Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Renaissance der Black-Hat Suchmaschinenoptimierung

Renaissance der Black-Hat Suchmaschinenoptimierung

Der Seo-Contest „RaketenSeo“ ist beendet – und gewonnen hat (mal wieder) Simon. Herzlichen Glückwunsch. Er arbeiten im Rahmen seines „Private Blogs Netzwerks“ beeindruckend erfolgreich und effektiv. Aber: ein Blick auf seine Gewinnerseite offenbart: das ist sinnloser Translate-Spam. Na gut, im Rahmen eines Seo-Contests, bei dem es letztlich keine echte Konkurrenz wie Wikipedia, Brands, Portale oder Shops gibt, ist das nicht allzu schwer. Aber auch bei der Nischenseiten-Challenge hatte er mit einem echten Keyword (Erklärung) einen Erfolg.

Es kann so einfach sein … (CaseStudy)

Es kann so einfach sein … (CaseStudy)

Lasikon – CaseStudy Nachdem mir in letzter Zeit ein wenig die Themen ausgegangen sind, habe ich mir überlegt, einfach weitere CaseStudies zu posten. Über „guten Content“ und „Linkkauf böse“ habe ich schon genug theoretisiert. Da liegt es nahe, das Ganze anhand von Beispielen zu zeigen. Ich baue ja kontinuierlich an meinen Websites, und irgendeine läuft immer ganz gut, so dass ich sie vorstellen kann. Außerdem weiß ich ja spätestens seit dem Brillenprojekt, dass die Wettbewerber gerne und viel hier nachlesen….

Weiterlesen Weiterlesen

Expired Domains richtlinienkonform nutzen (?)

Expired Domains richtlinienkonform nutzen (?)

Wer vorgestern – nach dem Google Linkhandel-Paukenschlag – die zwei betroffenen Anbieter bei Google suchte, bemerkte vermutlich den Adwords-Banner in den Google Suchergebnissen. Clever, dachte ich sofort. Beworben wurde redomain.at, ein Service von dem allseits bekannten und geschätzen Seo-Leo. Dahinter vebirgt sich ein Service für Expired Domains – und natürlich empfiehlt Leo diese als Bausteine in einer Seo-Strategie. Ich habe mir das Ganze also mal etwas genauer angeschaut …

Wieder Linknetzwerke abgestraft – was nun?

Wieder Linknetzwerke abgestraft – was nun?

Heute morgen lag ein Brief in der Hauspost, in dem mir „besonders breites Linkbuilding-Angebot“ unterbreitet wurde, vom einfachen Bookmarklink bis hin zur Linkbait-Konzeption. Vier Emails, die mich während des Lesens erreicht, boten praktisch das gleiche, unabhängig voneinander. Auch häufen sich Anfragen, bei mir Links zu kaufen. Die Linkhändler versuchen aktiv, gute Linkquellen für ihre Kunden zu erschließen, um sie gewinnbringend zu vermitteln. Nun hat es zwei der Großen erwischt …

Von „Ja oder Nein“ zu „Wenn, dann …“

Von „Ja oder Nein“ zu „Wenn, dann …“

Einer der Gründe für den tiefgreifenden Wandel der Suchmaschinenoptimierung liegt in einer „Evolution des Entscheidungsspektrums„. Früher ging es um „Ja oder Nein„, heute um „Wenn, dann …„. Früher hatte man viele Links, oder eben nicht. Man hatte viele Keywords, oder eben nicht. Man hatte eine Keyworddomain, oder eben nicht. … Heute geht es um: „Wie will die Zielgruppe angesprochen werden?“ oder „Welches Vorwissen kann man voraussetzen?“ und so weiter. Wer heute Seo anbietet, muss viel mehr entscheiden – und auch erklären …

Seo-Contest Xovilichter und das Seo-Image

Seo-Contest Xovilichter und das Seo-Image

Der Seo-Contest Xovilichter nun beendet ist. Ich verlinke ihn nicht. Weder den Wettbewerb noch die Gewinner. Aus Gründen… Darum soll es in diesem Artikel gehen. Über einen Zeitraum von fast 3 Monaten haben eine Reihe von Suchmaschinenoptimierern versucht, ihre Website zu dem Keyword Xovilichter ganz nach vorne zu bringen. Früher habe ich selber gerne an Seo-Wettbewerben teilgenommen. Es ging um den Spaß und die Überprüfung der eigenen Methoden. Ich habe sogar selber mal einen Bilder-Seo-Contest ausgerichtet („Simsalaseo„, 2011). Inzwischen haben Seo-Wettbewerbe jedoch…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Jahr brillen-sehhilfen.de

Ein Jahr brillen-sehhilfen.de

Vor genau einem Jahr hatte ich eine neue Domain registriert: Brillen-sehhilfen.de. Eine gute Gelegenheit, die Entwicklung mal kurz Revue passieren zu lassen. Los ging es bereits schon vor ca. 1 1/2 Jahren. Es war eigentlich nur als Testballon gedacht (typische Seo-Floskel ;-). In einer der vielen Domain-Verkauf-Listen hatte ich zufällig die Domain Brille-kaufen.org entdeckt. Und da ich bis dahin immer nur im Kunst- und Kulturbereich unterwegs war, wollte ich mal etwas „Umkämpfteres“ ausprobieren …

Seo: Title, H1 und Überschriften

Seo: Title, H1 und Überschriften

Heute hat mich wieder eine Anfrage zum Thema „Seitentitel und H1-Überschrift“ erreicht. Obwohl das Thema schon häufig besprochen wurde, will ich es noch einmal aufwärmen. Offenbar glauben immer noch einige, dass man solche Fragen technisch lösen kann. Nach dem Motto: da das Google-Ranking auf einen mathematischen Algorithmus basiert, muss es für den Seitentitel und die H1 bzw die weiteren Überschriften einen Zahlencode für die Gewichtung geben. Nein, auch hier braucht es Menschenverstand. Und der sagt: es hängt vom Einzelfall ab. Zum Glück gibt es nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Feinheiten der internen Verlinkung (Seo)

Feinheiten der internen Verlinkung (Seo)

Viele Seo-Experten predigen schon seit Monaten und Jahren, wie wichtig die interne Verlinkung von Websites ist (z.B. Julian Dziki, Hanns Kronenberg, Jens Fauldraht etc.). Es gibt eine Reihe von wichtigen Gründen dafür. Neben der Usability ist ein Hauptargument die Suchmaschinenoptimierung. Aber: wann immer über „interne Verlinkung“ gesprochen wird, geht es um statistische Werte. Also darum, ob und welche Seiten intern verlinkt werden. In diesem Artikel mache ich mir Gedanken über die Frage, wie bzw. wo auf der Seite Inhalte intern…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Rankingfaktoren: Was könnte und was macht Google?

Google Rankingfaktoren: Was könnte und was macht Google?

Gretus hat bei Seo-United einen sehr interessanter Artikel gepostet: „Ist WDF*IDF am Ende Quatsch?“ OK, der Titel ist etwas provokant, aber was dahinter steckt, scheint mir sehr bedenkenswert: welche Rankingfaktoren nutzt Google wirklich? Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem, was Google alles nutzen könnte – und dem, was Google wirklich nutzt. Ich möchte den Gedanken von Gretus noch etwas weiter spinnen, auch deshalb, um sich bewußt zu machen, dass man nicht nur an das hier und jetzt denken sollte.