Bildersuche-Traffic mit Google Analytics auswerten

Google-Bildersuche: Besucher (Traffic) ermitteln

Google-Bildersuche: Besucher (Traffic) ermitteln

Immer wieder erreicht mich die Frage, wie viele Besucher der eigenen Website über die Google Bildersuche kommen. Wie kann man den Bildersuche-Traffic messen? Seid einigen Jahren geht das ganz einfach mit Google Analytics. Leider ist das so komplex und mächtig, dass viele nicht so recht wissen, wo das zu finden ist. Daher hier eine kurze Anleitung:

Bitte vorab bedenken: nicht alle User gestatten das setzen von Cookies – daher sind die Zahlen aus Google Analytics nur bedingt korrekt. 

Google Bildersuche ist keine Quelle, sondern ein Verweis

Unter „Aquisition“ sind im Prinzip alle Wege aufgelistet, über die Besucher auf die eigene Seite gelangen. Unter dem Begriff „Alle Zugriffe“ findet sich der Punkt „Verweise“ – dort sind alle verlinkenden Seiten aufgelistet – darunter auch die Google Bildersuche [es ist in der Tat verwirrend, dass die Bildersuche, anders als die anderen Google Suchdienste, als „Verweis“ aufgelistet wird, und dann auch noch zunächst als „google.de“ bzw. „google.com“]:

Wie viele Besucher kommen über die Google Bildersuche?

Wie viele Besucher kommen über die Google Bildersuche?

/imgres als Verweisfad

Wenn man nun „google.de“ anklickt, öffnet sich die entsprechenden „Spezialsuchen“ von Google. Darunter wird als „imgres“ auch die Google Bildersuche aufgelistet:

Google Bildertraffic analysieren unter

Google Bildertraffic analysieren unter „/imgres“

Hier erkennt man nun, wie viele Besucher insgesamt über die Google Bildersuche auf die eigene Website gelangt sind.

Zweite Dimension: Zielseite

Wenn man nun wissen will, wie viele Besucher auf welche Unterseite gehen, dann wählt man als sog. „zweite Dimension“ den Punkt „Zielseite“ aus:

Google Bilder Besucher analysieren: Zweite Dimension

Google Bilder Besucher analysieren: Zweite Dimension „Zielseiten“

Liste alle Unterseiten mit Anzahl der Bildersuche-User

Und man erhält – wie gewünscht – eine Liste der eigenen Unterseiten – sortiert nach der Anzahl der Besucher, die über die Google Bildersuche auf diese Seite gelangt sind.

Google Bildersuche - Analytics Tracking

Google Bildersuche – Analytics Tracking

Was man (leider) nicht mehr mit Google Analytics auswerten kann, ist die Frage, über welche(s) Keyword(s) die Besucher gekommen sind. In meinem Fall ist das jedoch relativ leicht am Seitentitel zu schlussfolgern. Ein paralleler Abgleicht mit dem Bidox-Tool von Ingo Henze kann ebenfalls Rückschlüsse bieten.

Ganz einfach, oder?

Weiterlesen?

Kategorie: Bilder-Seo und Google Bildersuche   Autor: Martin Mißfeldt

31 Kommentare zu "Bildersuche-Traffic mit Google Analytics auswerten"

  1. Stephan Czysch

    Hallo Martin,

    in der Referrer-URL der Suche wird auch mit übergeben, welches Bild aufgerufen wurde. Um nicht nur die Zielseite / Einstiegsseite zu sehen, sondern auch welches Bild, muss man aber einen eigenen Filter anlegen.

    VG Stephan

    • Mißfeldt

      Danke Stephan, für den Hinweis.

      Stimmt, es kann sein, dass mehrere Bilder auf einer Seite sind, die über verschiedene Keywords traffic bekommen (die man ja nicht direkt ermitteln kann). Insofern ein guiter Hinweis, allerdings wird das mit dem Filter dann wieder etwas komplizierter…
      Ist sicher in Eurem Buch näher beschrieben :-)

    • Christian Paavo Spieker

      Cool! Poste mal den Filter bitte

  2. T.Paul - SEOFAKTUM

    Schwierig wird es die Besucher zu messen, die über die „Bildbox“ aus den organischen Suchergebnissen kommen. Dazu kommt noch das die Google-WMT auch nochmal andere Werte zeigen.

    • Mißfeldt

      bei mir sind die Ergebnisse aus den Webmastertools deutlich unrealistischer als bei Analytics – aber stimmt, dort bekommt man immerhin die Keywords angezeigt.

  3. Michael Fritz

    Hi Martin,

    richtige Herangehensweise, aber ich würde dringend darauf hinweisen, dass hier nur Traffic über Google.de erfasst wird.
    Benutzt man z.B. google.com (auch auf Deutsch), dann wird der Traffic bereits als Organic übergeben, da gibt es keinen imgres/ Pfad. Dort lässt sich auch nichts filtern.

    Zudem würde ich dem Artikel auch den Extract/Output Filter hinzufügen, damit im Channel-Grouping bzw. und Aqusition auch in Berichten es gleich richtig dargestellt wird.

    Besten Dank & VG,
    Micha

    • Mißfeldt

      Danke, Michael. Der Artikel richtet sich j ain erster Linie an Leute, die noch gar keinen Plan haben, wie man den Bildertraffic herauslesen kann. Wer sich damit auskennt, kann es sicherlich noch besser nutzen, je nach Anforderung.

      Dass google.com nicht unter den Verweisen für Bilder aufgelistet werden soll, kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft das auf einer engl. sprachigen Galerie genau wie oben beschrieben mit „google.com“ (unter Verweise, dann „imgres“)

  4. lois

    Wenn ich mich nicht sehr irre – bin nicht mehr ganz uptodate – wird aber der Grossteil der Bildersuche unter „Direkt“ angezeigt bzw gerechnet.

    • Mißfeldt

      äh, das war vor drei Jahren so, aber inzwischen ist Analytics mehrfach aktualisiert worden.
      Du hast aber recht: was genau über „direct“ läuft, lässt sich nicht sagen, weil dort offenbar kein Referrer übergeben wird und Analytics diese Zugriffe nicht zuordnen kann. Eventuell sind da auch ein paar aus der Bildersuche dabei. Aber ich wüsste nicht, warum Google einige Besucher aus der Bildersuche mit Referrer ausgeben sollte und einige (wenige) nicht.

  5. Daniel

    Bei mir weichen die Werte in Analytics und Webmaster Tools aber extrem ab. In Analytics habe ich etwa 1000 Besuche über imgres, in Webmaster Tools sind es deren 8000. Das können also eigentlich nicht alle Bildersuche-Zugriffe sein, die bei imgres angezeigt werden.

    • Mißfeldt

      naja, im Zweifelsfall halte ich die Tracking-Daten aus Analytics für belastbarer als die Webmastertool-Daten. Zumindest bei mir sind die realistischer…

      • Michael Fritz

        genau ist das problem, das ist es eben nicht weil der Traffic nicht immer referral zugeordnet wird. Es ist auch ein enormer Anteil Bilder Traffic in organic versteckt.

        Mein ehemaliger Reiseblog rankt zu „hard rock cafe prag“ auf zwei in der Bildersuche. Darüber habe ich ca. 45-50 Klicks im Monat, die tauchen auch in Organic auf, obwohl ich mit dem Artikel organisch zu keinem bekannten Keywords top1000 ranke …

        Daher bin ich sehr, sehr vorsichtig, ob das wirklich alles ist.

        • Mißfeldt

          hmm, interessant, und merkwürdig. Bei meinen (reinen) Bildergalerien, die den Großteil ihrer Besucher über die Bildersuche bekommen (wie z.B. das oben gezeigte Projekt briefmarken-bilder.de), sind die Zahlen sehr plausibel.
          Da sind unter „organic“ nur die Seiten gelistet, die auch organische Rankings haben (Top-10). Und unter „imgres“ werden exakt die Seiten gezeigt, die keine oranischen Rankings haben, sondern nur gut platzierte Bilder.

          • Michael Fritz

            Deine Datenbasis ist natürlich viel besser und im Zweifel vertraue ich lieber darauf. Meine letzten Tests sind auch von Anfang 2014. Wie lösen wir das ganze :-)

  6. Torben Henke

    Um an die Keywords zu kommen, kann man ja in der Search Console die Suchanalyse aufrufen und dann den Suchtyp filtern auf „Bild“ und die Suchanfragen anzeigen lassen.

    Dann weiß man zumindest zu welchen Keywords Bilder ranken, häufig kann man dann ja das Bild schon relativ einfach zuordnen.

  7. K.Ochmann

    Danke für den Artikel, ich habe laut Seolytics über 30 Bilder in den Rankings, jetzt kann ich diese besser Filtern.

    Kann es sein, dass die Klicks durch Bilder nicht bei den Webmaster Tools angezeigt werden? Da diese Klicks nicht mit meinem Analytics Konto übereinstimmt.

    [Edit: Die URL musste ich löschen, da ich innerhalb kürzster Zeit drei Kommentare mit identischer IP, aber verschiedenen Namen erhalten habe.]

  8. Andi Petzoldt

    Ich habe mir das als Event eingerichtet. Dazu (irgendwo im HTML-Body) folgende Zeile einfügen:

    if(/^http(s)?:\/\/(www\.)?google.\w+\/imgres.*/.test(document.referrer)){var imgres = /.*imgrefurl=(.+)&.*imgurl=(.+)&/;imgres.exec(document.referrer);ga(’send‘,’Google Bildersuche‘,’Bild: ‚+decodeURIComponent(RegExp.$1),’Referer: ‚+decodeURIComponent(RegExp.$2),{’nonInteraction‘:1});}

  9. Ruth

    Danke für die Einführung! Wir werden mit Bildern öfter in der Google-Suche gefunden. Allerdings taucht bei mir unter „Verweise“ kein google.de auf, sondern nur Social Media-Links, z.B. floating-share-buttons.com, Get-Free-Traffic-Now etc.

    Kann mir jemand helfen? Und: was sind das für komische Links?
    Danke euch!

  10. Sascha Külpmann

    Hallo Martin,
    wir legen in Google Analytics ein Segment an, um den Traffic der Bildersuche auszuwerten. Das Segement kann man sich ganz einfach in der Google Analytics Solution Gallery direkt in Analytics importieren.
    https://www.google.com/analytics/gallery/#posts/search/%3F_.term%3Dbernadette%26_.start%3D0%26_.type%3D%26_.count%3D25%26_.viewId%3Dx64BPeFNT1CGVFQY881oCw/

    Für Einsteiger sicherlich einer der einfachsten und schnellsten Wege an.

    Viele Grüße,
    Sascha

  11. SalihDaglar

    Cool danke sehr super ausführlich und Idiotensicher! Genau was für mich :-)

    DANKE!

  12. Paul

    Cool, sehr hilfreich, danke!

  13. Patrick

    Danke Martin,

    ich hatte dieses Thema bis dato komplett vernachlässigt. So gesehen ist dein Artikel für mich eine Handlungsauforderung. Jetzt – heute abend – bin ich mal gespannt wie viele Besucher über die Bildersuche auf meine Websites kommen.

    Thanks

  14. Christopher

    Sehr guter Beitrag bin ich noch nie so richtig drauf eingegangen. Denke man kann auch bei der Bildersuche viele Besucher generieren. Vielen Dank!

  15. Marvin

    Das werde ich mir gleich speichern. Ich verwende viele Bilder auf meinen Seiten und auch mit entsprechenden Keywords im Alt-Tag. Da interessiert mich natürlich, wie viele Besucher die Bildersuche bringt. :)

  16. MarkusK

    Hi Martin,

    alles Gute zum Geburtstag! :-)

    Just heute habe ich eine Frage zu diesem Thema: Bei yopi.de und andere Kundenwebseiten gab es massive Verschiebungen bei den Top-Channels: direct vel mehr und referral viel weniger, einige Kunden haben gar keine referral mehr.
    Gemerkt habe ich es, weil ein Radar Ereignis signifikant weniger Traffic via /imgres auswies, weshalb ich auch hier noch einmal gelesen habe.
    Habt ihr das auch? Seit Do, 10.09.15 ist das alles verschoben.

    Gruß Markus K.

  17. Thomas Müller

    Hallo Markus.

    Meinst du die allgmeinen Verweise von irgendwelchen Portalen?

    Mir ist es natürlich auch aufgefallen, dass ich zunächst in der Gesamtheit viel weniger Verweis-Traffic hatte!

    Das sind aber meiner Meinung nach Crawling-Prozesse, die auf die eigene Website zugreifen und diese sind seit August/September massiv abgefallen.
    Gruß
    Thomas

  18. Bodo

    Hi

    Was mache ich falsch, wenn bei mir unter VERWEISE google.de gar nicht aufscheint? (ja, ich bekomme Besucher von google, keine Angst)
    Jedoch, wenn ich den vorgeschlagenen Pfad AQUISITION->ALL TRAFFIF->REFERALS anklicke, dann sind dort Suchmaschinen nicht dabei, sondern nur die direkten Webseiten Verweise (z.B. gutefrage.net), kein Google, kein bing, kein Yahoo…

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll