
- [5] Deng Xiaoping, chinesischer Politiker, (1904 – 1997)
- [6] Victor Marie Hugo, französischer Dichter, (1802 – 1885)
- [7] Henry Ford, amerikanischer Industrieller, (1863 – 1947)
- siehe [1] bis [7]: http://www.flensburg-online.de/diverses/sprueche-zitate-rund-um-die-katze.html
- [8] http://www.hauspuma.de/Wesen/Inhalt.html
Die Wesensmerkmale von Katzen
Damit in diesem Artikel die Seos nicht zu kurz kommen, habe ich noch ein paar weitere Katzensprüche aufgelistet, die ebenfalls ohne Probleme auf SEOs übertragbar sind:
- Das Rätselhafte an der Katze ist, warum sie sich je dazu entschieden hat, ein Haustier zu werden.
- Ein Hund springt zu dir aufs Bett, weil er gern in deiner Nähe ist. Eine Katze tut es nur, weil sie dein Bett liebt.
- Wer einen Hund besitzt, der ihn anhimmelt, sollte auch einen Kater haben, der ihn ignoriert.
- Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest. Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit.
- Ein Hund denkt: Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich – sie müssen Götter sein.
Eine Katze denkt: Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich – ich muss ein Gott sein.
Noch irgendwelche Bedenken hinsichtlich der Affinität von SEOs und Katzen?
Das schreiben andere zum Thema SEOs und Katzen
- Bastet in der Neuzeit – SEOs und ihr Krafttiere (Psychic SEO)
- Webmaster Friday heute: SEOs und Katzen (Putzlowitscher Zeitung)
- Google Pagerank – wie wichtig ist der Balken für dich? (??? – SEO-Handbuch)
- Webmasterfriday: SEOs und Katzen (Seoline Blog)
3 Gedanken zu „SEOs und Katzen – Instinkt-gesteuerte Raubtiere“
Warum ein SEO aber trotzdem keine Katze sein kann: Eine Katze liebt ihre Freiheit und Unabhängigkeit. Sie macht vor allem das, worauf sie gerade Lust hat. Sie lässt sich nicht so leicht erziehen und steuern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Katze permanent alles mitmachen würde, was Google einem so abfordert. Oder sagen wir so: Als gut dressierter Hund hätte man es als SEO meistens einfacher. Aber kein Problem, ich mag Hunde.
[Admin: URL www . qstores . de]
Da fehlt ja rosi: http://www.facebook.com/Rosikater
Kommentare sind geschlossen.