Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Die Beziehung zwischen den Ranking-Faktoren

Die Beziehung zwischen den Ranking-Faktoren

Rankingfaktoren sind hipp! Gerade hat Seomoz dazu aufgerufen, die 200 führenden SEO-Experten weltweit zu nominieren, mit deren Hilfe die ultimative „Alle Rankingfaktoren 2011-Liste“ erstellt werden soll. Der Seonaut bricht mit der Tradition und wirft völlig neuartige, butterweiche Kriterien ist Rennen ;-). Und auch Seodeluxe hat eine Blogserie gestartet, in denen er alle Ranking-Kriterien abarbeiten will. So schön die Rankingfaktoren auch sein mögen, aber ich glaube, man vergisst etwas ganz entscheidendes: die Beziehung der Faktoren untereinander.

OMCap 2010 RECap

OMCap 2010 RECap

Das war sie also, die erste „Online Marketing Capital„, und sie war cool. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Im folgenden möchte ich die Veranstaltung mit einigen Bildern veranschaulichen. Wer nicht dabei war, bekommt so einen Eindruck vom lebendigen Networking der Szene. Veranstaltungsort war Narva Lounge. Glücklicherweise brauchte ich nur vor der Haustür in die Tram steigen, an deren Endhaltestelle die Narva Lounge liegt. Nachdem ich „unter dem U-Bahnhof“ (!) gefunden hatte, stand ich also vor dem Eingang.

Webspam zieht nicht mehr? Von wegen…

Webspam zieht nicht mehr? Von wegen…

Matt Cutts und sein Webspam-Team predigen Seiten Jahr und Tag, was man alles nicht machen sollte. Und mit ihnen ein ganzer Rattenschwanz von white-Hat Linkbuildern. Auch ich würde sagen: Massenhafte Blogkommentrtae sollten kein ausreichendes Linkprofil sein, versteckter Text ist ein Zeichen für unsaubere Inhalte, wenn 70% der Links nur ein bestimmtes Keyword im Ankertext (siehe Glossar) enthält, sollte das auffliegen und so weiter. Es gibt massenhaft Signale, dass eine Website spammy ist und / oder mit gekauften Links arbeitet. Nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Das „Problem“ Wikipedia aus Seo-Sicht

Das „Problem“ Wikipedia aus Seo-Sicht

Wer heute im Internet eine Information sucht, wird in vielen Fälle einen Artikel von Wikipedia an erster Stelle in den Suchergebnissen finden. Für einen Suchmaschinenoptimierer natürlich prinzipiell unschön. Das nervt, wenn man alle Kraft der Welt in die Verbesserung eines Keywords bündelt, und am Ende kommt man trotzdem nicht an dem Übergewicht vorbei. In diesem Artikel werde ich das „Problem“ Wikipedia etwas unter die Lupe nehmen: Warum steht die Seite wohl so oft vorne? Warum ranken Wikipedia-Artikel so gut? Macht…

Weiterlesen Weiterlesen

Landing Page Design-Optimierung: Steigerung der Conversion

Landing Page Design-Optimierung: Steigerung der Conversion

[Der folgende Gastartikel wurde mir von Joana Karger zugesandt.Vielen Dank. Es geht um Landing Pages (also die Seiten, auf denen ein Besucher landet, (z.B. weil er über die Googlesuche kommt) und Conversion (also: macht der Besucher das, was der Website-Ersteller erwartet?). Da ich in diesem Bereich eher wenig verallgemeinerbare Erfahrungen habe, bin ich froh und dankbar, dass nun ein interessanter Artikel diesen Blog bereichert.] … Für eine zufriedenstellende Conversion sollten einige Eckpfeiler beachtet werden – psychologischer und visueller Natur. Aktuelle…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein lieber Seonaut, so gehts ja nicht …

Mein lieber Seonaut, so gehts ja nicht …

Da hast Du einen „Seo-Campixx Motivationskalender 2011“ geschenkt bekommen – und… nichts passiert. Kann ja sein, dass Du viel zu tun hast, aber so ganz und gar nichts weiter? Hat sich da vielleicht jemand wahnsinnig viel Arbeit gemacht? Und Du fragst noch nicht einmal nach, wer hinter der ganzen Mühe steckt? Aber der Reihe nach, denn viele wissen vermutlich überhaupt nicht, worum es geht…

Vom „Jäger und Sammler“ zu „Ackerbau und Viehzucht“ (Seo-Theorie)

Vom „Jäger und Sammler“ zu „Ackerbau und Viehzucht“ (Seo-Theorie)

Vor ca 7.000 schickten sich einige Menschen des Zweistromlandes an, sesshaft zu werden. Zuvor zogen sie in konkurrierenden Kleinst-Horden durch die Lande, jagten alles, was laufen konnte, und sammelten ihr tägliches Beerchen. Doch irgendwann hatten einige dieser Jäger und Sammler das Sammeln und Jagen satt, und sie begannen, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Sie organisierten sich an festen Plätzen,  errichteten Palisaden-Dörfer inmitten kultivierter Felder und errichteten später Städte mit immer massiveren Mauern. Hat das irgendwas mit Seo zu tun? Na…

Weiterlesen Weiterlesen

Meta-Keywords sind KEIN Rankingfaktor! … Kann Google Zufall?

Meta-Keywords sind KEIN Rankingfaktor! … Kann Google Zufall?

Google Ranking-Faktoren? Vor einigen Tagen hatte ich die Frage aufgeworfen, ob die Meta-Keywords vielleicht doch ein Ranking-Faktor sind (siehe „Meta-Keywords ein Rankingfaktor!? (Seo-Experiment)„). Grund: ein kleiner Test hat ergeben, dass eine Seite mit dem key in den Meta-Keywords besser rankte als die Seite ohne. Aus diesem kleiner Versuch hat sich eine muntere Diskussion entwickelt. Ich habe nun einen weiteren Test gemacht, der zweifelsfrei belegt, dass die Meta-Keywords von Google überhaupt nicht ausgelesen werden.

Meta-Keywords ein Rankingfaktor!? (Seo-Experiment)

Meta-Keywords ein Rankingfaktor!? (Seo-Experiment)

Meta-Keywords Seit langer Zeit gilt es als erwiesen, dass die Meta-Keywords keinerlei Auswirkungen auf das Ranking haben. Ich habe das auch immer ungefragt geglaubt. Auf vielen Seiten habe ich sie inzwischen gecancelt. Quellcode optimieren heißt ja auch, überflüssige Relikte zu entfernen. Nun hat es vor einigen Tagen erneut eine Diskussion im Abakus-Forum gegeben, in der eine kleine Gruppe Ungläubiger das nicht so sehen will. Was liegt näher, als einen kleinen SEO-Test auf zu setzen. Und das Ergebnis ist verblüffend: offenbar…

Weiterlesen Weiterlesen

Der neue Google k-Rank (?)

Der neue Google k-Rank (?)

Google k-Rank? Das letzte pageRank-Update fand am 3. April 2010 statt. Vor einigen Tagen hat Mario Fischer einen sehr schönen Artikel über den Google pageRank geschrieben. Er beschreibt dort mögliche Varianten, was mit dem PageRank passieren könnte: „Wird der PageRank 2011 von Google abgeschafft?„. Wer den Artikel nicht gelesen hat, sollte das nachholen. Eine sehr schöne Auflistung von Möglichkeiten, nur hat der Boosting-Mario aus meiner Sicht eine, nämlich die wahrscheinlichste Variante vergessen: Es wird einen „neuen Google pageRank“ geben, der…

Weiterlesen Weiterlesen