Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Google verbessert Datenschutz durch IP-Kürzung und Browser-Addon

Google verbessert Datenschutz durch IP-Kürzung und Browser-Addon

Google reagiert auf die in Deutschland anhaltende und sogar wachsenden Datenschutzdebatte. Konkret geht es um Google-Analytics und die Speicherung von IP-Adressen, mit deren Hilfe sich konkrete Computer (und damit Personen) identifizieren lassen (siehe „Google Analytics – Datenschutz-Problem oder typisch-deutsch?„). Nun gibt es zwei wichtige Neuerungen zu vermelden: Zum einen kann man als Webmaster (siehe auch GoogleWatchBlog) die Speicherung der vollständigen IP unterbinden, und zum anderen hat man als User nun mittels eines Browser-Addons die Möglichkeit, die Speicherung der eigenen IP…

Weiterlesen Weiterlesen

Rankingfaktor pageSpeed: Testseiten-Analyse (Bilder und Videos)

Rankingfaktor pageSpeed: Testseiten-Analyse (Bilder und Videos)

Als Google vor einigen Tagen die Ladezeit einer Website als Rankingfaktor vorgestellt hat, bin ich ja schon etwas blass angelaufen. Denn Google hat das so vermittelt, dass die Ladezeit-Ermittlung mit der „User-Erfahrung“ vergleichbar sei. Nach meiner Erfahrung brauchen Bilder und Videos am längsten, bis sie geladen sind, ergo habe ich befürchtet, dass nun Seiten mit vielen und großen Bildern einen Ranking-Nachteil bekommen (siehe Panik-Artikel: „Neuer Rankingfaktor “page-speed” – Googles Bildersturm? *Update*„). Ich habe daher nun ein paar Testseiten aufgesetzt. Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Auswertung des DSDS-Trafficbaits

Auswertung des DSDS-Trafficbaits

Vor einer Woche haben viele Leser dieses Blogs gedacht, der Autor hätte nun endgültig den Verstand verloren. Ohne Vorwarnung habe ich mich in den ohrenbetäubenden DSDS-Dschungel begeben und einen Artikel geschrieben, der unfundiert, oberflächlich und reißerisch war (siehe „DSDS Drogen-Skandal: Helmut Orosz abgeschossen (inkl. Video)„). Warum? … Es war ein Experiment. Und es hat mehr gebracht als ich vorher gedacht hätte. Im folgende die Herleitung und Auswertung.

Linkbuilding-Strategie für kleine Websites und Blogs

Linkbuilding-Strategie für kleine Websites und Blogs

Das Thema des Webmaster-Friday lautet in dieser Woche: „Was ist die richtige Linkbuilding-Strategie?“ – Nun mag man zunächst fragen: „Braucht man überhaupt eine Linkbuildung-Strategie?“ Ich würde das klar mit ja beantworten. Wer heutzutage eine Website betreibt, wendet sich an eine Öffentlichkeit. Sonst könnte man ein Textdokument auf seinem Rechner pflegen oder analog auf Papier schreiben. Website-betreiben bedeutet für mich auch, sich das  Potential des Webs nutzbar zu machen. Und eben dafür sollte man sich über Linkbuilding Gedanken machen.

Was ist „authority“? Wie wird eine Website zur Autorität?

Was ist „authority“? Wie wird eine Website zur Autorität?

Was ist „website-authority“ (Website-Autorität)? Schon lange geistert der Begriff durch die Seosphäre. Aber irgendwie bleibt das Thema schwammig. Einig sind sich nur alle, dass Authority ein Rankingfaktor ist. Nur: wie wirkt er? Was macht eine Website zur Autorität? Oder um es mal von der anderen Seite aufzuzäumen: Alle reden von Content-Content-Content. Guter Content bedeutet aus Google-Sicht hohe Keyword-Relevanz. Aber wie ermittelt Google das? Bedeutet „hohe-Keyword-Relevanz“ nicht letztlich, dass die Seite zu diesem Key eine Autorität ist? Ich möchte mal den…

Weiterlesen Weiterlesen

Linkliebe als SEO-Philosophie und Ereignis-SEO-Traffic

Linkliebe als SEO-Philosophie und Ereignis-SEO-Traffic

Der Tag der Link-Liebe (Valentinstag) ist vorüber – Zeit, mein „Valtentinsgeschenk“ mal nüchtern zu bilanzieren. Zur Erinnerung: am vergangenen Freitag habe ich den Lesern dieses Blogs einen Link geschenkt: „SEO-Valentinstag: Statt Blumen einen SEO-Link geschenkt!„. Dafür habe ich einen 0815-Text über Suchmaschinenoptimierung geschrieben, der natürlich nicht zu kurz sein durfte. Wie so oft war ich über die Reaktion überrascht: dass die 50 Links so schnell weggehen würden, hätte ich nicht gedacht. Es gibt einige, die dieses SEO-Geschenk kritisiert den Sinn…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Sitelinks und Marken: Unterschied zwischen Long und Mini

Google Sitelinks und Marken: Unterschied zwischen Long und Mini

Die Google Sitelinks sind eine kleine Linksammlung, die von Google bei manchen Suchergebnissen angezeigt werden. Gestern haben Gretus von Seo-United („Sitelinks Sitelinks Sitelinks„) und Stephan Walcher („Google Sitelinks„) jeweils Artikel zum Thema gebloggt. Im Grunde sagen beide fast das gleiche, denn sie beziehen sich auf dieselbe Quelle: „Guide to Generating Google SiteLinks“ (engl.) vom promediacorp-Blog. Dass ich nun auch noch etwas zum Thema Sitelinks schreibe, liegt daran, dass ich die vorgestellten Fakten für unvollständig, veraltet und überholt halte. Ich habe…

Weiterlesen Weiterlesen

Periodensystem der Rankingfaktoren – Top 25

Periodensystem der Rankingfaktoren – Top 25

In den letzen Tagen gab es eine Reihe von Top-Rankingfaktoren-Artikel, zum Beispiel hier bezugnehmen auf hier und hier. Im Folgenden lege ich mal meine Top-25-Rankingfaktoren vor. Ich muss gestehen: ich bin einfacher strukturiert. Für meine Erklärungsmodelle reichen weit weniger – und vor allem weniger komplizierte Faktoren aus. Allerdings gehe ich davon aus, dass es inzwischen eine ganze Reihe von „Wenn, dann„-Bedingungen zwischen den Faktoren existieren. Und dadurch wird die ganze Geschichte erheblich unberechenbarer. Wie auch immer, hier mein „Periodensystem der…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Doodle: Wer ist Norman Rockwell? Kunst oder Kitsch?

Google Doodle: Wer ist Norman Rockwell? Kunst oder Kitsch?

Wer ist Norman Rockwell??? Heute zeigt Google nach langer Zeit mal wieder ein Doodle. Eines dieser lustigen Bildchen, die von Zeit zu Zeit beim Öffnen der Google-Startseite gute Laune verbreiten. In aller Regel bezieht sich Google dabei auf Personen oder Ereignisse, die gemeinhin bekannt sind. Es sind meist „Gedenk-Doodle“ – Erinnerungsbildchen, die einer Kalenderblatt-Illustration ähneln. „Ach ja, heut ist…“ – Der normal-gebildete Blogleser weiß dabei  meist, worum es geht. Heute nicht – oder kennt hier jemand Norman Rockwell? Will Google…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Analytics – Datenschutz-Problem oder typisch-deutsch?

Google Analytics – Datenschutz-Problem oder typisch-deutsch?

Puzzle: Datenschutz Google und der Datenschutz – dieses Thema wird in diesem Jahr sicherlich noch ein heißes Eisen. In diesem Artikel soll es um ein Teil dieses Puzzles gehen: Google Analytics. Denn dieses Tool ist für viele Seos und Webmaster von fundamentaler Bedeutung, wenn es darum geht, eine Website zu optimieren. Falls der Einsatz von Google Analytics rechtswidrig würde, wären Tausende SEOs gezwungen, ihren Job aufzugeben oder in die Illegalität abzutauchen. „Zu heiß gekocht„? „Typisch deutsch„? „Ich nutze persönliche Daten…

Weiterlesen Weiterlesen