Durchsuchen nach
Kategorie: Bilder-Seo und Google Bildersuche

Die google Bildersuche wird oft unterschätzt. Hier werden Themen rund um google Images bearbeitet.

Google zeigt Silvio Berlusconi bei Noemi-Letizia-Suche

Google zeigt Silvio Berlusconi bei Noemi-Letizia-Suche

Lustig und interessant: Wenn man bei Google nach „Noemi Letizia“ sucht, zeigt Google im Knowledge-Graph die Ergebnisse zu Silvio Berlusconi an. Allerdings ist „Noemi Letizia“ mitnichten ein Künstlername von Berlusconi. Sie ist eine Ex-Gespielin des italienischen Hengstes Politikers. Im aktuellen juristischen Verfahren gegen Berlusconi spielt sie eine Schlüsselrolle. Aber deswegen muss Google doch nicht gleich den Knowledge-Graph mit Berlusconi-Informationen zeigen…

Lizenzfreie Bilder mit tinEye finden und nach Farbschema sortieren

Lizenzfreie Bilder mit tinEye finden und nach Farbschema sortieren

Webdesigner aufgepasst. Die Bildersuchemaschine tinEye bietet seit kurzem einen sehr hilfreichen Dienst an: die „Multicolr Search“, eine Suche nach lizenzfreien Bildern, und zwar sortiert nach einem frei wählbaren Farbschema. Wer erinnert sich noch an tinEye? Die kanadische Firma tinEye hatte seinerzeit eine Reverse Image Search ersonnen. Damit konnte man ähnliche Bilder bzw. Bildkopien finden. Suoer Sache, die ich damals oft benutzt habe. Bis … Naja, bis Google kam, die  Idee kopierte und seine „Suche mit Bildern“ ausrollte. Damals dachte ich,…

Weiterlesen Weiterlesen

VW-Kampagne „Like a boss“ in der Google Bildersuche. Wie funktioniert das?

VW-Kampagne „Like a boss“ in der Google Bildersuche. Wie funktioniert das?

Viele habe wahrscheinlich mitbekommen, wurde die Google-Bildersuche für eine pfiffige VW-Werbekampagne benutzt. Wer nach „ultimate business car“ gesucht hat, fand auf den ersten Plätzen fünf Bilder, die offensichtlich in dieser Reihenfolge zusammengehörten und gemeinsam eine Art Mega-Werbebanner bildeten. Unter dem Slogan „Like a Boss“ erschien eine Abbildung eines fetten Geltungstriebwagens, kombiniert mit dem VW-Logo. „Google didn t flash us. We flashed Google. – Like a boss.“ Im Folgenden eine Beschreibung, wie das genau funktioniert.

Verluste beim Bildertraffic: über 60% – Wie sieht es bei Euch aus?

Verluste beim Bildertraffic: über 60% – Wie sieht es bei Euch aus?

Eine der spannenden Fragen im Zusammenhang mit der neuen Google Bildersuche ist die Frage, ob es denn nun zu einer Zu- oder Abnahme des Bildertraffics kommt. Google behauptet in seinem Blogpost, die neue Bildersuche würde zu einer Zunahme von Traffic führen (Zitat: „In our tests, we’ve seen a net increase in the average click-through rate to the hosting website.“ Quelle). Es ist mir völlig schleierhaft, wie Google darauf kommt, so etwas zu behaupten. Gleichwohl: die Behauptung kann man nur mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Google hat massives Spam-Problem durch die neue Bildersuche

Google hat massives Spam-Problem durch die neue Bildersuche

Manchmal liegen Dinge so nahe, und doch sieht man sie nicht. Die Kritik an der neuen Bildersuche ist um eine neue Facette reicher. Google hat einen fundamentalen Fehler gemacht, der nichts mit dem Thema Urheberrecht zu tun hat. Und ich bin davon überzeugt, dass dieser Fehler der neuen Bildersuche bald das Genick brechen wird. Ursache ist Google empfindlichste Stelle: der Spam. Die neue Bildersuche ist ein Eldorado für Black-Hat-Bilder-Seo-Spam. Ohne Probleme können nun unerwünschte Inhalte in die Bildersuche eingeschleust werden. 

Neues Design bei Google.com (Sprache: DE) bereits online

Neues Design bei Google.com (Sprache: DE) bereits online

Ich möchte zur Dokumentation der Chronologie der Ereignisse kurz etwas posten, was leicht übersehen wird. Das neue, umstrittene Google-Bildersuche-Design ist bereits online verfügbar, und zwar bei Google.com. Wer nun glaubt, dass wir in Deutschland deshalb noch nicht betroffen seien und dass man erst mal abwarten sollte, bis es bei Google.de eingeführt wird, irrt. Denn auch bei Google.com kann man mit der deutschen Spracheinstellung nach Resultaten aus Deutschland suchen. Im Grunde gibt es nur geringe Unterschiede im Vergleich zu Google.de. Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Bilder sind kein wertloses Allgemeingut!

Bilder sind kein wertloses Allgemeingut!

Rund um das Thema „Protest gegen Googles neue Bildersuche“ hat sich eine lebhafte Diskussion entwickelt. Hintergrund ist der Unmut vieler Künstler und Kreativer gegen die das neue Design der Google Bildersuche. Dort soll in Zukunft nach einem Klick auf eines der Thumbnails eine große Version des Bildes – in der Google Bildersuche selbst – angezeigt werden. Es gibt nun zahlreiche „Kritiker„, die die „Aufregung nicht verstehen„, die den Protest für „Gejammer“ halten. „Sperrt doch einfach Eure Bilder für Google“ oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie man Bilder aus der Google Bildersuche ausschließt

Wie man Bilder aus der Google Bildersuche ausschließt

So, nach der Aufregung nun noch mal etwas Sachliches, fast Einfaches :-) Im Folgenden eine kurze Beschreibung, wie man Bilder aus der Google Bildersuche ausschließt. Wer das lang und kompliziert haben möchte, siehe hier: „Bilder aus der Google Bildersuche entfernen / löschen„. Aber es gibt auch eine Kurzfassung. Man muss ein kurzes Codesnippet in der robots.txt einbauen. Aber: selbst dann dauert es noch mehrere Wochen, ehe die Bilder tatsächlich verschwunden sind. Grundlage der Google-Indexierung ist ein Crawler, der sich in…

Weiterlesen Weiterlesen

Protest gegen die neue Google Bildersuche hat nichts mit dem LSR zu tun

Protest gegen die neue Google Bildersuche hat nichts mit dem LSR zu tun

Google hat im InSideSearchBlog angekündigt, dass die neue Google-Bildersuche in den nächsten Tagen weltweit ausgerollt werden soll. Und damit wohl auch bei uns in Deutschland. Ich habe bereits gestern meinem Unmut Luft gemacht. Die Entwicklung ist sehr bedenklich: Google versucht immer mehr Inhalte zu vereinnahmen. Ziel ist es, immer mehr User auf den eigenen Seiten zu halten. Ich habe eine Protestseite eingerichtet: „Verteidige Dein Bild!„. Wer immer ebenso denkt, ist aufgerufen, sie zu teilen und zu verbreiten.

Google Bildersuche klaut urheberrechtlich geschützte Bilder

Google Bildersuche klaut urheberrechtlich geschützte Bilder

Arrrrgghhh!!! Es war absehbar – leider. Google folgt Bing auf dem unsäglichen Weg, in der Bildersuche einfach urheberrechtlich geschützte Bilder zu benutzen. Google hat offiziell ein Redesign seiner Bildersuche angekündigt. In Zukunft wird man nicht nur eine Liste von Thumbnails, sondern auch die Großbilder auf der eigenen Google-Seite anzeigen. Das große Bild wird dabei von der Quellseite geladen, die jedoch nicht mehr wie bisher, im Hintergrund geladen wird. Es bleibt zwar eine Verlinkung zu der Quellseite, aber, bitte, wer soll…

Weiterlesen Weiterlesen