Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Das war das Doodle-Jahr 2011 …

Das war das Doodle-Jahr 2011 …

Ich bin ja bekanntermaßen ein Freund der Doodles, oder besser gesagt des Konzeptes der Doodles. Ich finde den Gedanken sehr gut, große Persönlichkeiten und Ideen, die die Welt veränderten, zu ehren. Dass Google dafür seine Startseite und sein Logo hergibt, hat in meinen Augen viel mit dem positiven Image zu tun, dass den Suchmaschinen-Giganten und Datenkraken auszeichnet. Trotz allem ist und bleibt Google eine nette Marke :-)

Frohes Fest! Blinkendes Weihnachtsdoodle von Google

Frohes Fest! Blinkendes Weihnachtsdoodle von Google

[Aktuell: Google wünscht ein Frohes Fest] … Google wünscht auf seiner Startseite ein Frohes Fest. Eigentlich mit einen lustigen interaktiven Blinky-Doodle, bei dem man interaktiv aus den Logo-Buchstaben Weihnachtssymbole im Lichterkettenstyle erzeugen kann. Wenn man alle umgeschaltet hat, fängt alles schön an zu Blinken und im Hintergrund läuft „Jingle Bells“. So richtig wie auf einem deutschen Weihnachtsmarkt. Allerdings hat das Doodle-Filmchen noch kleine Macken: ab und zu wird statt der Animation einfach nur ein statische Bild gezeigt – zumindest heute Abend.

Google wünscht Frohe Weihnachten mit Lichterketten-Doodle [Update]

Google wünscht Frohe Weihnachten mit Lichterketten-Doodle [Update]

[Aktuel: Google wünscht auch 2012 ein Frohes Fest] … Google wünscht auch in diesem Jahr wieder mit einem Doodle „Frohes Fest„. Ich habe natürlich darauf gewartet, und nutze die Gelegenheit, um allen Lesern dieses Blogs ebenfalls ein Frohes Fest und eine besinnliche Zeit zu wünschen. Und da ich über die Tage wohl auch nicht bloggen werde (mal sehen, ob ich das Sylvester-Doodle schaffe :-), wünsche ich Euch auf jeden Fall auch schon mal einen guten Start ins neue Jahr. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Adsense optimieren für Bildergalerien

Adsense optimieren für Bildergalerien

Wie kann man die Google Adsense-Anzeigen in der eigenen Bildergalerie optimieren? Ziel ist es natürlich immer, mehr Klicks und Einnahmen zu generieren. Ich habe inzwischen einige Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Online-Bildergalerien sammeln können. Natürlich muss man im Einzelfall immer testen, was am Besten funktioniert. Aber so ein paar grobe „Richtlinien“ möchte ich heute doch mal benennen, weil sie dem widersprechen, was meine Adsense-Beraterin mir rät oder auch dem, was andere Adsense-Experten empfehlen. Auf Bilderseiten funktioniert Adsense anders als auf herkömmlichen…

Verspieltes Friedensreich Hundertwasser Doodle

Verspieltes Friedensreich Hundertwasser Doodle

[Aktuell: Google ehrt Rembrandt van Rijn] … Google ehrt den österreichischen Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser mit einem Doodle. Es wird auf der Google Startseite in Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. Es ist ein verspieltes, uneckiges und buntes Doodle. Damit spiegelt es die ästhetische Hundertwasser-Welt wieder. Als Friedrich Stowasser wurde er 1928 als einziges Kind einer jüdischen Familie in Wien geboren. Sein Vater verstarb früh. 1948 begann er ein Studium an der Kunstakedemie in Wien, dass er jedoch nach drei Monaten…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Robert Noyce mit Microchip-Doodle

Google ehrt Robert Noyce mit Microchip-Doodle

Heute zeigt Google auf der Startseite einen Microchip und ehrt damit „den Bürgermeister von Silicon Valley“ Robert Noyce. Noyce wurde am 12. Dezember 1927, also vor 84 Jahren, in Burlington, Iowa (USA) geboren. Er war der dritte von vier Söhnen einer Pastorenfamilie. Robert  studierte Physik am Grinnell College in Iowa. Nur Dank des Zuspruchs seines Professors konnte er das Studium überhaupt beenden – denn eigentlich sollte er vom Collage fliegen, nachdem er einfach beim benachbarten Bauern ein Schwein gestohlen hatte. Wer weiß, wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandbild-Doodle für Diego Rivera

Wandbild-Doodle für Diego Rivera

Heute ehrt Google den großen (dicken) mexikanischen Künstler Diego Rivera mit einem Doodle. Es sieht aus wie ein Wandbild, für die Rivera weltberühmt wurde. Diego Rivera wurde 1886 in Mexiko geboren. Sein Zwillingsbruder Carlos verstarb, als er zehn Jahre alt war. Der Besitz der ursprünglich gut situierten bürgerlichen Familie schwand, und man zog nach Mexiko-Stadt um. Schon früh zeigte sich das künstlerische Talent des jungen Diego, der bereits mit 10 Jahre eine Kunstschule besuchte. Mit 12 Jahren schrieb er sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Facebook-Panne erlaubt Zugriff auf private Bilder

Facebook-Panne erlaubt Zugriff auf private Bilder

Man kann es kaum glauben: bei Facebook sind Bilder öffentlich geworden, die eigentlich ganz privat sein sollten. Und zwar nicht von irgendjemandem, sondern gleich von Mark Zuckerberg persönlich. Eine simple Facebook-Panne hat es ermöglicht, dass man ohne große Probleme auf die privaten Bilder anderer Zugriff hatte – und durch ein einfaches Teilen der Bilder wurden die dann richtig öffentlich. Warum löscht Mark sie nun nicht einfach?

Facebook Account löschen

Facebook Account löschen

[Neu: Facebook Account löschen / Konto deaktivieren – Schritt für Schritt Anleitung] … Wie kann man einfach und sicher den eigenen faceBook-Account löschen? Dieser Artikel beschreibt, wie es geht und worauf man achten muss. Eigentlich gibt es hier im Blog bereits einen Artikel, der zeigt, wie man seinen Facebook-Account löschen kann. Da die Nachfrage recht hoch ist, erneuere ich ihn daher noch einmal. Mit vielen Bildern, die Schritt für Schritt zeigen, wie man den eigenen Account endgültig löschen kann. Das Anmelden bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Blogeinnahmen, Besucher, Werbepartner (November 2011)

Blogeinnahmen, Besucher, Werbepartner (November 2011)

Wie immer im dritten Monat eines Quartals lege ich hier die Blog-Statistik-Daten offen. Auch, um die Blog-Werbepartner auf dem Laufenden zu halten und sie für das kommenden Quartal von einer Verlängerung zu überzeugen und/ oder um geeignete neue Werbepartner zu gewinnen. Die Besucherzahlen entwickeln sich gut, und die Einnahmen steigen auch stetig. Ich finde es immer schwierig, die Einnahmen nur auf diesen Blog zu begrenzen, denn wie schon in früheren Artikeln geschildert, hängt ja in einem Netzwerk alles irgendwie mit…

Weiterlesen Weiterlesen