Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

SOPA vorerst auf Eis gelegt – nun kommt STOP PIPA und ACTA

SOPA vorerst auf Eis gelegt – nun kommt STOP PIPA und ACTA

Gestern habe ich darüber berichtet, was SOPA ist und warum viele so massiv dagegen vorgehen wollen. Google, facebook, twitter, Amazon, Yahoo, reddit und andere haben darüber nachgedacht, ihre Seiten am morgigen Mittwoch abzuschalten und stattdessen nur ein „STOP SOPA“ Banner auf ihrer Seite zu zeigen. Heute nun ist zu lesen, dass die englische Wikipedia-Seite tatsächlich dazu durchgerungen hat, mitzumachen. Und nun das: SOPA wird „auf Eis gelegt“. Ich habe es gestern Abend schon bei Netzpolitik gelesen. Bin gespannt, ob die…

Weiterlesen Weiterlesen

SOPA: Internetpolizei im Wildwest-Stil – Das Urheberrecht am Scheideweg

SOPA: Internetpolizei im Wildwest-Stil – Das Urheberrecht am Scheideweg

STOP SOPA! SOPA geistert durchs Web. Matt Cutts, Danny Sullivan und viele andere Social-Popstars haben in ihren Avataren unten einen schwarzen Balken integriert, auf dem „Stop SOPA“ zu lesen ist. Es wird darüber spekuliert, dass die großen Dienste und Portale (Google, Twitter, facebook, Amazon, Wikipedia, Reddit, etc) am kommenden Mittwoch (übermorgen) ihre gesamte Webpräsenz „abschalten“ wollen. Hui… Was ist SOPA? Was ist davon zu halten? Und was ist zu bedenken, wenn man bei Anti-SOPA-Aktionen mitmachen möchte?

Die Sache mit den Google Universal Search Bildern

Die Sache mit den Google Universal Search Bildern

Ich habe im vergangenen Jahr einige Artikel  zum Thema Google Universal-Search geschrieben, die irgendwie alle unklar und spekulativ waren. Auslöser war ein nicht unerheblicher traffic-Rückgang in einigen meiner Galerien und die Hinweise über ähnliche Beobachtungen von mind. 5 anderen Seitenbetreibern (inzwischen sind noch einige weitere hinzugekommen).  Das Problem war nur: ich konnte meine Beobachtungen nicht statistisch belegen. Im Folgenden der Versuch einer Klärung.

Auswertung Steno-Doodle

Auswertung Steno-Doodle

Nachdem Ralf-Peter und Ingo ihre Steno-Doodle-Zahlen veröffentlicht haben, möchte ich nun natürlich gerne nachziehen. Ich finde den Gedanken interessant, mal die Positionszahlen mit dem Traffic-Volumen zu vergleichen. Vor allem wird dadurch auch deutlich, dass man beim „Ereignis-Seo“ natürlich nicht nur den Tag, sondern auch die richtige Uhrzeit im Auge haben sollte. Ein Doodle wird logischerweise morgens zwischen 07:00 und 10:00 Uhr am häufigsten angeklickt, weil da die meisten Leute den Rechner anmachen bzw. zum ersten Mal Google aufrufen.

Google Ergebniskosmetik: Seitentitel wird einfach „optimiert“

Google Ergebniskosmetik: Seitentitel wird einfach „optimiert“

Der Seitentitel ist einer der entscheidenden Rankingfaktoren. Grob vereinfacht kann man sagen, dass es für „normele“ Websites eigentlich keine Chance gibt, in Top-Positionen der Google-Suche aufzutauchen, wenn nicht der gesuchte Begriff im Titel auftaucht (okeeokee, im schwach umkämpften Longtail-Bereich gilt das natürlich nicht). Üblicherweise wird dieser Seitentitel auch in den Suchergebnissen von Google angezeigt. Aber eben nicht immer. Heute hat Google offiziell bestätigt, was die meisten schon lange wissen: Google ändert in den Suchergebnissen einfach den Seitentitel, wenn das laut Algorithmus…

Weiterlesen Weiterlesen

Tolles Fossilien-Doodle für Nicolas Steno

Tolles Fossilien-Doodle für Nicolas Steno

Heute zeigt Google das erste Doodle 2012 in Deutschland. Es ehrt den dänischen Forscher und Universalgelehrten Niels Stensen – bekannter unter seinem lateinischen Namen Nicolas Steno. Er wurde am 11. Januar 1638 (also vor 374 Jahren) geboren. Nicolas Steno war Arzt, Anatom und Naturforscher, später katholischer Priester und Bischof. Er wurde sogar zum „Seligen“ ernannt, was um so erstaunlicher ist, wenn man überlegt, wodurch Steno eigentlich berühmt wurde. Wer das heutige Doodle genauer anschaut, wird drauf kommen …

Kreatives youTube-Channel Design (Video-Tutorial)

Kreatives youTube-Channel Design (Video-Tutorial)

Ich habe ein Video-Tutorial erstellt, indem ich zeige, wie man youTube-Channel-Designs gestalten kann, die außergewöhnlich und ungewohnt sind. Das Ganze ist natürlich eher für Gestalter interessant, aber dennoch glaube ich, dass es auch und gerade für Website-Betreiber und Suchmaschinenoptimierer wichtig ist zu wissen, was geht. Daher halte ich es kurz. Die Methode funktioniert allerdings nur mit dem „alten youTube-Design“. Das neue youTube-Design lässt bei den Kanälen fast keine Gestaltungsmöglichkeiten. So ist es auch zu erklären, warum alle neuen Channels so…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Charles Addams mit morbidem Horror-Doodle

Google ehrt Charles Addams mit morbidem Horror-Doodle

Am 7. Januar 1912, vor 100 Jahren, erblickte der amerikanische Cartoonist Charles Addams das Licht der Welt. Google ehrt ihn heute mit einem Doodle auf der internationalen Startseite (in Deutschland, Österreich und Schweiz wird es leider nicht gezeigt). Charles Addams wurde vor allem durch seine „Addams Family“ berühmt. Diese durchgeknallte Serie mit den bizarren Charaktären und dem morbiden Humor erschien seit 1938 – zunächst als einzelne Cartoon-Zeichnungen, in dem berühmten Magazin „The New Yorker„. Schon seit 1932 zeichnete Addams regelmäßig…

Weiterlesen Weiterlesen

Google wünscht „Frohes Neues Jahr“ mit Silvester-Doodle

Google wünscht „Frohes Neues Jahr“ mit Silvester-Doodle

Google wünscht auf seiner Startseite ein „Frohes Neues Jahr“ – und zwar mit einem fröhlichen Silvester-Doodle. Die Google-Logo-Buchstaben haben sich in Partykluft geworfen und feiern, dass es kracht. Naja, nach dem, was uns Google zuletzt an interaktiven Doodles geboten hat, könnte man das Neujahrs-Doodle für etwas schlicht halten. Aber einerseits ist es in seiner Einfachheit sehr beschwingt und fröhlich, und andererseit wage ich mal die Prognose, dass es morgen abend kurz vor Mitternacht noch irgendein Schmankerl geben wird, was auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Bildersuche – Jahresrückblick 2011

Bildersuche – Jahresrückblick 2011

Nun ist es bald wirklich aus, das Jahr 2011. Höchste Eisenbahn für einen Rückblick mit dem Fokus auf das Thema Bildersuche, das heißt, zu 95%, Google Bildersuche. Was war los im Jahr 2011? Welche neuen Features hat Google uns geschenkt? Und was ist bei der Konkurrenz passiert? Im Folgenden mal ein kurzer Rückblick auf das auslaufende Jahr anhand der Artikel, die ich hier geschrieben habe. …