Videos optimieren für youTube – Checkliste für Video-Seo

Video optimieren für youTube

Video optimieren für youTube

Ich verwalte drei youTube-Accounts. Den ersten habe ich vor fast zwei Jahren ins Leben gerufen: Dort zeige ich meine (künstlerischen) Speedpainting Videos. Der zweite ist der Video-Channel dieses Blogs (SEO, webdesign, image-search), den ich am 2. Februar 2009 eingerichtet habe. Der dritte Account ist noch ganz frisch und im „Schlummerzustand“. Er ist von meiner Firma DUPLICON und zeigt Trickfilm-Animationen von uns. Ich muss mal sehen, ob und wann wir den ausbauen werden.

Meine „Kompetenz“ in Sachen Videos-optimieren für youTube ziehe ich in erster Linie aus Erfahrungen und Tests, die ich mit meinem Videos gemacht habe. Dieser Artikel beschäftigt sich nun mit der Frage: „Wie kann man Videos für youTube optimieren?“. Ich möchte das in drei Kapiteln umreißen:

  1. Maßnahmen, die man beim Erstellen von Videos beachten sollte
  2. Maßnahmen, die man beim Beschreibung der Videos beachten sollte
  3. Maßnahmen, die beim Vernetzen von Videos hilfreich sind

Zu beachten ist, dass alles, was unter Punkt 1 beschrieben wird, nicht mehr zu ändern ist. Ein Video, das einmal hochgeladen ist, kann nicht mehr bearbeitet und ersetzt werden. Anders ist es beim zweiten und dritten Punkt: diese Maßnahmen lassen sich ändern und steuern.

Update: inzwischen habe ich einen Artikel darüber geschrieben, inwiefern sich diese Optimierungsmaßnahmen auch finanziell auszahlen: „Geld verdienen mit youTube Videos„.

1. Worauf sollte man bei Erstellen von Videos achten?


Speed painting Captain Jack Sparrow

Das Wichtigste ist natürlich ein „dramaturgisches“ und „stilistisch“ gutes Video. Dieser Punkt kann und soll hier noch nicht beschrieben werden. Ich werde demnächst in einem eigenständigen Artikel auf Dinge wie Gliederung, Spannungsbogen, Intro, Extro, Rhythmus, Blickführung, Schnitte etc. eingehen.Hier geht es zunächst nur um die „formalen“ Dinge.

1.1. Wasserzeichen im Video

Ich würde empfehlen, den Videos (wie auch bei Bildern) ein Wasserzeichen zu verpassen. Man muss immer bedenken, dass man die Videos „Rechte-mäßig abverkauft“ (Nachzulesen in den allgemeinen youTube Nutzungsbedingungen unter Punkt 10 „Rechte, die Sie einräumen“). Das heißt, man hat keinen Einfluss mehr darauf, wo und in welchen Zusammenhängen die Videos gezeigt werden. Da oft und gerne Videos „geklaut“, also heruntergeladen und unter eigenem Namen veröffentlicht werden, ist es sinnvoll, über ein Wasserzeichen wenigstens klar zu zeigen, wer Urheber des Videos ist. Ich setze in aller Regel meine Website in abgeblendeter Form in eine Ecke des Videos. Dabei sollte man nicht die rechte untere Ecke wählen, denn dort wird das youTube-Logo über dem Video eingeblendet.

1.2. HD-Format – 16:9


Johannes Brahms – Trickfilm Animation

Seit einiger Zeit empfehlt Google, die Videos in HD-Qualität (also Auflösung von 1280 x 720 Pixeln oder mehr). Auf der Google-Hilfe-Seite „Erste Schritte – Optimieren deiner Videos“ hat Google das sogar fett dargestellt und sagt dazu „HD-Auflösung wird bevorzugt„. Ob das auch tatsächlich bedeutet, dass die Videos in Suchergebnis-Listen besser ranken, oder ob es eher meint „Wir würden uns wünschen, …“, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall: wenn man die Möglichkeit hat, ein HD-Video in 16:9 zu erstellen, sollte man diese Variante der klassichen 4:3 Auflösung vorziehen.

1.3. Standbild anlegen bzw. bedenken

Dieser Punkt ist extrem wichtig. Denn immerhin ist das Standbild das Entscheidungskriterium Nummer 1, ob man ein Video aus einer Liste auswählt oder nicht. Da dieser Punkt jedoch recht komplex ist, widme ich ihm einen eigenständigen Artikel.Hier: Video SEO I – YouTube Thumbnail selber bestimmen

1.4. Video Dateiname

Nach meinen Beobachtungen spielt der Video-Dateiname eine recht große Rolle. Es verhält sich ähnlich wie bei Bildern. Die keywords, die im Dateinamen enthalten sind, sind für das spätere Ranking in der youTube-Suche oder auch der google-Suche von großer Bedeutung. Diese Begriffe haben am meisten Power, wenn Video-Titel und Dateiname übereinstimmen oder sich zumindest ähneln. Ich würde daher empfehlen, sich immer vorher schon Gedanken zum Video-Titel zu machen und dann das Video-File genau so zu benennen (natürlich mit Bindestrichen statt Leerzeichen).

Soviel zu den Video-immanenten Punkten. Komme ich nun also zu den externen Maßnahmen. Alles beginnt damit, dass man das Video hochlädt.

2. Welche beschreibenden Text-Informationen sind wichtig?

Noch während des Uploads kann man mit Hilfe von Textinformationen das Video spezifizieren und beschreiben. Dafür stehen drei Felder zur Verfügung: Titel, Beschreibung und Tags (Keywords). Die maximale Zeichenanzahl ist:

  • Titel: 120 Zeichen
  • Tags/Keywords: 120 Zeichen
  • Beschreibung: 1000 Zeichen

Diese Text-Informationen werden dem Video direkt zugeordnet und sind daher für Suchmaschinen von großer Bedeutung. Es macht also Sinn, sich genau zu überlegen, was man dort einträgt.

2.1. Video-Titel

Am wichtigsten – und das ist analog zum Seitentitel einer Webseite – ist der Videotitel. Wie oben beschrieben, ist die Übereinstimmung von Video-Dateiname und Titel am sinnvollsten. Der Videotitel sollte den Inhalt des Videos möglichst prägnant treffen. Denn er spielt für die spätere (automatische, youTube generierte) Verknüpfung des Videos eine große Rolle.

2.2. Video-Beschreibung

Die Beschreibung bietet dann viel Platz, um den Inhalt des Videos zu beschreiben. Aber auch die Intention ist oft eine hilfreiche Information. Häufig möchte man ja ein Video in einem bestimmten Kontext sehen. Und dann ist es hilfreich, Kontext-relevante Begriffe in die Beschreibung einzubauen. Es ist auch gestattet, und sogar von youTube/google ausdrücklich erwünscht, in den Beschreibungstext Links zu Websites einzubauen. Das bietet Seo-technisch eine Menge Möglichkeiten, auch wenn diese Links natürlich alle „nofollow“ sind. Insgesamt kann/sollte man den Beschreibungstext genauso semantisch optimieren, wie man es mit Webseiten macht.

2.3. Video-Tags / Keywords

Die Tags/Keywords sind an sich selbsterklärend. Von der Logik her bindet man das Video damit in einen Kontext, der durch  die Begriffe definiert wird. Besonders in der youTube-internen Suche spielen die Tags ein wichtige Rolle. Aber da es zu den meisten Keywords tausende von Videos gibt, reicht das natürlich für eine Optimierung noch nicht aus. Wie man die Keywords für die Verlinkung nutzen kann, beschreibe ich im nächsten Abschnitt.

3. Vernetzung des Videos

Ein Video bei youTube kann noch so schön sein. Aber bei der Masse an Videos kann es einfach mal untergehen. Ein youTube-Video braucht also eine Anschub-Vernetzung. Das kann in ein paar Minuten gemacht sein. Aber es kann auch Tage und Wochen dauern, je nachdem, welcher Maßnahme man wie viel Gewicht beimisst.

3.1. youTube Community und Social Web

Backlinks - Verlinkung von Websites

Backlinks - Verlinkung von Websites

Neue Videos werden sowieso automatisch in aktuelle youTube-Listen (z.B. „Neu hinzugefügt“, „Meist gesehen heute“,  „Beste Bewertung diese Woche“, „Meiste Kommentare diesen Monat“) integriert. Es macht Sinn, sich am Anfang besonders zu engagieren, da man aus diesen Listen in der Regel viele Besucher erhalten kann.

Wenn man bereits über ein Netzwerk von youTube-Freunden verfügt, kann man erst mal via youTube-Emailing über das neue Video berichten. Um sich ein Netz von Freunden und Abonennten aufzubauen, muss man zunächst einmal etwas arbeiten. Wer Freunde sucht, bekommt auch welche. Wer freundlich ist, bekommt noch mehr. Wer Kontakt zu anderen sucht (z.B. durch Abonieren eines Kanals), der wird auch selber leichter aboniert. Bei jedem Kommentar, den man in einem anderen Video abgibt, wird über den Benutzernamen auch der eigene Kanal verlinkt. Und natürlich kann man auch andere Kanäle kommentieren. Auch das bringt wieder eine Reihe interessierter Besucher auf die eigene Seite. Zusammenfassen gilt für youTube Netzwerke, was eigentlich für alle gilt:

  • freundlich sein
  • andere Videos und Kanäle ansehen
  • den eigenen Kontext / die eigene Community suchen
  • die Kontakte über Kommentare pflegen

Und natürlich kann man über die youTube-Community hinaus noch alle möglichen Bookmark und Bewertungssysteme mit dem neuen Video füttern. Ich habe zum Beispiel mal via Digg an einem Tag über 150.000 Visits erhalten (das war allerdings ein Video auf 5min, Jack Sparrow). Ich muss allerdings zugeben, dass die zwei, drei Male, wo ich meine eigenen Videos eingestellt habe, voll in die Hose gegangen sind. Viele Communities mögen es gar nicht, wenn man sein eigene Zeug promotet. Wenn man es clever anstellt, findet man vielleicht jemanden anderes, die die Listung für einen übernimmt…

3.2. Videoantworten

Unterhalb der Videos gibt es eine Zeile, in der rechts „Videoantworten“ steht. Wenn man dort klickt, erhält man eine Liste der eigenen Videos, aus denen man eine Videoantwort auswählen kann. Tut man das, so wird auf der Ursprungsseite das eigene Video an sehr prominenter Stelle eingeblendet. Es wird praktisch von allen Betrachtern wahrgenommen – und auch häufig geklickt. Nur: Videoantworten sind von vielen Benutzern gar nicht gewünscht. Sie haben daher diese Funktion deaktiviert oder so eingestellt, dass die Videoantwort erst freigeschaltet werden muss. Das wird aber häufig vergessen oder das Video wird nicht akzeptiert.

Wenn man also einem neuen Video recht schnell zu ein paar Besuchern verhelfen will, dann sucht man ein Video, bei dem die Videoantworten freigeschaltet sind. Ein Indiz dafür ist natürlich, dass bereits Videoantworten zu einem Video angezeigt werden. Man sollte sich natürlich ein „Referenz-Video“ suchen, das in den eigenen Kontext passt und das relativ häufig angeschaut wird. Hierfür bietet sich die youTube-Suche an, die immer oberhalb des Videos eingeblendet ist. Einfach Keyword (Glossar) (-Kombi) eingeben und auf der Ergebnisseite nach „Relevanz“ oder „Anzahl der Aufrufe“ sortieren lassen. Und dann: Videos durchklicken und auf Videoantworten achten…

3.3. Ähnliche Videos

Speed painting Mona Lisa

Ein langfristige, aber sehr solide Optimierung bietet die Funktion „Ähnliche Videos“. Wenn man ein Video anschaut, sieht man auf der rechten Seite eine Liste mit ähnlichen Videos. Diese Liste ist für mich, und sicherlich für viele andere, dass „Sprungbrett Nummer 1“ zum nächsten Video. Es wäre daher besonders vorteilhaft, bei außerordentlichen Publikumsmagneten auf einem der vorderen Plätze zu sein. Beispiel: Sehr bekannt ist das Video „How to paint the MONA LISA with MS Paint“ von Jason Baalman (eclecticAsylumArt). Das Video hatte schon vor 2 Jahren über 5 Mio Aufrufe, als ich mit dem Speedpainting begonnen habe. Es war einfach seinerzeit ein Social-Web-Renner. Kaum ein Blog, Bewertungs- oder Bookmark-System, in dem das Teil nicht erwähnt wurde.  Mein Ziel war es natürlich, rechts in die Liste zu kommen. Ich habe daher einiges rumexperiementiert, was ich kurz beschreiben möchte. Das das Erfolg hatte sieht man daran, dass „meine“ Mona Lisa“ dort auf Position 2 steht.


Zunächst dachte ich, es sei gut, wenn mein Video einen identischen oder sehr ähnlichen Videotitel hätte. Habe es geändert und gewartet – leider kein Erfolg. Dann habe ich probiert, den Beschreibungstext anzugleichen. Aber das hat zu einer Art Abstrafung geführt: identische Videobeschreibungen waren mal so schwer in Mode, dass youTube das gefiltert und bestraft hat. Zum Schluss habe ich mit den Tags experimentiert: zunächst dachte ich, dass identische Tags gut wären. Aber nix da. Es hat noch viele Versuche gebraucht, bis ich das Prinzip (so ungefähr) durchschaut habe. Demnach sind folgende Kriterien für die Verlinkung von „ähnlichen Videos“ zu bedenken:

  • „Gewichtsklasse“ – Anzahl der Besucher sollte einigermaßen zusammenpassen
  • Keywords des Referenzvideos-Titels sollten in den Video-Tags auftauchen
  • Bei der Erstellung der Liste mit den „Ähnlichen Videos“ scheint youTube auch darauf zu achten, dass möglichst alle keywords in der Liste einen weiterführendes Video erhalten.

Im Beispiel gibt es „How to“ Videos ebenso wie „Mona Lisa“ und auch „MS Paint“. Wenn man also nun gezielt versucht, ein Video mit einem anderen zu verknüpfen, dann sollte man sie den „schwächsten“ Title-Begriff des Referenzvideos oder eine ungenutzte Kombination suchen.

3.4. Video auf eigener Homepage einbinden

„Erfolgreiche Videos haben es leichter“ – es macht daher Sinn, besonders am Anfang für möglichst viele Klicks zu sorgen. Der einfachste Weg ist sicherlich, das Video auf der eigenen Website einzubinden. Dafür gibt es rechts in dem Kasten „Video-Informationen“ einen Link zu Einbetten. Einfach rauskopieren und in den Quellcode der eigenen HTML-Seite einfügen. Und natürlich für eine gute Verlinkung sorgen. youTube.Videos sind in HTML-Seiten eingebettet – und je besser die verlinkt sind, um so besser für das Video und die Anzahl der Aufrufe.

Videos optimieren für youTube

Videos optimieren für youTube

Soviel zum Tema Videos optimieren für youTube. Hier noch mal die Zusammenfassung:

  1. Wasserzeichen (URL) im Video
  2. HD-Format (16:9)
  3. Standbild (siehe späterer Artikel)
  4. Video-Dateiname (synchron zum zuk. Titel)
  5. Video-Titel (synchron zum Dateinamen)
  6. Video-Beschreibung (auch mit externen Links)
  7. Video-Tags (Keywords, ggf. optimiert anhand des Titels von gewünschtem Referenzvideo)
  8. Vernetzung in youTube-Community
  9. Vernetzung allg. im Social Web
  10. Videoantworten (eigenes Video an erfolgreiche Video-Burner anhängen)
  11. Ähnliche Videos (viel Fingerspitzengefühl nötig, aber bei Erfolg dauerhafter Traffic-Bringer)
  12. Videos auf eigener Homepage einbinden und verlinken

Nach meiner Erfahrung ist es völlig ausreichend, sich in der Regel nach dem Upload ca. 1-2 Stunden Zeit zu nehmen, um das Video zu vernetzen. Und dann kann man die Sache laufen lassen…

Weiterführende Artikel

Kategorie: Video SEO   Autor: Martin Mißfeldt

119 Kommentare zu "Videos optimieren für youTube – Checkliste für Video-Seo"

  1. Gretus

    Hallo,

    schöner Beitrag. Deine Speedpaintingsachen und auch die anderen Bilder sind echt der Hammer, weiß gar nicht warum Du Dich noch mit SEO abgibst ;-)

    Grüße

    Gretus

    • Mario | SchwitzenunterdenAchseln

      Vielen Dank für den wirklich guten Beitrag. Ich war auf der Suche nach Informationen, welche Möglichkeiten es bei einem Youtube Video gibt. Ich habe mich zwar mit Suchmaschinenoptimierung befasst, aber Youtube bisher immer außen vor gelassen und wie ich festgestellt habe, ist das ein großer Fehler gewesen. Jetzt werde ich das große Kapitel Youtube wagen =)

      Lg Mario

  2. Malte

    Vielen Dank für diesen sehr ausführlichen Artikel! Ich kann auch nur bestätigen, dass die Related-Videos die Besucherquelle Nr1 sind. (kann man auch in den video-stats sehen)

    Paar von deinen Tipps kannte ich noch nicht, werde ich jetzt aber mal umsetzen.

  3. tagSeoBlog

    Danke.
    @Gretus : Och, SEO mach ich gar nicht – das ist SEM in eigener Sache…

    Malte : Viel Erfolg.

    PS: Übrigens sitze ich gerade an einer richtig guten Testreihe. Beitrag hoffentlich noch heute… Geht um die Video-Preview Thumbnails.

    Gruß, Martin

  4. Ingo

    Noch ne kurze Frage….kann man eigentlich ein und dasselbe Video als Videoantwort nutzen…Oder geht das nur einmalig ? Ist mir nicht ganz klar…Danke….

  5. tagSeoBlog

    Du meinst, ein Video für mehrere Video-Antworten? Nein, das geht nicht.
    Gruß, Martin

  6. Ingo

    Danke… wirklich ein guter Blog hier…. Für mich als Laien auf dem Gebiet seeeeeeeeeeeeehr interessant ;-) Hier mal der Link zu unserem Video bei Google…

    http://video.google.de/videoplay?docid=5805476557468785014

  7. tagSeoBlog

    @Ingo: Danke. Schönes Video. Aber nicht HD, oder? Bei mir siehts etwas pixelig aus. Ggf. immer die HD Version hochladen, auch wenn die Dateigröße manchmal abschreckt. Aber auch 20 oder 30 MB sind nicht bedenklich. Die Videos sollen ja auch in 5 Jahren noch funktionieren.
    Gruß, Martin

  8. Ingo

    Wie meinst Du das ? … habe es nur als .avi oder .wmv vorliegen und habe es als .mov hochgeladen… War das nicht so gut ? Hoffe ich nerve nicht zu sehr ;-)

  9. tagSeoBlog

    kein Problem. Mit HD meine ich eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln (16:9).
    Ich rendere die Filme immer als .mov Quicktime raus (meist ca. 1-2 GB). Dann konvertiere ich sie mit dem Flash-Video-Encoder in ein Flash-Video (.flv). Dadurch ist die Datenmenge erheblich reduziert (so ca. 20 – 30 MB). Je besser die Qualität des MOV, umso besser die Endqualität. Du kannst die Filme natürlich auch als MOV hochspielen.
    Gruß, Martin

  10. keviagratzel

    Sehr guter Beitrag. Würde gerne noch weitere Informationen darüber erhalten.
    Besten Dank und Gruß

    [Anm. admin: Hehe, der ist so lustig, das ich ihn ohne Link freigebe. Ke viagra tzel – mit einem Link auf eine Bestellseite… :D ]

  11. Marcel

    Hallo! Hab’s auch mit großem Interesse gelesen. V. a. mit der Deiner Erfahrung nach wichtigen Korrespondenz zwischen „Tags des eigenen Videos“ & „Titel des Videos, zu dem man related werden will“ sollte man sich mal beschäftigen. Genauer:

    „Wenn man also nun gezielt versucht, ein Video mit einem anderen zu verknüpfen, dann sollte man sie den “schwächsten” Title-Begriff des Referenzvideos oder eine ungenutzte Kombination suchen.“ OK, dann mal ran an die Antilope :)

    Mir ist Punkt 1.4 allerdings nicht ganz klar: „Video-Dateiname: Nach meinen Beobachtungen spielt der Video-Dateiname eine recht große Rolle.“

    Das sieht man ja tatsächlich in der Liste „Meine Videos“; aber wo wird das sonst noch sichtbar? Auf Webseiteneben wäre das ja sowas wie ichbineinesamentische-90-60-90-url.htm, aber die e r s c h e i n t ja auch, ohne das damit Rankingvorteile verbunden wären. Bei YouTube müsst‘ man schon annehmen, dass der sorgfältige Dateihaushalt des Videouploaders vs. krautundrüben.wmv belohnt wird: Hm. :)

    Der Brahms oben ist auch gut, schmock schmock! Der Link da im Beschreibungstext auf dw-world ist übrigens umgebrochen ;)

  12. tagSeoBlog

    Hi Marcel,
    das mit dem Video-Dateinamen ist eine Beobachtung, bzw. ein Rückschluss aus Indizien. Ich denke, dass youTube (vllt auch Google) den Namen in die Suche einfließen lässt, auch wenn er nirgends erscheint. Quasi als Hintergrund-Info.
    Gruß, Martin

  13. michael

    Echt klasse Beitrag. YouTube ist auf jedenfall nicht ausser acht zu lassen. Das macht natürlich Neugierig.
    Input Input, mehr Input.

  14. Klaus

    Hallo, der Artikel gefällt mir. Vor allem ist das mit den Wasserzeichen in Videos eine feine Sache.

  15. Daniel

    Super Artikel. Arbeite gerade an einem Projekt, bei dem ich Videos optimieren möchte. Dein Artikel ist eine sehr gute Anleitung dafür.
    Danke

  16. Thorsten

    Hallo,

    ich bin neu in dem Bereich Video und Optimieren der Videos. Vielen Dank für die gute Beschreibung, die mir den Eingang in dieses Thema erleichtert. Aus Erfahrung in anderen Bereichen finde ich in der Bescheibung die typischen Googlegesetze wider. Für mich läuft es auch hier wieder einzig und allein auf das Thema „Relevanz“ hinaus. Man muss sich nur fragen was wäre aus Usersicht relevant und schon ergibt sich aus der Liste ein sinnvolles Gesamtbild. Weiß jemand warum bei der Videosuche die Ergebnisse auf Google Video und Youtube voneineander abweichen?

    Danke

  17. erfindungen-fritze

    das ist wirklich ein interessanter beitrag über die white hat optimierung. ich kannte bisher insbesondere den blackhat bereich, wo man mit bots unzählige views generiert. wenn man genügend views hat, kommen umso mehr views automatisch. das funktioniert auch. ist aber gegen die utube AGB. ich glaube, ich werde auf white hat umsatteln.

  18. Andree

    Sehr guter Beitrag. Ich denke ich linke mal in einem Blogbericht auf deinen Artikel. Interessiert bestimmt ne Menge Besucher von mir.

  19. Fotograf

    In meinem Bereich habe ich beobachten können, dass ein jungeres HD-Video mit weniger Views, Kommentare und keinerlei Verlinkung von aussen in Universal Search bevorzugt wird als wesentlich älteres „nicht HD“ mit höherer Anzahl der o.g. Faktoren.

  20. Suchmaschienenoptimierer

    @erfindungen-fritze

    ich kannte bis jetzt auch nur blackhat bereich.

    Aber wie sagt man so schön???

    man lernt nie aus :-)

    lg

  21. Insektenschutz

    Ein interessanter Artikel. Ich werde demnächst auch mal meine Youtube Videos optimieren.

    (Anm. Admin: Wer „Insektenschutz“ heißt, bekommt keinen Link ;-)

  22. Siegmar | Geld im Internet verdienen

    Sehr interessanter Artikel – hat mir gut gefallen. Ich werde mich deswegen auf der Seite noch etwas umsehen :-)

    weiter so!
    Gruß
    Siegmar

  23. Raphael

    Was es nicht alles zu Optimieren gibt ;-) interessante Lektüre – werde wohl auch mal mit der Cam durch unser Studio rennen und mich im Youtube Optimieren versuchen.
    Danke für die guten Tipps

    Gruss allerseits
    Raphael

  24. Senat

    Sehr guter Beitrag.

  25. Internetmarketing Berlin

    Video-Seo ist mal was neues, damit hatte ich bisher nicht zu tun. Allerdings scheint zum Optimieren doch wieder vor allem nur gängiges Handwerkszeug nötig.

    [Anm. Admin: Wer „Internetmarketing Berlin“ bekommt leider keinen Backlink, nicht mal nur nofollow. Du hast das Prinzip des Blog-Kommentares nicht verstanden…]

  26. Uwe

    Ich habe Videos bisher völlig vernachläßigt und mich gerade dazu entschlossen, Videos auf meine eigenen Seiten zu packen. Dabei wünsche ich mir Links auf meine Seite und nicht nach YouTube. Ich glaube, dass gute Backlinks langfristig mehr bringen als Besucher über YouTube.
    Dennoch, mal wieder meinen engen Horizont erweitert!

  27. Chris Thomas

    Hallo Martin,

    Bin dabei Videoregie mit einem Camcorder zu erlernen fuer youTube videos zum Spass und zur Information.

    Ich fand dabei Ihre tips sehr gut, nur fuer mich fehlt eine Nr13 – „Wollmuetze vorher abnehmen“ :-)
    siehe http://www.youtube.com/watch?v=2P5VIXCk4mY

    Als Brite, bitte meine deutsche Rechtschreibung und Aussprache verzeihen!

    Gruesse aus Cambridge von Chris

  28. Horst Graebner

    Prima, endlich mal jemand, der dieses schwierige Thema so konzentriert auf den Punkt bringt. Ich dachte ich wüsste schon alles, musste aber heute eingestehen, dass das bei weitem nicht so ist.

    Freundliche Grüße aus Köln
    Horst Gräbner

  29. Futon Tatami Futonbetten

    Hey,
    ist zwar nicht das Thema hier, aber deine Speedpainting Videos sind wirklich was außergewöhnliches.
    Respekt und viel Erfolg noch damit :)
    Gruß

  30. 555nasenzwerg

    @tagSeoBlog: Die QT die du exportierst würde ich nicht vorher in Flash wandeln. Wir machen immer QT H264 mit 100 Prozent Videoqualität und laden diese dann hoch und lassen Sie von Youtube wandeln. Das sieht immer Klasse aus. Und wenn es auch nur SD Material ist lohnt es sich es als QT H264 in HD 720p aus zu geben. Dann wird es bei youtube optimal dargstellt.

  31. Thorsten

    Zu Punkt 3.1 gibt es Software, die einem diese Arbeit abnehmen kann.

    Mit ein paar Freunden habe ich hierzu Ende 2006 eine Software entwickelt und diese haben wir anfangs nur für uns selbst genutzt. Mittlerweile kann man diese auch kaufen.

    Zu reinen Testzwecken haben wir am 2.April 2010 einen neuen Account eingerichtet, der schon wieder über 5.000 Abonennten und 1200 Kommentare hat.

    100 Abos–realisiert nach 14 Stunden
    200 Abos–realisiert nach 34 Stunden
    300 Abos–realisiert nach 3 Tage
    400 Abos–realisiert nach 3,5 Tage
    500 Abos–realisiert nach 5 Tage
    600 Abos–realisiert nach 6 Tage
    700 Abos–realisiert nach 7 Tage
    800 Abos–realisiert nach 8 Tage
    900 Abos–realisiert nach 8 Tage
    1000 Abos–realisiert nach 9 Tage
    5000 Abos–realisiert nach 50 Tage

    Unser richtiger Account, mit dem wir auch Geld verdienen, hat derzeit etwas über 130.000 Abonnenten.

    • Christof

      was ist das für eine Software und wo kann man die kaufen?

      • tagSeoBlog

        Ich vermute, die gibt es gar nicht. Du solltest Dich besser auf gute Videos und eine sinnvolle Kommunikation auf youTube konzentrieren…

  32. videohans

    Beim Klick auf den „Maximieren“ Button wird das Video ja immer komplett an den Bildschirm angepasst. Was muss ich tun, damit die urpsrüngliche Videoauflösung von z.B. 1280×720 fest beigehalten wird. Dazu müsste man doch den Rest mit schwarzen Balken auffüllen oder !? Frage deshalb, weil meine Tutorial-Videos sonst auf großen Bildschirmen wie z.B. einem 24″ Monitor mit 1920×1080 Auflösung völlig verwaschen aussehen.

    Danke im Voraus^^

  33. Filmuploadassistant

    Hallo Martin, sehr interessanter Blog!
    Bei mir kam eine Frage auf, vielleicht weiß der ein oder andere Leser oder auch Du Rat: Es gibt sehr trafficlastige Videos, die teilweise aber nur 4-5 Tags haben (und meiner Meinung nach Potential verschenken).
    Macht es einen Unterschied im Youtube-Ranking, wieviele Tags ich vergebe? Oder genauer gesagt: Wenn ich 20 verschiedene Tags vergebe, werde ich dann im Ranking benachteiligt, weil ich mich nicht auf 4 Begriffe beschränke?

  34. Stepanie Braun

    Hallo,

    vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag. Bisher habe ich gedacht: Bei YouTube Video hochladen und fertig. Aber jetzt wo ich diesen Beitrag gelesen habe, muss ich doch feststellen, dass hier sehr viel mehr dahinter steckt. SEO für Videos gibt es wirklich – und offenbar ein sehr wichtiger Aspekt (und ich denke wenn man den Erfolg speziell von YouTube und die Verknüpfung zu Google erkennt, dann wird auch klar warum SEO für Videos immer wichtiger wird).

    Danke!

  35. Webdesigner aus Kassel

    Klasse Beitrag danke. Ich überlege auch Youtube für das Marketing mehr zu nutzen. Allerdings werde ich wohl nicht so schnell solche geilen Videos wie der Ersteller hier hinbekommen!

  36. Yve Berger

    Ich kann in allen Punkten zustimmen, SEO-mäßig ist keiner der Punkte zu vernachlässigen! Eine Anmerkung noch: Wie auch bei „normalen“ Seiten darf aber nicht vergessen werden, bei aller Optimierung, dass der Content Entscheidend ist! Also: Gute Filme, mit Mehrwert oder Unterhaltungswert. DAS ist mehr als die halbe Miete!

    Danke für die interessanten Infos!

  37. Chris

    Klasse Artikel!! Das hilft mal richtig weiter, vielen herzlichen Dank! Einfach und leicht verständlich geschrieben und trotzdem superinformativ! Da fragt man sich, warum YouTube nicht so eine Hilfe zustande bekommt. :-)

  38. Joe

    Hi,

    ich mache auch ne Menge mit youtube, aber eine so umfassende und simple Erklärung habe ich lange Zeit im Netz gesucht! 1 mit 3 Sternchen! Super und Danke-schön!

    Grüssle,

    Joe

  39. Frank Koebsch

    Ich mag diesen Artikel, denn Martin hat mir damit sehr geholfen. Hier ein paar Ergebnisse für mein erstes Video, bei dem ich mich nach den Empfehlungen von Martin gerichtet habe. http://goo.gl/Bj5zU

    Beste Grüße – FRank

  40. Uli

    Hallo,
    super Beitrag. Ist ein richtig gutes „how-to“! Ich habe zur Zeit auch ein entsprechendes Projekt und werde deine Erkenntnisse anwenden.
    Laut Google-Mitarbeiter spielt die Anzahl der Channel-Abonenten und Freunde auch eine Rolle, also der „Trust“ des Channels – hast du ja indirekt so unter 3.1 beschrieben. Somit würde sich noch mehr lohnen, seinen Channel in Youtube zu vernetzen.
    Viele Grüße
    Uli

  41. Filmproduktion aus Bonn

    Hallo,
    seit einigen Jahren produziert unsere Werbeagentur Filme in allen Bereichen wie zum Beispiel Imagefilme oder Messefilme. Auch im Bereich SEO kenne ich mich ganz gut aus. Dennoch waren viele deiner Tipps sehr hilfreiche und ich werde probieren die in Zukunft bei unseren Filmen anzuwenden. Vielen Dank für die Tipps und Grüße aus Bonn,
    Johannes

  42. Filmproduktion Bonn

    Hallo,

    kann mir einer sagen wie ich externe Links in Youtube-Videos einbinde?
    Es scheint als ob das nur von YouTube authorisierte personen machen können, siehe hier das Beispiel-Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=-KlGDBGOeOg

    Ich wäre über Antworten sehr dankbar. Kontaktdaten findet ihr auf der Seite unserer Werbeagentur: http://www.silberfalke.com

    Vielen Dank, es wäre superhilfreich, da wir gerne für einen unserer Kunden Links von Videos zum Webshop generieren würden.

    Grüße,
    Johannes

    • tagSeoBlog

      Nee, keine Ahnung, wie das geht. Ich habe eben noch mal bei mir nachgeschaut. Die Möglichkeiten für Interaktionsbuttons werden zwar laufend mehr (Kanal abonnieren, Nachricht schrieben etc.), aber einen externen Link kann ich bei mir nicht einfügen.

      Ich vermute, dass ist eine direkte Absprache. Der Link sieht auch so aus wie ein klassischer Werbelink. Vielleicht haben die Adwords speziell für dieses Video gebucht. Ein Partner-Account scheint das übrigens nicht zu sein – trotz der hohen Anzahl von Aufrufen. Ich habe keine typischen „Partner-Features“ bei denen im Kanal entdeckt.

      Ich glaube, direkt-Links aus Videos zu Webshops würdet nicht nur ihr gerne machen ;-) Ich würde es mal über einen Adwords-Account versuchen und die Werbung nur auf einem bestimmten Video schalten. Viel Erfolg :-)

  43. projekt2501

    Uf, das erklärt einiges. Da habe ich wie mir scheint noch viel zu tun und bedanke mich für die aufschlussreiche Zusammenstellung.

  44. Stephan

    Echt geniale Zusammenfassung. Das mit den Videoantworten ist nicht ganz so einfach, da die meisten YouTube-User dies erst nach Freigabe genehmigen (Standard-Einstellung) und vermutlich 95% dieser User dies nicht tun.
    Dennoch nützliche Zusammenfassung. YouTube sollte nicht unterschätzt werden.

  45. Bernhard

    sehr guter Überblick und Zusammenfassung. Da waren auch einige Punkte dabei an die ich bisher noch nicht gedacht habe.

    Wo immer es auch geht, nutze ich auch Youtube-Videos. Dies erleichtert einiges beim Verkauf.

  46. Spielecheck

    Geniale Zusammenfassung, du hast dir echt Mühe gegeben. Vielen Dank für die hilfreichen Informationen.

  47. Bert

    Ein freundliches Halli Hallo,

    schön, dass es diesen ausführlichen Artikel zum Thema SEO von Videos gibt. Mich würde interessieren, wie man das Video ausserhalb Youtube noch promoten kann. Das Einbinden in die eigene Webseite ist klar, bei einigen Social News und SB-Diensten kann man auch direkt das Video einstellen oder verlinken. Gibt es noch weitere Möglichkeiten?

    MFG Bert

  48. Florian

    Hallo Martin,
    wirklich ein sehr informativer Beitrag. Vielen Dank dafür! Eine Frage bleibt mir aber noch offen und ich hoffe, dass du darauf auch eine Antwort hast.

    Ich habe 3 Videos, welche alle im mp4 Format sind, eine Dateigröße von ca. 120 MB betragen bei knapp über 2 Minuten Länge und HD Qualität haben.

    Kann ich nun direkt aus diesem Dateiformat eine flv. Datei erstellen und dabei die Hohe Qualität halten? Gibt es da eine kostenfreie Software die sich dafür anbieten?

    Schönen Gruß, Florian

    • Florian

      Noch eine ergänzende Frage: oder brauche ich mir darüber gar keine Sorgen machen sollte die Datei so hochladen, da YouTube dann für mich das Video in eine passende Größe und Format umwandelt?

      • tagSeoBlog

        Ich glaube, der „Free Video to Flash Converter“ ist freeware. Funzt ganz gut. Eigentlich wandelt youTube natürlich intern die Videos um. Schon allein aus Speicherkapazitätsgründen.
        Der Vorteil, es vorab umzuwandeln, liegt auf der Hand: der Upload-Prozess wird beschleunigt. Ansonsten ist es nicht unbedingt nötig.
        Viel Erfolg :-)

  49. g.mani

    hallo suche jemand der mir ein paar videos für youtube erstellt,natürlich für entgeld,. für diese begriffen: auto verkaufen- autoankauf- motorschaden- motorschaden ankauf- gebrauchtwagen verkaufen-pkw verkaufen-kfz verkaufen.

  50. maik

    ich werde mal die Tipps checken, war letztes Jahr beim google innovation day und das Thema YouTube wird da sehr massiv auch für die klassische organische Suche beworben, das Format von Google wird in die Richtung 16:9 gehen, mehr Platz für SEM Anzeigen mit Video Einbindung, das wird spannend

  51. Coco

    Erst einmal vielen Dank für den Artikel, der es schafft, auch nach drei Jahren noch spannend zu sein. Das Google mehr auf 16:9 setzen will, finde ich auch spannend. Mal schauen, was da noch auf uns zukommt.

  52. Herpes

    Ertsmal vielen Dank für den Artikel, saß jetzt knapp 5h dran und bin kurz davor zu dem Ergebnis zu kommen das mir auch gefällt. Sobald es fertig ist werde ich in meinem Blog auf jeden Fall einen Artikel mit Link zu deinem veröffentlichen :) Grüße

  53. Matthias

    klasse tutorial , bringt es denn auch was links auf das video mit dem entsprechendem keyword zu verlinken ?

    schonmal jemand ausprobiert ?

  54. Andreas

    Klasse Seite !!! habe meine Videos alle mit dem Wasserzeichen eingefügt,das ist wirklich eine gute Idee

  55. Anthony

    Der Video Dateiname ist ohne Zweifel sehr wichtig, aber wie ist die optimale Länge? Man könnte den ja ohne weiteres auf 200 Zeichen erweitern. Jedenfalls gibt mein System das her. Und Youtube lädt auch Dateien mit solch langem Dateinamen hoch. Spricht etwas gegen einen langen Dateinamen?
    Grüße und Danke im Voraus
    Anthony

  56. Jesco Peschutter

    Hi!

    Ein sehr schöner Beitrag. Im Jahr 2010 drehte ich ein Video vom Fang eines 1.29 m Hechtes. Dieses ist nun als mein erstes Video bei You Tube zu sehen. Dabei habe ich versucht die Ratschläge auf dieser Seite zu befolgen, wen es interessiert:
    http://www.youtube.com/watch?v=HEnDML2eAbQ

    Viele Grüße und ein großes Dankeschön

    Jesco

  57. Daniel Hüpenbecker

    Sehr schöne Zusammenfassung, die ich auch prompt weiterempfohlen habe. Da ich künftig einige Videos aus meinem Videoanleitungsportal auch bei youtube einstellen werde ist der Beitrag ein guter Leitfaden.
    Bin übrigens über die „Rankingfaktoren 2012“ hierher gelangt und muss auch für die ein Lob und Dank aussprechen! Neuer Blog in den Lesezeichen ;)

  58. rex

    Tolle Tipps. Vielen Dank. Werde deinen Blog weiterempfehlen und die Tipps umsetzen.

  59. Dominic | Schuhschrank Design

    Ich kann nur sagen: Das ist bislang einer der besten Artikel zum Thema Video-Seo, den ich gelesen hab! Danke Martin!!

  60. vissev

    eine Lange Anleitung! Lese selten so lange, es muss mich echt interessiern!
    saubere Arbeit vielen Dank für diesen Post.

    so jetzt auch Ich meine SEO Videos auch so rein :)

  61. lucky

    Ein youtube video kann viele kunden bringen wenn mann die informationen hier
    liest und genau macht.danke für den Typ
    Viel Erfolg

  62. Dennis

    Sehr viele hilfreiche Tipps danke dafür. Dann werde ich mir mal Gedanken machen wo ich eine geeignete und bezahlbare Cam für die Videos finde oder ob ich das Ganze nicht lieber doch in professionelle Hände geben sollte. Hätte ja nicht gedacht, dass man so viele Punkte beachten muss. :-)

  63. Waldemar Gill

    Zu lange Anleitung aber Trotzdem sehr Hilfreich! :)

  64. Videoverteiler Freak

    Hallo,

    danke für diesen sehr ausführlichen Beitrag. Wir betreiben selbst einen Videoverteiler für Online-Videoportale und diese Informationen sind wirklich Gold wert ;)

    Ich finde auch die Anleitung nicht zu ausführlich. Video-SEO ist schließlich auch eine komplexe Materie.Freue mich schon auf den nächsten Beitrag…

  65. Futonmatratzen von Japanwelt

    Danke für den Beitrag, sehr ausführlich und gut geschrieben. Besonders interessant auch für Produktvideos von Futons oder anderen japanischen Möbeln

  66. Oliver Klein

    Ja toll, jetzt wó mein im Jugend-forscht-Stil erstelltes Video fertig ist, lese ich diesen Artikel :-) Vielen Dank aber, ich will eh mehrere Videos gestalten, da hat das hier schon sehr geholfen.

  67. Paul

    Hallo,
    schöner Beitrag.

    Grüße
    Paul

  68. Imagefilme Berlin

    Interessanter Artikel, vielen Dank, bitte mehr davon.

    LG

    David ERstling

  69. Joachim Gerloff

    Hallo Martin,

    ein sehr schöner Artikel mit den wichtigsten Details. Interessant für mich wäre, ob man Erfahrungswerte hat, ob die YouTube Suche nach den gleichen Kriterien wie die Google Suche funktioniert. Spätestens seitdem Google die Plattform gekauft hat, wird die Videoseite immer wichtiger. Welche Rolle hat sie denn nun wirklich als Suchmaschine? Fragen über Fragen ;)

    Gruß
    Joachim

  70. Niko

    Hallo,

    sehr interessanter Artikel.
    Was leider nicht so ganz beantwortet wurde: Sollte man sich bei den Video-Tags auf eine geringe Anzahl beschränken oder möglichst alles abdecken, was den potentielle Sucher eingeben könnte, um das eigene Youtube-Video zu finden?

    Danke und Grüße

  71. Dennis

    Mit welchem Programm arbeitest du denn um Wasserzeichen in das Video einzufügen bzw. welches würdest du empfehlen? Ich glaub ich hab hier leider nur ein altes Magix Programm rumliegen und muss mal sehen ob es damit geht.

    • Mißfeldt

      ich arbeite mit AfterEffects. Aber mit Amgix müsste es auch gehen. Einfach einen Textlayer über das Video legen.

  72. Foehrperle

    Interessanter Artikel – gibt es eigentlich aktuelle updates in den Ranking-Algorithmen, die die Aussagen ergänzen?

  73. Peter

    Hi Martin,
    es ist wirklich ein sehr schöner und informativer Beitrag.
    Es ist ganz schön kompliziert.
    Vielen Dank dafür.
    LG
    Peter

  74. Emanuel Rodriguez

    Sehr guter Artikel, aber das weißt du ja bereits.
    Ich habe persönlich mit Videotraffic gute Erfahrung sammeln können. Auf das Thema mit den Wasserzeichen bin ich noch nicht gekommen – super Tipp, danke dafür! ;-)

  75. MaMaLeIn69

    Hallo Martin,

    ein wirklich sehr interessanter Artikel. Vielen Dank dafür.

    VG
    Martin

  76. Markus

    Jetzt wurde mir einiges klar.
    Danke für die tollen Infos!

  77. Markus

    Sehr interessant. Danke!

  78. Ralf

    Deinen Artikel zu Video ist finde ich klasse. Ich habe jetzt endliche eine handfeste Information wie ich Video vernünftig zum Trafficaufbau nutzen kann. Sind die Info im Artikel auch noch gültig, da einige Kommentare schon aus 2009 resultieren?
    Danke
    Ralf

    • Mißfeldt

      Naja, es ist zwar alt, aber das meiste ist noch gültig, zumindest im Prinzip. Die Sache mit den Kommentaren hat sich grundlegend geändert, ob oder inwieweit die noch Rankingfaktor sind, ist mir unklar. Auch Video-Antworten gibt es nicht mehr.
      Ich werde den Artikel demnächst mal aktualisieren, danke für den Hinweis.

  79. Michael Marheine

    Man denkt immer, man weiss schon alles … und dann surft man mal ein wenig rum … da weiss einer noch etwas drauf zu setzen! Danke, auch ich konnte noch was lernen bzw. habe etwas wieder gelesen, was ich bereits in der Routine vergessen hatte … surfen lohnt doch!

    Danke nochmals,

    der Michael

  80. Hannes

    Moin, ich arbeite momentan an der optimierung eines Projekts und vorweg, deine Artikel sind der blanke Wahnsinn! Sie sind super informativ. Danke für deine Posts.

    Jetzt zu meiner Frage, wie schaffe ich es das die Views von embeded Videos gezählt werden? :( Weil das Video sehen halt viele Leute nur das Problem ist, dass auf Youtube kommen wa auf um die 40/100 Views.

    Wäre super Nett wenn du mir eine Antwort am besten per Mail geben könntest :))

  81. Timm

    Moin, ich wollte fragen ob es noch immer möglich ist die Views von eingebetteten Videos mit in den Youtube-counter einfließen zu lassen, da du das in deinem Post erwähntest. Denn ich habe lange gegoogled sowie ausprobiert und keine Lösung gefunden.

    (Am Ende des Punktes 3.4. Video auf eigener Homepage einbinden)

    Dein Blog ist einsame Spitze und ich bin fasziniert von deinen Studien sowie den Ergebnissen, ich wäre im Leben nicht darauf gekommen das Dateeinamen etwas mit der Suchfunktion zu tun haben.

  82. Carsten Rusch

    Aus der Sicht eines Berufskameramannes mit zwölf Jahren Berufserfahrung habe ich mich daran gewagt einen ausführlichen Artikel in meinem Blog zum Thema SEO für Videos zu schreiben. Ich schreibe hier ausschließlich von meinen eigenen Erfahrungen meiner Projekte, was sicher für einige Besucher interessant sein könnte:
    http://kreativfilm.tv/video-seo-fuer-einsteiger/

    Beste Grüße aus Meerbusch

  83. daniel

    Nachdem ich nun auch mein erstes Video hochgeladen habe kann ich nun erkennen, das ich echt die hälft vergessen habe. Habe mir nun echt alles Beiträge hier durchgelesen ( schwitz :-)und nun gaht es an die nervige nacharbeit.
    Ich werde berichten .

    VG

  84. Carsten Rusch

    Eine Alternative zu YouTube ist in meinen Augen Vimeo.com. Hier gibt es sehr viele individuelle Möglichkeiten einen kreativen Videokanal zu erstellen. Für meinen Videoblog habe ich mich mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt und einen 2-Teiler zum Thema Der Videokanal für Unternehmen geschrieben:

    http://kreativfilm.tv/videokanal-fuer-unternehmen-teil1/

    Ich denke das der Artikel für viele interessant ist die selbst mit Vimeo starten wollen. Ich bin vor etwa 4 Jahren umgestiegen und geniesse die Freiheiten dort :-)

  85. SEO Berlin

    Ein sehr gute Checkliste um seine Videos zu optimieren.
    Videos sind wirklich eine gute Möglichkeit SEO zu betreiben. Denn viele Menschen benutzen nicht nur Google sondern an zweiter Stelle YouTube um bestimmte Dinge zu erfahren und zu finden.
    Deshalb wird das Thema auch immer wichtiger.

  86. ZachasPlays

    Vielen Dank für deinen hilfreichen Artikel.
    Gibt es die Videoantwort überhaupt noch?

  87. Rafael

    Youtube SEO im Jahr 2009 – ziemlich witzig aber natürlich immernoch relevant.

  88. ralf kamin

    Auch 2017 noch brandaktuell und ein paar Kniffe dazugelernt. Danke!

  89. Manuel Degen

    Vielen Dank für diese aufschlussreiche Hilfe! Ich finde dass Sie es sehr gut und hilfreich Erklärt haben. Danke dafür!

    Grüße Degen

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll