
OM-Hochseeangeln
Gestern fand das Online-Marketing Hochseeangeln in Heiligenhafen statt. Danke zunächst an Sumago bzw. Marco und Stefan, die das Ganze organisiert haben. Es war wirklich ein klasse Event! Ca. 25 Leute, leckeres Essen, wirklich interessante Bekanntschaften und sehr informative Gespräche. Statt Links waren Dorsche das Ziel des baitings. Es gab allerdings einen – für manche dramatischen – Wermutstropfen. Schaut Euch die Bilderreihe einfach an …
Ich bin schon am Freitag angereist und den Abend im Restaurant verbracht. Neben Altbekannten wie Florian Stelzner und Stefan Rudolf (samt Gattin) habe ich zum ersten mal länger und intensiver mit Ivo Kultermann, Uwe Haman, Michael Schöttler und Anna Pianka (Abakus) gesprochen. Zusammenfassend kann man sagen: sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle und Ansichten, die jeweils auf sehr verschiedenen Biografien basieren. Immer deutlicher zeigt sich, dass die Grundlage für Erfolg nicht technische Kenntnisse, sondern individuelle Erfahrungen sind. Gelebte Individualität ist quasi die Grundlage für Uniqueness. Spannend…
Am nächsten Morgen ging es bereits um 7 Uhr los…

Heiligenhafen am Morgen (7 Uhr) vor dem Hochseeangeln
An der Hafen-Flaniermeile war der Hund begraben, …

Heiligenhafen (Ostsee) am frühen Morgen
… nur auf den Hochseeangel-Kuttern tummelten sich die Angler.

Hochseeangeln: der Kutter füllt sich…
Trotz der frühen Morgenstund war die Stimmung blendend.

Hochseeangeln- und Online-Experten: Florian, Stefan, Nicole Mank und Chris Szepanski
Käptn Marco versprühte gute Laune. Die Angeln standen an der Reling bereit – allerdings mussten sie zunächst vor Erreichen der fischreichen Fanggründe ruhen.

Käptn Marco …
Nach ca. 2 Stunden ging es dann los. Voll freudiger Erwartung wurden die glipschigen Köder ins Wasser geworfen und den leckeren Dorschen nachgestellt.

Hochseeangeln in der Ostsee
Auch Backbords sah das Schiff aus wie ein Stachelschwein (wegen der Angeln, nicht wegen der Angler) …

Die Backbord-Angler
Dem armen Mit-Oragnisator Stefan ging es aufgrund des Wellengangs leider nicht so gut – der Horizont war nur selten so, wie er sein sollte: waagerecht…

Tapfer: Stefan ist seekrank und angelt trotzdem
Doch die Hoffnung, dass die 2-Meter Dorsche sich in Warteschlangen vor den Ködern drängen und wir bereits nach Sekunden tonnenweise Dorsch an Bord ziehen, bewahrheitete sich zunächst nicht. Die Experten fachsimpelten über Ursachen und analysierten Signale…

Niels und Uwe im Experten-Modus…
Ha! Beim Linktausch erwischt! …

Niels Dahnke und Uwe :-)
Profi-Angler wie Chris, Ivo, Florian oder Holger und Dennis von der Angel-Fachzeitschrift „Rute & Rolle“ zogen zwar ein paar Baby-Fische an Bord, die allerdings zügig fachgerecht enthakt und ins Wasser entlassen wurden. Kleine Fische interessieren uns nicht.
Tja nun, die Ausbeute nach ca. 1 Stunde intensiven Hochseeangelns von Deutschlands renomiertesten OM-Experten sah dann so aus:

Kiste mit den geangelten Fischen
Doch dann das. Wildes Rufen, aufgeregtes Kreischen. Ein Fisch an der Angel von Danny (Mediaworx). Nach intensivem An-Bord-ziehen war es dann soweit: der erste echte, brauchbare Dorsch! Das freute natürlich auch Jens Brechmann, Carsten Hinrichs und Georg (Sumago).

Hurra, ein Fisch!
Kurze Zeit später angelte Marco den größten Dorsch aller Zeiten, den er sofort fachgerecht enthakte.

Angler-König Marco mit dem größten Dorsch aller Zeiten!
(so, Versprechen eingelöst…) Doch das war es dann auch schon weitgehend. Selbst so ein gewiefter Angler wie Ivo Kultermann zog nur Zutaten für eine vegetarische Sushi-Suppe aus dem Meer.

Ivo beim Hochseeangeln
Der Blick in die trostlosen Fischkisten ähnelte denen auf das weite, leere Meer.

Blick auf die Ostsee mit Hochsee-Angel
Die meisten nutzen die friedvolle Atmosphäre zum Fachsimpeln und entlarvende Fotos.

Michael Schöttler (Seo-Portal), eingerahmt von „Rute & Rolle“
Ein paar Stunden später ging es dann zurück. Über die Ursachen diskutierten die Experten. war es nun das warme Wasser …

Niels und Marco
… oder falsche Köder?

Chris (Blurithmics) und Nicole
Egal. Spaß und interessante Gespräche verhielten sich umgekehrt proportional zur Anzahl der gefangenen Dorsch. Abends war ich dann noch in einer sehr flauschigen Strandbar, wo ich unter anderem noch exklusiv die beiden Sixt-Seos Thorsten Becker und Heiner (u.a. zuständig für die „Seo-Wies n„) ausfragen konnte.
Fazit: tolle Veranstaltung! Hat Spaß gemacht, inhaltlich fachlich sehr anregend und intensiv. Ich werde, wenn irgend möglich, im kommenden Jahr wieder mit an Bord sein.
Und zum Angeln: Es war, positiv formuliert, ein gelungener Beitrag zur Rettung der Dorsch-Bestände in der Ostsee!

Zurück nach Heiligenhafen…
Weitere Recaps von
- Christoph Szepanski (Blurithmics), inkl. Video mit dem lustiger Kellner
- Michael Schöttler (Seo-Portal)
- Anna Pianka (Abakus)
Kategorie: Allgemein Autor: Martin Mißfeldt
Martin, vielen Dank für den erfrischenden Erfahrungsbericht. Ich habe aus der Entfernung das ganze interessiert mitverfolgt. Nach dem Bericht bereue ich es schon arg, dass ich mich nicht darauf eingelassen habe. Mist. Nächstes Jahr gibts eine neue chance, die ich mir schon mal innerlich vermerkt hab.
Privat (Umzugsvorbereitungen) und beruflich grad eine stressige Phase. Nächstes Jahr wird alles besser …
Mal sehen, was die Sumago-Jungs daraus machen. Die erste Veranstaltung war so gut, dass es ein jährliches Highlight werden könnte…
Tolle Zusammenfassung. Toll, dass wir uns wieder mal unterhalten konnten
Ja, stimmt. Auf der Campixx hast Du ja immer so wenig Zeit ;-)
Vielen Dank für die schöne Zusammenfassung!
Team München ist im nächsten Jahr auf jeden Fall gerne wieder mit dabei.
Tolle Veranstaltung, tolle Leute – und im nächsten Jahr dann mit mehr Erfolg beim Angeln ;)
Fettes Danke an Marco und Stefan für die Orga.
Nehmen Sie auch am SEO-Contest DeinContestHandy teil? Sie können das neuste iPhone gewinnen!
Danke sehr Martin,
dass wir uns einmal real unterhalten konnten. Ich würde mich freuen, wenn wir die Unterhaltung fortsetzen könnten. Tolles Recap eines ebenfalls tollen Events. So viel Lachen konnte ich glaube ich noch nie auf einem SEO-Event.
Viele Grüße
Uwe