
bing Bildersuche ade (?)
Na, das hat aber gedauert. Wie dank einer Reuters-Meldung nun bekannt wird, klagt GettyImages – einer der größten Stockphoto-Bilderanbieter weltweit – gegen Microsoft. Stein des Anstoßes sind einige Funktionen der Bing Bildersuche. Im Dezember 2012 hat Microsoft die Bing Bildersuche vorgestellt. Schon damals habe ich dazu aufgerufen, den Bot von Bing auszusperren. Denn dass das, was Mikrosoft damals eingeführt hat, gegen Urheberrecht verstößt, ist offensichtlich. Denn Bing zeigt die Bilder nicht mehr als Suchergebnisse, sondern als eigenständige Anwendung. Und zwar nicht nur als Thumbnails, sondern auch in großer Bildauflösung. Weiterlesen »
Bildersuche News
5. September 2014

Panda 4 und Google Bildersuche
Ein Artikel steht noch aus – und diejenigen, die es bereits anhand von Stichprobem geprüft haben, wissen es und haben es bereits geteilt. Ich habe nur der Vollständigkeit halber noch eine kleine Analyse erstellt, um das zu verifizieren: Das Panda 4 Update hatte keinerlei Auswirkungen auf die Google Bildersuche – ebenso wie die vorherigen Panda-Updates. Das zu erwähnen ist auch deshalb wichtig, um zu zeigen, dass der Google-Algorithmus und der Algorithmus für die Google Bildersuche sich nach wie vor stark unterscheiden. Weiterlesen »
Bildersuche News
11. Juni 2014

Bilder optimieren 2014
Die meisten Artikel über Rankingfaktoren listen eine Unzahl von Faktoren auf. Nur leider gibt es nur sehr selten eine Gewichtung der Faktoren. Was ist wirklich wichtig, und was ist eher ein „Marginalfaktor“? Meine letzte Infografik über die Google Bildersuche (2012) war auch eher so eine große Sammlung, und dadurch für Laien leider nur relativ schwer verständlich. Nun habe ich eine neue Infografik zum Thema erstellt: Wie geht ein gutes Ranking in der Google Bildersuche? Weiterlesen »
Bilder optimieren
10. April 2014

Matt Cutts über Exif
Schon lange steht die Frage im Raum, ob die Exif-Daten eines Bildes ein Rankingfaktor für Google sind. Oder anders formuliert: steigen die Chancen, mit den eigenen Bildern gute Platzierungen in der Google Bildersuche zu erzielen, wenn man die Exif-Daten gezielt pflegt? Schon seit 2012 war klar, dass Google die Exif-Daten lesen kann – und die Informationen sogar manchmal (oder nur in Tests) in der rechten Seitenleiste anzeigt. Nur: verbessern die Bilder dadurch auch ihr Ranking? Weiterlesen »
Bildersuche News
25. Februar 2014

Rankingverlauf von Bildern
Bilder im Internet sind im Vergleich zu Text immer noch recht groß, gemessen an der Dateigröße. Vor allem auf mobilen Geräten können große Bilder ein echter Genusskiller sein. Es ist daher sinnvoll, Bilder und Grafiken so weit wie möglich zu komprimieren, um die Dateigröße zu reduzieren. Aber sollte man bereits vorhandene Bilder noch einmal nachbearbeiten und mit Hilfe eines Komprimierungsdienstes verkleinern? Aus Seo-Sicht besser nicht … Weiterlesen »
Bildersuche News
24. Februar 2014

Rankingfaktor Frequency
Artikel über Rankingfaktoren werden immer seltener. Das mag daran liegen, dass viele dieser Faktoren, die Google zum Errechnen des Rankings in den Suchergebnissen benutzt, inzwischen bekannt und als Thema ausgereizt sind. Es spielt sicherlich auch eine Rolle, dass sie immer komplexer miteinander verzahnt sind, so dass Ursache und Wirkung kaum noch eindeutig zuzuordnen sind. Ein Faktor ist aber nach meiner Einschätzung noch nicht ausreichend gewürdigt worden: die „Frequency“. Gemeint ist damit die Frequenz, mit der neue Inhalte auf einer Website hinzugefügt werden. Weiterlesen »
PageRank / Rankingfaktoren
12. Februar 2014

LG Köln Website
Liebes LG, zur Zeit ereifert sich die Blogosphäre gerade über ein Urteil hinsichtlich der verschärften Kennzeichnungspflicht von urheberrechtlich geschützten Bildern auf Websites. Es geht um den Einsatz von Pixelio-Bildern. Die müssen dank Eurer Weitsicht überall mit einem Urheberrechtsvermerk gekennzeichnet sein, auch wenn man sie als Bild-URL in einem Browserfenster öffnet. … Aber was ist denn auf Eurer eigenen Website los? Weiterlesen »
Bildersuche News
4. Februar 2014

Bild in neuem Tab – Abmahngrund!?
Man kann kaum fassen, wie weltfremd manche Richter sind. Da geht es um eine Urheberrechtssache im Internet, und das Gericht spricht ein Urteil, das überhaupt nicht umsetzbar ist – und dem Abmahnwahn Tür und Tor öffnet. In der Folge heißt das: man muss für jedes Bild ein Bildbearbeitungsprogramm anwerfen und die geforderte Bildunterschrift unter das Bild montieren. Dabei muss man allerdings auch verkleinerte Größen beachten, die ja in der Regel automatisiert erstellt werden. Falls in einem Lizenzvertrag ein Link gefordert ist, dann ist sowieso der Ofen aus: den kann man schlechterdings kaum in einem Bild setzen. Daher: Finger weg von Stockphoto-Portalen, und besser alles löschen, was man bislang lizensiert hat. Schlimm … Weiterlesen »
Bildersuche News
4. Februar 2014

Matt: facebook? No!
Heute hat Matt Cutts bestätigt, was viele schon länger vermuten: Facebook Likes und Shares sowie Twitter-Retweets sind keine Rankingsignale für die Google Suchergebnisse. Vor einiger Zeit noch hatten sich viele Seos die Köpfe heiß diskutiert. Nachdem Searchmetrics im Jahr 2012 in einer umfangreichen Analyse gemessen hatte, dass Websites mit vielen Facebook Likes und Shares besonders häufig auf vorderen Suchergebnissen zu finden waren, haben viele damals geschlussfolgert, dass Google facebook-Signale als Rankingfaktor auswertet. Weiterlesen »
PageRank / Rankingfaktoren
22. Januar 2014

Teaserbild im Blogartikel – wichtig!
Es ist eigentlich eine Grundregel, die allerdings von vielen nicht beachtet wird: in jedem Blogartikel sollte es wenigstens ein aussagekräftiges Bild geben. Ich würde es auch Teaserbild nennen. Denn auch wenn es beim Lesen des Artikels selber eventuell überhaupt nicht erforderlich ist, so ist es doch im Social-Media-Kontext unumgänglich. Sogar große Newsseiten machen immer noch den Fehler, kein solches Bild anzubieten. Im Folgenden ein paar Hinweise dazu… Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche
21. Januar 2014
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.