Blogstatistik: 500 Artikel, Besucherzahlen und Einnahmen

Blogstatistik: 500 Artikel, Besucherzahlen und Einnahmen

tagSeoBlog Statistik
tagSeoBlog Statistik

Es ist mal wieder an der Zeit für einen Einblick in meine Blog-Statistik. Der Grund ist einfach: Ich vermiete die Werbebanner hier im Blog quartalsweise – so habe ich nicht so viel Stress damit. Ein neues Quartal steht vor der Tür, und die Blog-Werbepartner wollen natürlich wissen, was Sache ist. Und da das kein Geheimnis ist, veröffentliche ich einfach die Zahlen. Damit das Ganze ein rundes Bild ergibt, zeige ich die Monats- und Quartalszahlen im Vergleich zu den Gesamtzahlen ;-)

Zunächst die Zahlen aus dem vergangenen Quartal. Sie sind geprägt von den Google-Doodle-Peaks. Ich habe die Doodle-Artikel mal zum Spaß mit eingearbeitet:

tagSeoBlog-Statistik 3. Quartal 2011 (mit Doodle Peaks)
tagSeoBlog-Statistik 3. Quartal 2011 (mit Doodle Peaks)

Die Zahlen sind natürlich nur bedingt aussagekräftig. Denn ob man die Google-Doodle-Besucher in der Statistik mitzählen möchte, überlasse ich jedem selber. Im Grunde gilt nur das, was sich unten abspielt. Und da kann man sagen, dass nach einem relativ mauen Sommer mit ca. 600 Besuchen pro Tag inzwischen wieder ca. 1.000 Besucher im Schnitt pro Tag kommen.

Etwas enttäuschend scheinen die 77% Absprungrate zu sein. Aber wenn man genauer darüber nachdenkt, ist das gar nicht schlimm. Es zeigt in meiner Lesart lediglich, dass der tagseoBlog recht viele Stammleser hat, die eben in aller Regel nur vorbeischauen, wenn es einen neuen Artikel gibt. Bei der durchschnittlichen Besuchszeit staune ich über die 1 Minute: wie schnell die meisten doch lesen können ;-) Naja, das Problem mit den langen Artikel hatte ich ja schon mehrfach angesprochen. Das hier ist eben kein „Quick-and- Dirty-News-Blog“ – in den meisten Fällen geht es um Dinge, die der längeren Herleitung bedürfen. Im vergangenen Monat war übrigens (abgesehen von den Doodle-Artikeln) das „Bilder-Seo onpage-Analyse-Tool“ das am meisten geklickte (in zwei Wochen 2.100 Klicks). Ich muss das, glaube ich, doch irgendwie oben in die Navigationsleiste mit einbauen.

Besucherquellen Übersucht
Besucherquellen Übersucht

Ebenfalls ganz interessant – und nach meiner Einschätzung ein gutes Indiz für eine „sauber gewachsene Seite“ -, ist die Verteilung der Besucherquellen. Nur ca. 45% der Besucher hier kommen über Suchmaschinen, einerseits schön, andererseits auch ein deutliches Signal, dass ich hier fast keine (aktive) Suchmaschinenoptimierung betreibe. Da könnte man sicherlich noch einiges mehr rauskitzeln, wenn man Zeit dafür hätte ;-)

Die 171.000 Besucher, die über Links von anderen Websites hergefunden haben, freuen ich mich natürlich sehr. Ich kann mich über Linkgeiz wirklich nicht beklagen. Danke an alle, die hierher verlinken :-).

Monatsentwicklung von Anfang bis heute

Der tagSeoBlog hat am 9. Januar 2009 das Licht der Welt erblickt. Er existiert also noch nicht einmal drei Jahre. Mir kommt das zwar viel länger vor, aber egal. Ein paar Kennzahlen:

  • Dieser Artikel ist der 500 (!!!) Artikel, den ich hier veröffentliche.
  • Im Durchschnitt sind es 13 – 15 Artikel pro Monat.
  • Stand heute sind 8.900 Kommentare abgegeben worden.
  • Darin enthalten sind ca. 2.000 pingbacks (Links aus anderen Artikel)

Hier die Gesamt-Kurve mit den Monatszahlen:

tagSeoBlog Gesamtstatistik (Januar 2009 - September 2011)
tagSeoBlog Gesamtstatistik (Januar 2009 - September 2011)

Man sieht, dass der aktuelle September einen neuen Besucherrekord aufstellen wird. Ansonsten sind die Zahlen natürlich nur durch die Google-Doodle Brille zu sehen. Bereinigt würde es eine mehr oder weniger gradlinige Kurve sein, die auf aktuell ca. 1.000 Besucher pro Tag angewachsen ist. Aber andererseits: die Google Doodle bilden hier ja inzwischen neben Bilder-Seo und Video-Seo die dritte tragende Säule.

Einnahmen

Ich sag mal so: es ist im Verhältnis zum Aufwand lausig, aber da ich sowieso bloggen würde, eine schöner Nebenverdienst. Inzwischen sind es ca. 650 Eur durch die Werbebanner plus ca. 100 Eur durch Adsense.

So, jetzt erst mal ab in den Teamspeak vom Online-Stammtisch (s.u.) und nebenbei ein paar Briefmarken eingeben. Irgendwie sind Briefmarken auch wie Google Doodle bzw. umgekehrt ;-)

18 Gedanken zu „Blogstatistik: 500 Artikel, Besucherzahlen und Einnahmen

  1. 500 Artikel! Das ist doch mal eine Marke …

    Die gute Minute Aufenhaltsdauer überschreite ich sicherlich jedes mal. Bei der Absprungrate passe ich wohl genau in deine Statistik. Bei den von mir betreuten Projekten liegen die Besucher, die von Google & Co. kommen, in der Regel irgendwo zwischen 66% und 80%. Und sind das ganz oft Projekte, die noch nie etwas von SEO gehört haben. Bei diesen Websites ist meist aber auch das ganze Social Network kein Thema. Ich denke von hier werden eine Menge Besucher auf TagSeoBlog kommen – oder!?

  2. Thema Absprungrate: Peer hat mal über „Eine realistische Bounce Rate in Google Analytics“ auf Blogprojekt geschrieben. Da gab es einen Codeschnipsel der zusätzlich in den Analytics Code eingefügt wird.
    Dadurch sieht auch meine Statistik realistischer aus.

    1. Danke für den Tipp. Wenn ich mal so ganz ehrlich bin: eigentlich interessiert es mich relativ wenig, wie viele Leute hier wie lange lesen. Ich freue mich viel mehr, dass es immer einige gibt, die Kommentare hinterlassen. Das hätte ich noch erwähnen könne: Im schnitt haben die Artikel ca. 15 – 20 Kommentare (von denen meist die Hälfte von mir ist ;-) ).

  3. Die Absprungrate habe ich aber auf einem marketingblog von mir auch… meinst du, das hängt mit der branche zusammen?

    1. Na, ich glaube, dass die Absprungrate viele Ursachen hat. Viele Leute, die über social-Media kommen, sind nur an dem neuen Artikel interessiert. Und viele Stammleser kennen die anderen Artikel. Außerdem hat bei der Länge der Artikel hier vermutlich niemand die Zeit, einen zweiten zu lesen ;-)

  4. Schöner Artikel, eine Frage habe ich noch zu diesem Bilder SEO Tool. Ich habe mal ein zwei Artikel von mir getestet und das Tool behauptet, dass ich keine Größenangabe zu den Bildern hätte. Die sind aber da. Ist das Tool noch so buggy oder habe ich da etwas nicht verstanden?

    Was meint das Tool jetzt mit Größenangabe. Ich zeichne die immer mit dem widht und heigth tag aus.

  5. Herzlichen Glückwunsch zum 500. Artikel.
    Und natürlich vielen Dank! Lese hier immer gerne und bin dankbar für die vielen guten Tipps. An mir kann die durchschnittliche Minute und 25 Sekunden Besuchszeit auch nicht liegen…bin immer länger da :-)

  6. Bei den großen Unterschieden, die es zwischen deinen Besuchern gibt, wäre es doch vielleicht mal ganz interessant, die als unterschiedliche Segmente in Google-Analytics abzubilden. Die Doodle-Besucher solltest du da doch ganz gut erfassen können: (1) Sie kommen über die organische Suche und (2) im Title ihrer Einstiegsseite steht das Wort „Doodle“. Alle anderen Besucher sind dann eben die, auf die mindestens eins dieser Merkmale nicht zutrifft. Es wäre bestimmt ganz interessant, die getrennten Statistiken zu betrachten. Sicherlich gibt es da ja auch Unterschiede in der Bounce-Rate und Verweildauer.

  7. Du bist schon praktisch das Synonym für Google-Doodles in der Bloggosphäre geworden. ;) Gratuliere zu deinen Erfolgen! Freue mich schon auf weitere Tipps zum Bilder-SEO.

  8. Hallo,

    500 Artikel? Wow!
    Sicherlich auch interessant wäre eine Unterteilung zwischen organischen Web- und organischen Bilder-Besuchern.
    Bei mir hält es sich fast die Waage.
    Weiter so.
    Grüße

    Florian

  9. Alles gute zum 500sten. Plane für ein Projekt eine Gallerie mit ca. 1000 Bildern die sich um ein Thema ranken. Wenn ich mir hier die nötigen Infos reingezogen habe, würde ich dich dazu gerne nochmal belästigen :-)

  10. 500. Artikel. Gratuliere ! Da habe ich aber jetzt viel nachzuholen um das alles zu lesen. :-)

  11. 750,– euro da liegst was ich gehört habe im spitzenfeld der deutschen blogs. und 500 artikel brauchen auch ein ganzes stück arbeitszeit.

  12. Hallo Martin, herzlichen Glückwunsch zum runden Artikelgeburtstag. Klasse was Du hier aufgebaut hast. Ich verschlinge Deine Artikel immer mit großem Interesse. Mach bitte noch lange weiter so!

Die Kommentare sind geschlossen.

Die Kommentare sind geschlossen.