Speedpainting Gabriel Dobersch (Suralin)

Die älteren Leser diese Blogs werden sich erinnern. Ich habe seinerzeit ein Speedpainting-Gewinnspiel gemacht, und der Gewinner war ist Gabriel Dobersch. Nachdem ich zwischenzeitlich die Birne voller Flausen hatte (SEO-Simpsons, Never shown Google-Doodles etc), habe ich nun endlich den Preis fertiggestellt. Der Clip ist ein Visiten-Video. So eine Art Weiterentwicklung der völlig veralteten statischen Visiten-Karte. Hier das Speedpainting, naja, es ist mehr ein Speed-Drawing, von Gabriel:
Natürlich in HD-Auflösung…
Hier gehts zu Gabriels Seiten: Seine Internetagentur für Website-Optimierung und Online-Marketing trägt den schönen Namen SURALIN (http://www.suralin.de). Hier bietet er neben Website-Erstellung (Webdesign und Programmierung) auch Suchmaschinenoptimierung an. Darüber hinaus hat er noch einen Blog, nämlich: Gabriels Blog (http://dobersch.com). In diesem Blog befindet sich auch eine ganz besondere Sammlung: Die „Kategorie Kühe„. Er sammelt und dokumentiert, tja, wie soll ich sagen … gefundene Kühe. Keine echten, sondern Schlüsselanhänger und so Zeugs. Schon verrückt, aber sehr lustig. Schauts Euch an…
Das Bild ist wie immer mit Adobe Photoshop CS3 auf einem Wacom Intuos3 A4 gemalt. Die Zeichnerei hat nicht ganz zwei Stunden gedauert. Die Musik stammt aus dem youTube-Soundpool (audioSwap):
- Künstler: Mario Bertolazzi
- Album: Beffe Licenze Et Amori Del Decamerone Segreto
4 Gedanken zu „Speedpainting Gabriel Dobersch (Suralin)“
Gar nicht schlecht! Finde diese Arbeit eigentlich sehr gut. Bravo! Es ist auch sehr gut, dass Sie darüber berichten, finde die Idee für diesen Blog schon sehr gut.Weiter so!
[Anm.] Liebe Seofabrik, „dass Sie darüber berichten“ ist eine merkwürdige Formulierung in diesem Zusammenhang. Spamautomat-Verdacht – daher habe ich den Link gelöscht…
Sehr schick, sowas kann man sich echt über den Arbeitsplatz hängen.
Die Seofabrik mal wieder :-) Bei mir sind die schon geblockt genauso wie Topsy.
Hallo Martin,
wieder eine tolle Arbeit von Dir. Da könnte man stundenlang zuschauen.
Beste Grüße
Marcell
nicht schlecht, eigentlich sehr gut, auch sehr gut, schon sehr gut :-)
Bei Suralin muß ich an meine Kindheit und DDR-Knetmasse denken, die man im Backofen oder kochendem Wasser aushärten konnte. Die hieß auch „Suralin“.
Die Kommentare sind geschlossen.