Alternatives Google Doodle 20 Jahre Mauerfall

Offizielles Google Doodle zum Mauerfall

Offizielles Google Doodle zum Mauerfall

Eigentlich bin ich ein großer Fan der Google Doodles. Aber was der offizielle Google Doodle Zeichner Dennis Hwang und seine Kollegen uns am heutigen Gedenktag „20 Jahre Mauerfall“ aufgetischt haben, finde ich doch etwas schlapp. Der Mauerfall-Doodle ist grau, triste, nebelig – nichts von einem Feier- oder Freudentag. Vielleicht hat man mit einem „amerikanischen“ Blick auf das Phänomen die Empfindungen der wiedervereinten deutschen Seele auch nicht so recht verstanden. Anyway – da ich eben noch etwas Zeit hatte, habe ich ein alternatives Google Doodle gemalt.

Alternatives Google Doodle 20 Jahre Mauerfall

Alternatives Google Doodle 20 Jahre Mauerfall

Im Vordergrund steht die Menschenmasse, expressiv gemalt, farbig, bewegt, in Aktion. Im Zentrum steht eine Figur, die gerade die Mauer hochklettert. Dabei werden ihr helfende Hände gereicht. Für mich ist dieses „gemeinsam die Mauer überwinden“ die beste Visualisierung des heutigen Tages.

Weiterführende Artikel

Kategorie: Allgemein   Autor: Martin Mißfeldt

12 Kommentare zu "Alternatives Google Doodle 20 Jahre Mauerfall"

  1. Andreas

    Danke für deine viel bessere Alternative. Von dem Google Doodle war ich heute auch etwas enttäuscht.

    Gruß,
    Andreas

  2. Mirco

    Super gemacht Martin, ich fand das heutig Doodle zum Mauerfall auch sehr enttäuscht und nicht grade repräsentativ dafür, das es ein Gemeinschaftsaktion war.

  3. eisy

    Ja, genau so muss ein Doodle aussehen. Das wirkt wenigstens nicht wie eine Trauerfeier! Danke!

  4. SEO-united.de

    Hallo,

    viel, viel besser als das jetzige Logo. Vielleicht sollte man den Hntergund noch weiß machen, sieht bestimmt auch gut aus…

    Grüße

    Gretus

  5. tagSeoBlog

    Danke :-)

    Gretus: nee, ichhatte es erst vor weißem Hintergrund. aber die Stimmung des Mauerfalls ist doch irgendwie eine nächtliche. So ein bisschen wie Weihnachten, finde ich.

  6. fucker

    wenn du im text nicht gecshrieben hättest, das da ne figur die mauer raufklettert, wär sie mir nicht aufgefallen. warum? der rest ist zu bunt, zu überfrachtet. entweder die figur knalliger oder den rest dezenter. ansonsten: ganz nett.

  7. Putzlowitsch

    Ich finde, das paßt. Aber jeder sieht ein Bild halt mit anderen Augen. Mir ist die Person sofort aufgefallen, die da die Mauer „hochgezogen“ wird.

    Der Schwerpunkt liegt allein schon durch das dunklere Mauersegment genau dort. Und die im Unterschied zu allen anderen Personen hellere Bekleidung unterstreicht das noch.

    Ich habe den Mauerfall übrigens damals weit ab vom Westfernsehen im tiefsten Sachsen verschlafen. Erst am nächsten Tag (10.11.) wunderte ich mich über die Menschenschlangen an manchen Stellen in Dresden. Dort standen die Bürger bei den Volkspolizei-Ämtern an, um sich ihren Visum-Stempel in den Auswei drücken zu lassen.

  8. Thomas

    Stimme dein Doodle sieht wesentlicher besser aus als das Original!

  9. abzocke

    nettes logo, deins gefällt mir viel besser.

  10. Ikko

    Das blasse Mauerfall-Doodle gab es übrigens nur auf der deutschen Google-Seite. Die internationalen Google-Versionen hatten am 9.11. ein Doodle zum Thema „40 Jahre Sesamstraße“…

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll