
Spam in der Google Bildersuche
Die Google-Bildersuche ist das reinste Spamdorado, so viele spamige Bildergalerien schießen in den letzten Wochen aus dem Boden. Heute hat Ingo Henze, der Betreiber des deutschen Bildersuche-Index, kurz bidox, einen mahnenden Artikel zum Thema geschrieben. Und ich greife das hier gerne auf … Es ist eine Katastrophe, was da in der Google Bildersuche passiert. Aber Google interessiert es offenbar nicht… Weiterlesen »
Bildersuche News
6. Oktober 2015

Problem Google Bildersuche
Seit vergengenem Freitag gibt es ein Problem mit der Google Bildersuche in Deutschland: nach einem Klick auf das Thumbnail in der Bildersuche öffnet sich zwar der bekannte Frame auf der rechten Seite, aber die eigentliche Zielseite lädt nicht mehr. Stattdessen bleibt der Screen weiß. Man kann nun auf den Link „Website mit diesem Bild“ (rechts oben) klicken, um die Seite zu laden, aber dennoch ist das Ganze sehr unbefriedigend. Update: Google hat s repariert! Nun läuft wieder alles so wie zuvor (allerdings ohne https). Weiterlesen »
Bildersuche News
16. September 2015

Google vs Welt
Die Verlage, die sich um die VG Media gruppiert hatten, um von Google für die Einblendung von „Snippets“ (Kurzzusammenfassungen bestehend aus einigen Wörtern) bezahlen zu lassen, sind zum großen Teil eingeknickt und haben mit er „widerruflichen Gratiseinwilligung“ klein beigegeben. Doch nicht alle – mit Welt.de schickt Springer einen tapferen Krieger ins Rennen, um dem Suchmaschinengiganten zu trotzen. Aus redaktionellen Gründen hat man „die WELT“ wohl mit bedacht gewählt. Und was macht Google? Dort spielt man nun mit der Welt Katz und Maus. … Weiterlesen »
Bildersuche News
24. Oktober 2014

bing Bildersuche ade (?)
Na, das hat aber gedauert. Wie dank einer Reuters-Meldung nun bekannt wird, klagt GettyImages – einer der größten Stockphoto-Bilderanbieter weltweit – gegen Microsoft. Stein des Anstoßes sind einige Funktionen der Bing Bildersuche. Im Dezember 2012 hat Microsoft die Bing Bildersuche vorgestellt. Schon damals habe ich dazu aufgerufen, den Bot von Bing auszusperren. Denn dass das, was Mikrosoft damals eingeführt hat, gegen Urheberrecht verstößt, ist offensichtlich. Denn Bing zeigt die Bilder nicht mehr als Suchergebnisse, sondern als eigenständige Anwendung. Und zwar nicht nur als Thumbnails, sondern auch in großer Bildauflösung. Weiterlesen »
Bildersuche News
5. September 2014

Panda 4 und Google Bildersuche
Ein Artikel steht noch aus – und diejenigen, die es bereits anhand von Stichprobem geprüft haben, wissen es und haben es bereits geteilt. Ich habe nur der Vollständigkeit halber noch eine kleine Analyse erstellt, um das zu verifizieren: Das Panda 4 Update hatte keinerlei Auswirkungen auf die Google Bildersuche – ebenso wie die vorherigen Panda-Updates. Das zu erwähnen ist auch deshalb wichtig, um zu zeigen, dass der Google-Algorithmus und der Algorithmus für die Google Bildersuche sich nach wie vor stark unterscheiden. Weiterlesen »
Bildersuche News
11. Juni 2014

Matt Cutts über Exif
Schon lange steht die Frage im Raum, ob die Exif-Daten eines Bildes ein Rankingfaktor für Google sind. Oder anders formuliert: steigen die Chancen, mit den eigenen Bildern gute Platzierungen in der Google Bildersuche zu erzielen, wenn man die Exif-Daten gezielt pflegt? Schon seit 2012 war klar, dass Google die Exif-Daten lesen kann – und die Informationen sogar manchmal (oder nur in Tests) in der rechten Seitenleiste anzeigt. Nur: verbessern die Bilder dadurch auch ihr Ranking? Weiterlesen »
Bildersuche News
25. Februar 2014

Rankingverlauf von Bildern
Bilder im Internet sind im Vergleich zu Text immer noch recht groß, gemessen an der Dateigröße. Vor allem auf mobilen Geräten können große Bilder ein echter Genusskiller sein. Es ist daher sinnvoll, Bilder und Grafiken so weit wie möglich zu komprimieren, um die Dateigröße zu reduzieren. Aber sollte man bereits vorhandene Bilder noch einmal nachbearbeiten und mit Hilfe eines Komprimierungsdienstes verkleinern? Aus Seo-Sicht besser nicht … Weiterlesen »
Bildersuche News
24. Februar 2014

LG Köln Website
Liebes LG, zur Zeit ereifert sich die Blogosphäre gerade über ein Urteil hinsichtlich der verschärften Kennzeichnungspflicht von urheberrechtlich geschützten Bildern auf Websites. Es geht um den Einsatz von Pixelio-Bildern. Die müssen dank Eurer Weitsicht überall mit einem Urheberrechtsvermerk gekennzeichnet sein, auch wenn man sie als Bild-URL in einem Browserfenster öffnet. … Aber was ist denn auf Eurer eigenen Website los? Weiterlesen »
Bildersuche News
4. Februar 2014

Bild in neuem Tab – Abmahngrund!?
Man kann kaum fassen, wie weltfremd manche Richter sind. Da geht es um eine Urheberrechtssache im Internet, und das Gericht spricht ein Urteil, das überhaupt nicht umsetzbar ist – und dem Abmahnwahn Tür und Tor öffnet. In der Folge heißt das: man muss für jedes Bild ein Bildbearbeitungsprogramm anwerfen und die geforderte Bildunterschrift unter das Bild montieren. Dabei muss man allerdings auch verkleinerte Größen beachten, die ja in der Regel automatisiert erstellt werden. Falls in einem Lizenzvertrag ein Link gefordert ist, dann ist sowieso der Ofen aus: den kann man schlechterdings kaum in einem Bild setzen. Daher: Finger weg von Stockphoto-Portalen, und besser alles löschen, was man bislang lizensiert hat. Schlimm … Weiterlesen »
Bildersuche News
4. Februar 2014

Neues aus der Google Bildersuche
Es gibt zwei Neuerungen in der Google Bildersuche. Das erste ist eine Angleichung an die internationale Google Bildersuche. Ich habe es vor ein paar Tagen zum ersten mal bemerkt und hielt es zunächst für einen Bug. Aber es scheint so gewollt zu sein. Wenn man nun auf ein Bild rollt, erscheint nicht mehr ein etwas vergrößertes Thumbnail mit den beiden darunter stehenden Optionen „Ähnliche Bilder“ und „Weitere Größen„. Nun bleibt die Bildgröße bei Rollover identisch und es blenden sich lediglich Bildmaße und der Anfang des Domainnames ein. Aus meiner Sicht ein Rückschritt. Beide verschwundenen Features waren wirklich praktisch. Weiterlesen »
Bildersuche News
15. Januar 2014
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.