
Google mobile Index (!?)
Ok, diese Titel-Frage ist provokant und natürlich Unsinn. Sie hat sich aus einer sehr interessanten facebook-Diskussion ergeben, die Hanns Kronenberg (Sistrix) als Reaktion auf die neue Infografik von Searchmetrics namens „Mobile Ranlingfaktoren“ angezettelt hat. Aus der Diskussion haben sich mehrere interessanter Fragen ergeben: Hat Google einen eigenständigen mobilen Index? Falls ja: laufen die Rankingfaktoren signifikant auseinander? Falls ja: sind responsive Weblösungen dann ein Auslaufmodell? Braucht man stattdessen doch besser zwei verschiedene Versionen, die jeweils eigenständig seo-optimiert werden müssen? … Weiterlesen »
SEO Stuff
13. November 2015

Linkbuilding-Strategie (2015)
Ich hätte selber nicht gedacht, dass ich Ende 2015 so einen Artikel schreiben würde. Warum das Thema Linkbuilding? Im Grunde ist das doch Teufelszeug. Google hasst Linkbuilding, weil es die Rankings manipuliert. Und genau darum ist es Thema: denn es zeigt, dass Backlinks nach wie vor eine wichtige Rolle im Ranking spielen. Links sind nach wie vor wichtig, aber wie bekommen, wenn nicht selber setzen? Weiterlesen »
SEO Stuff
12. November 2015

Google Ranking (RankBrain)
Es gibt ein neues cooles Powerword in der Seosphäre – und es ist sogar ein Rankingfaktor, der dritt-wichtigste sogar: der Google RankBrain. Bis vor wenigen Tagen hatte ich den Begriff noch nicht auf dem Schirm. Auslöser war ein Artikel bei Bloomberg („Google Turning Its Lucrative Web Search Over to AI Machines“ – Hinweis: AI steht für artificial intelligence = künstliche Intelligenz). Und während ich das so lese, wird mir plötzlich klar: das Google Phantom-Update war nichts anderes als ein RankBrain-Update. Weiterlesen »
PageRank / Rankingfaktoren,SEO Stuff
29. Oktober 2015

Meta-Description überflüssig?!
Wenn man die üblichen Seo-Tipps anschaut, findet sich fast immer darin der Hinweis, man möge doch die Meta-Description ausfüllen. Das sei zwar an sich kein Rankingfaktor mehr, aber: mit einem guten Meta-Description-Text könne man die Klickrate steigern. Denn das, was in der Meta-Decsription steht, zeigt Google als Text in den Suchergebnissen an. Hier entsprechende Glossar-Texte von Onpage.org, Sistrix, Searchmetrics, und Blogprojekt). Soweit so richtig – nur: ich benutze die Meta-Description fast gar nicht mehr, mit Erfolg. In diesem Artikel beschreibe ich, warum. Weiterlesen »
SEO Stuff
27. Oktober 2015

Google Rankingfaktoren 2016
Natürlich kenne ich auch nicht die Rankingfaktoren, die Google im kommenden Jahr nutzen wird, um die Suchergebnislisten zu erzeugen. Ich habe diesen Titel absichtlich provokant gewählt, um darauf hinzuweisen, dass mir die derzeitige Diskussion um das Thema Rankingfaktoren zu eindimensional zu sein scheint. Weiterlesen »
SEO Stuff
1. September 2015

Webkonzept: holistisch
Während der Entwicklung von Seo – von der simplen Title-Optimierung über Backlinks hin zu „Gutem Content“ – stehen stets bestimmte Schlagwörter im Fokus. Aktuell sprechen viele davon, dass eine gute Website „holistisch“ sein müsse. Holistisch bedeutet „ganzheitlich“ bzw. „allumfassend“. Auf eine Website übertragen bedeutet es so viel wie: die Seite muss alle für dieses Thema (relevanten) Aspekte beinhalten. Leider muss man beim Betrachten vieler Websites heutzutage feststellen: Das Ganze ist weniger als die Summe seiner Teile! Weiterlesen »
SEO Stuff
26. August 2015
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.