Bilder und Videos optimieren, Bildersuche im Internet
Was gibt es Neues in Sachen Bildersuche im Internet? Wie kann man Bilder und Videos - auch für Google UniversalSearch - optimieren? Der tagSeoBlog bietet Informationen und Analysen rund um die Themen Bilder-Seo, Video-Seo (speziell für youTube), Universal-Search. Siehe auch: Seo-Glossar

Brillen-Sehhilfen – Analyse und Ranking-Beobachtungen
Seit ca. einer Woche arbeite ich wieder verstärkt an meiner Brillenseite. Eine gute Gelegenheit, mal wieder hier im Blog darüber zu berichten. Das Projekt ist insofern exemplarisch, weil ich schon lange keinerlei (ehemals) seotypischen Maßnahmen vornehme (Linkbuiling oder anderes rückwärtsgewandtes Zeugs). Es ist letztlich ausschließlich redaktionelle Arbeit. Doch zunächst zum Stand der Dinge: Weiterlesen »
SEO Stuff
10. April 2015

Eiffelturm Doodle
Der Eiffelturm wurde am 31. März 1889 eröffnet, genau vor 126 Jahren. Die meisten wussten heute früh noch gar nicht, dass sie sich diese Frage heute stellen würden. Sie beantwortet sich quasi von selbst durch das aktuelle Google Doodle. Und genau das macht es interessant, weshalb ich hier (nach längerer Zeit mal wider) über ein Google Doodle schreibe. Klickt man auf das Doodle auf der Google Startseite, öffnet sich die Suchergebnisse einer von den Google-Designern vorgegeben Suchanfrage. Früher hätte es geheißen: „126 Jahre Eröffnung des Eiffelturmes“ oder so. Und heute? „Wann wurde der Eiffelturm eröffnet?“ …
Weiterlesen »
Allgemein
30. März 2015

Infografik … wie?
Da ich in letzter Zeit zunehmend Fragen zum Thema Infografiken erhalte, hier noch mal ein Artikel, der vielleicht einige Fragen klärt. Ich möchte vorab betonen, dass es viele gibt, die eine andere Einschätzung haben. Was aus meiner Sicht nicht geht, ist: „Komm, wir machen mal ne Infografik.“ Viele vergessen dabei, dass es entscheidende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Infografik gibt, die man im Vorfeld genau überdenken sollte. Weiterlesen »
Allgemein
23. März 2015

Sternenforscher, die 2.
Sonnenfinsternis ist Vergangenheit – und wird es noch lange bleiben. Zeit also, die „Aktion“ mal etwas auszuwerten. Was war passiert? Alles begann damit, dass ich für die NischenseitenChallenge 2015 die Domain „sternenforscher.de“ von Activetraffic geordert habe (danke nochmal für die schnelle Abwicklung). Als es dann losging, fiel mir aber nichts ein. Zwei Wochen nach dem Start surfte ich etwas lustlos durchs Web, um mich inspierieren zu lassen. Dabei „entdeckte“ ich zufällig, dass eine Sonnenfinsternis kurz bevorstand. Das war das, wonach ich gesucht hatte. Weiterlesen »
Nischenseiten
21. März 2015

Projektstart – nicht exemplarisch!
Die NischenseitenChallenge 2015 läuft und ich bin inzwischen tätig geworden. Es ist wieder ein schönes Beispiel, wie planlos und zufällig das (meist) bei mir läuft. Aber der Reihe nach: ich habe bei der ersten Ankündigung der NSC sofort Lust gehabt, wieder mitzumachen. Meine Mikroskop-Seite, die ich im vergangenen Jahr hochgezogen habe, läuft ja auch ganz gut. Ich mache keine langen Analysen und Recherchen, sondern entscheide solche Dinge „aus dem Bauch“. Da ich ja einen beruflichen und privaten Interessenschwerpunkt im visuellen / optischen Bereich habe, lag es nahe, sich mal dem Thema „Teleskope“ zu nähern. Weiterlesen »
Nischenseiten
12. März 2015

Bild – Google optimiert
Seit Google angekündigt hat, dass die mobile User-Erfahrung für die mobile Suche ein wichtiger Rankingfaktor wird, nutzen wohl viele das pageSpeed Insights-Tool von Google, um die eigenen Seiten entsprechend zu optimieren. Auf meinen Websites sind es im Schnitt schon 30 – 50% aller User , die mit mobilen Geräten auf meine Seiten zugreifen. Insofern ist es wichtig, diese Hinweise sehr ernst zu nehmen. Aber es gibt ein grundlegendes Problem: die Vorschläge zur Komprimierung der Bilddateien sind vollkommen absurd. Weiterlesen »
Bilder optimieren
4. März 2015

Google will wahre Antworten!
Sucht man bei Google nach „Die Antwort auf alle Fragen„, dann findet man als Antwort „42„. Das ist natürlich ein Zitat aus dem legenären Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Über die Richtigkeit dieser Antwort lässt sich trefflich streiten. Was wird Google wohl in einigen Monaten anzeigen? Denn glaubt man der Arbeit „Knowledge-Based Trust: Estimating the Trustworthiness of Web Sources“ von Xin Luna Dong (Google), dann wird die faktische Richtigkeit bald ein Rankingfaktor. Viele Interpreten sehen darin sogar die Nachfolge des bisherigen Hauptfaktors „Backlinks“. Weiterlesen »
Allgemein
3. März 2015

Nischenseiten-Challenge 2015
Die Nischenseitenchallenge 2015 hat begonnen. Auch ich werde in diesem Jahr wieder teilnehmen. Es ist einfach eine gute Gelegenheit für den Neuaufbau eines Web-Projektes. Aber, um es gleich mal vorweg zu sagen: ich finde Nischenseiten Mist. Zumindest so, wie viele es verstehen. Der Begriff „Nischenseite“ hat sich nämlich in den vergangenen Monaten als etwas herauskristallisiert, was mir sauer aufstößt. Weiterlesen »
Nischenseiten
23. Februar 2015

Links von Langnasen
Das Thema Linkbuilding steckt immer noch in viele Seo-Köpfen. Viele glauben nach wie vor, dass man dadurch bei Google im Ranking steigt. Das Gegenteil ist noch nicht bewiesen, allen White-Hat-Seo-Parolen zum Trotz. In dieser Woche geht es beim Webmasterfriday um „Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …“ – eine gute Gelegenheit, das Thema nochmals aufzugreifen. Ich mache das auch ganz bewusst vor Beginn der Nischenseitenchallenge 2015, weil … Weiterlesen »
SEO Stuff
20. Februar 2015

Google evil …
Es zeichnet sich bereits seit Monaten / Jahren ab, und ich habe schon in vielen Artikeln kritisch darauf hingewiesen, z.B. „Google: aus Suchmaschine wird Findmaschine„. Doch bislang hat Google sich zu dieser Entwicklung nicht geäußert, sondern nur durch permanente Kleinstveränderungen Fakten geschaffen. Nun aber ist es offiziell: in dem jährlichen Business-Report legt Google den Aktionären die Karten auf den Tisch: die Zukunft gehört nicht mehr blauen Links, sondern direkten Antworten. Weiterlesen »
SEO Stuff
17. Februar 2015
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bilder SEO, Suchmaschinenoptimierung für Bilder - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Man unterscheidet verschiedene Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
- Crawling und Indexierung: Verbesserung der technischen Struktur einer Website, damit die Crawler der Sucmaschinen leichter und schneller darauf zugreifen können.
- Onpage-Optimierung: Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität einer Website.
- Offpage-Optimierung: Verbesserung der Verlinkung sowie möglichst viele Empfehlungen von anderen Webmastern (Backlinks).
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)