Durchsuchen nach
Kategorie: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Was läuft bei Brillen-Sehhilfen.de?

Was läuft bei Brillen-Sehhilfen.de?

Seit ca. einer Woche arbeite ich wieder verstärkt an meiner Brillenseite. Eine gute Gelegenheit, mal wieder hier im Blog darüber zu berichten. Das Projekt ist insofern exemplarisch, weil ich schon lange keinerlei (ehemals) seotypischen Maßnahmen vornehme (Linkbuiling oder anderes rückwärtsgewandtes Zeugs). Es ist letztlich ausschließlich redaktionelle Arbeit. Doch zunächst zum Stand der Dinge:

Unwürdige Links

Unwürdige Links

Das Thema Linkbuilding steckt immer noch in viele Seo-Köpfen. Viele glauben nach wie vor, dass man dadurch bei Google im Ranking steigt. Das Gegenteil ist noch nicht bewiesen, allen White-Hat-Seo-Parolen zum Trotz. In dieser Woche geht es beim Webmasterfriday um „Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …“ – eine gute Gelegenheit, das Thema nochmals aufzugreifen. Ich mache das auch ganz bewusst vor Beginn der Nischenseitenchallenge 2015, weil …

Offizieller Kurswechsel: Google will Findmaschine sein

Offizieller Kurswechsel: Google will Findmaschine sein

Es zeichnet sich bereits seit Monaten / Jahren ab, und ich habe schon in vielen Artikeln kritisch darauf hingewiesen, z.B. „Google: aus Suchmaschine wird Findmaschine„. Doch bislang hat Google sich zu dieser Entwicklung nicht geäußert, sondern nur durch permanente Kleinstveränderungen Fakten geschaffen. Nun aber ist es offiziell: in dem jährlichen Business-Report legt Google den Aktionären die Karten auf den Tisch: die Zukunft gehört nicht mehr blauen Links, sondern direkten Antworten.

Der Sinn von Seo

Der Sinn von Seo

Suchmaschinenoptimierung ist kein Selbstzweck. In so macher Seo-Debatte und Anfrage scheint es ausschließlich um Google-Rankings zu gehen. Manchmal frage ich mich, ob die Leute überhaupt noch den Zusammenhang kennen oder verstehen. Daher mal eine kleine Einordnung, auch für Einsteiger, die sich im Rahmen der Nischenseitenchallange (siehe meine Seite aus dem letzten Jahr) von scheinbaren Erfolgen anderer blenden lassen mögen.

Das Backlink-Dilemma: Wer vorne ist, wird verlinkt

Das Backlink-Dilemma: Wer vorne ist, wird verlinkt

Das Folgende ist nicht neu, und dennoch möchte ich es noch einmal schreiben – auch um Missverständnissen hinsichtlich der Bedeutung von Links für Suchmaschinenoptimierung auszuräumen. Es geht mal wieder um Links und Linkbuilding. Nach meinem Artikel „Es kann so einfach sein“ über die Entwicklung meiner Seite Lasikon (Augenlaser-Lexikon) haben einige geglaubt, ich hätte gemeint, man könne eine Seite nur mit guten Inhalten, aber ohne Links, bei Google ganz nach vorne bringen. Das ist eine Fehlinterpretation. Ohne Links geht es nicht….

Weiterlesen Weiterlesen

Yandex für Seo nutzen?

Yandex für Seo nutzen?

In letzter Zeit lese ich immer Blogkommentare, die darauf abzielen, dass die russsische Suchmaschine Yandex die Rankings ohne Backlinks errechnet – und dass das ja viel besser sei. Wer immer die Google-Updates kritisiert, nutzt Yandex als tolle Perspektive. Grund genug, das mal näher zu untersuchen. Der unumstrittene Marktführer Google hat in der Suche eigentlich nur einen wirklichen Wettbewerber: bing. Aber bing hatte viele Chancen, und keine genutzt. Der dritte (amerikanische Player) war seinerzeit Yahoo, aber dort hat man die Entwicklung einer eigenen Suche…

Weiterlesen Weiterlesen

Rankingfaktor „Authority“ – sidewide WDF*IDF (?)

Rankingfaktor „Authority“ – sidewide WDF*IDF (?)

Es gibt eine Reihe von Google-Rankingfaktoren, die unumstritten sind. Trusted Backlinks, Seitentitel, Bilder oder Klickrate zum Beispiel. Dann gibt es solche, die heiß diskutiert werden: Social-Links, Mentions (Brand- oder Domain-Erwähnungen ohne Backlink), nofollow-Links oder Verweildauer seien hier genannt. Und dann gibt es da einen Rankingfaktor, der irgendwie komplett im Nebel liegt: die „Authority“. Das Verrückte ist, dass das ein Kunstbegriff ist, den Google meines Wissens nie bestätigt oder genannt hat. Insofern ist das folgende – mal wieder und wie so…

Weiterlesen Weiterlesen

Das dauert wieder … Verzögerungen im Google-Ranking

Das dauert wieder … Verzögerungen im Google-Ranking

Bereits im Februar 2013 habe ich zu dem Thema einen Artikel geschrieben: „Verzögerungen im Ranking nach Seo-Maßnahmen„. So wie damals geschildert ist es nach wie vor: ich schreibe einen Artikel zu einem Keyword, von dem ich vorher ausrechnen kann, dass er (irgendwann) in den Top-10 landet, weil die Wettbewerber einfach nicht wirklich relevante Informationen bieten. Dieser Artikel wird dann – je nachdem, wie schnell der Google-Crawler vorbeischaut – innerhalb einiger Minuten oder Stunden indexiert. Mit der Site-Abfrage kann man kontrollieren, wie lange das dauert. Bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktuelle Google-Rankingveränderungen – Panguin?

Aktuelle Google-Rankingveränderungen – Panguin?

Panguin Ok, der Begriff Panguin ist cool, aber nicht von mir. Julian von Seokratie hat in in seinem jüngsten Artikel über aktuelle Veränderungen in den Google-Suchergebnissen etabliert :-). Aber im Ernst: in den Google Suchergebnissen hat sich in den vergangenen Tagen offenbar eine Menge bewegt. Nachdem ich die Sistrix-Daten der vergangenen Woche ausgewertet habe, sind mir eine Reihe von Gewinnern und Verlierern aufgefallen – auch eigene Projekte. Üblicherweise bewegen sich normale Schwankungen beim Sichtbarkeitsindex ja im Bereich von 2 –…

Weiterlesen Weiterlesen

Websites betreiben kostet immer mehr!

Websites betreiben kostet immer mehr!

Im Zuge der Diskussion um „Private Blog Netzwerke mit Expired Domains“ haben viele Kommentatoren einen Artikel verfasst, u.a. Julian Dziki, Michael Boenick und Felix Beilharz. Tenor: Verwunderung, dass es noch klappt, und Mahnung zur Vorsicht, das zu versuchen. Nicolas Sacotte hat ein konkretes Beispiel beschrieben – und promt wurde heute die komplette Domain heute aus dem Google-Index geworfen. Es scheint eine manuelle Strafe zu sein. Eventuell hat ein Google Quality Rater mitgelesen – oder ein Wettbewerber hat den Anlass genutzt, um einen Spam-Report…

Weiterlesen Weiterlesen