Keyword (Definition)

Der engl. Begriff „Keyword“ wird mit „Schlüsselbegriff“ (oder auch „Schlüsselwort“) übersetzt. Man bezeichnet damit in der Regel eine Suchanfrage, die man in das Suchfeld einer Suchmaschine eingibt, zum Beispiel die Google-Suche. Obwohl der Begriff eigentlich einen Singular bezeichnet, kann ein Keyword auch aus mehreren Wörtern bestehen. Die eigentlich korrekte Übersetzung im Seo-Kontext müsste demnach lauten: „Suchphrase„, „Suchterm“ oder einfach „Suchanfrage„. Gemeint ist immer das, was ein Suchender bei Google eintippt – oder als Sprachsuche sagt.

Keyword

Keyword

Die Algorithmen der bekannten Suchmaschinen (z.B. Google, bing, yandex) funktionieren weitgehend Keyword-basiert. Das Ranking wird anhand von Signalen berechnet, die textbasiert vorliegen. (Hinweis: zunehmend werden in letzter Zeit auch andere Signale hinzugezogen, die Text-unabhängig sind, z.B. die User-Intention). Es ist daher nach wie vor wichtig, dass die vom User gesuchten Begriffe auch im Text der Website enthalten sind. Allerdings werden die Algorithmen schlauer: inzwischen reichen teilweise schon Synonyme aus.

Keywords spielen nicht nur bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle, sondern auch beim Suchmaschinenmarketing (SEM), bzw. im weitesten Sinne beim Online-Marketing. So werden auch Werbeanzeigen auf Basis von Keywords geschaltet.

Keyword-Recherche

Für die Suchmaschinenoptimierung (Seo) ist das Keyword bzw. die Suchanfrage von zentraler Bedeutung. Denn jedes Keyword erzeugt automatisch (algorithmisch) eine eindeutige Suchergebnisseite (SERPs). Zum Seo-Prozess gehört daher normalerweise eine Keyword-Recherche. Dabei werden die Keywords ermittelt, die für die zu optimierende Website inhaltlich von Bedeutung sind. Um die Seo-Arbeit zu priorisieren, nutzt man in aller Regel Keyword-Datenbanken oder Keyword-Tools, die zu jedem Keyword weitere Kennzahlen bereitstellen. Dazu gehören z.B.

  • Suchvolumen: wie viele Suchanfragen pro Monat?
  • Wettbewerb: wie viele Ergebnisse werden für das Keyword gefunden?
  • Cost per Click (CPC): wie hoch ist der Klickpreis für dieses Keyword?

Häufig werden auch noch verwandte Begriffe aufgelistet (z.B. Google Verwandte Suchanfragen, Google-Suggest, W-Fragen).

Google Suggest

Google Suggest

Die Keyword-Analyse zeigt dann, für welche Keywords die Website optimiert werden sollte. In aller Regel wird das Ergebnis der Keyword-Recherche in einer Excel-Teblle festgehalten, die als Grundlage für die weitere Seo-Arbeit dient.

Keyword-Recherche - Strukturierung in einer Excel-Tabelle

Keyword-Recherche – Strukturierung in einer Excel-Tabelle

Mehr zum Thema: Exemplarische Keyword-Recherche für ein neues Projekt

Shorthead / Mid-Tail / Longtail

Je nach Länge der Suchphrase unterscheidet man zwei Arten von Keywords:

  • Shorthead Keywords: Suchanfragen, die aus ein oder max. zwei Wörtern bestehen
  • Mid-Tail Keywords: Suchanfragen, die aus 3 – 4 Begriffen bestehen
  • Long-Tail Keywords: Suchanfragen, die aus mehr als 4 Begriffen bestehen

Beispiele:

  • Shorthead: „Seo-Blog“
  • Mid-Tail: „Seo Blog für Bilder“
  • Long-Tail: „Seo Blog über Bildersuche von dem Künstler“

Keyword-Domains

Sehr beliebt bei Suchmaschinen-Optimierern waren lange Zeit sog. Keyword-Domains, auch als „Exakt-Match-Domains“ (EMD) bezeichnet. Diese hatte lange Zeit einen Rankingvorteil, wahrscheinlich, weil die eingehenden Backlinks natürlicherweise das Keyword als Ankertext beinhalteten. Allerdings hat Google diesen Vorteil inzwischen abgeschaltet.

EMD-Bonus abgeschaltet (Matt Cutts Tweet, Sept. 2012)

EMD-Bonus abgeschaltet (Matt Cutts Tweet, Sept. 2012)

Ressourcen

Artikel zum Thema keyword

Keyword-Recherche für ein neues Projekt

https://www.tagseoblog.de/keyword-recherche-fur-ein-neues-projekt

Wenn man ein neues Projekt startet, sollte das Ziel sein, die für die Zielgruppe besten und relevantesten Inhalte anzubieten. Wenn das gelingt, wird die Seite bei Google – und damit auch überall sonst – Erfolg haben. Man hat w

Google Adsense: CPC, Keyword-Planer und eine Lücke

https://www.tagseoblog.de/google-adsense-cpc-keyword-planer-und-luecke

Ich kenne jemanden, der … Moment, der Reihe nach. Wer ein Google Adsense Konto betreibt, verpflichtet sich, nicht über Zahlen zu reden. Denn ansonsten riskiert man den Ausschluss. Das wird offenbar sehr ernst genommen, und es gibt ka

Google-Algo-Änderung: Keyword-Domain-Bonus entfällt

https://www.tagseoblog.de/google-algo-aenderung-keword-domain-bonus-entfaellt

Der oberste Google Webspam-Bekämpfer Matt Cutts hat heute Abend für einiges Aufsehen gesorgt. In zwei Tweets hat er angekündigt, dass Google eine „kleine“ Algorithmus-Änderung einspielen wird, die darauf abzielt, Keywords-Do

tagSeoBlog – Seo Blog

https://www.tagseoblog.de

Was gibt es Neues in Sachen Bildersuche im Internet? Wie kann man Bilder und Videos - auch für Google UniversalSearch - optimieren? Der tagSeoBlog bietet Informationen und Analysen rund um die Themen Bilder-Seo, Video-Seo (speziell für yo

Fake-Test-Nischenseiten – einfach, billig und …

https://www.tagseoblog.de/fake-test-nischenseiten-einfach-billig-und

Es liegt wohl in der Natur des Menschen, sich die Arbeit einfach zu machen. Das gilt insbesondere beim Thema „Geld verdienen„. Nachdem Google vielen Seos diesen Zahn gezogen hat (Vertipper-Domains, Keyword-Stuffing, Linkkauf, e

Bilder aus der Google Bildersuche entfernen / löschen

https://www.tagseoblog.de/bilder-aus-der-google-bildersuche-entfernen-loeschen

Normalerweise schreibe ich hier ja, wie man Bilder möglichst schnell in die Google Bildersuche und dann möglichst weit nach vorne bekommt. In diesem Artikel soll es aber um das Gegenteil gehen: Wie kann man möglichst zügig Bilder aus de

Kategorie: Glossar   Autor: Martin Mißfeldt

Werbung ... (oder auch nicht)

Werbebanner buchen? Einfach nachfragen ...
Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll