
Schade, Google+, …
Seit der Umstellung des neuen Google+ Designs bin ich dort nur noch sehr selten aktiv. Es war mir gar nicht so bewusst, aber heute morgen fiel es mir beim Öffnen der Seite schlug es mir mit der Faust ins Gesicht: Das Google+ Layout ist einfach vollkommen uneffektiv. Nun muss ich zugeben, dass ich nie (!) mit einem mobilen Gerät auf Google+ aktiv bin. Denn ich habe nach wie vor keines. Ich nutze meinen PC am Arbeitsplatz, oder ich bin offline. Auch wenn alles vom rasanten Aufstieg der mobilen Geräte schwärmt, ich bin kein Teil davon. Trotzdem möchte ich als User gerne ernst genommen werden. Weiterlesen »
Allgemein
28. Mai 2013

Angriff auf tagSeoBlog
Vielleicht ist es jemandem aufgefallen: Am vergangenen Samstag war der tagSeoBlog für mehrere Stunden nicht erreichbar. Naja, so jeder dritte oder vierte Versuch ging doch. Immer blöd, wenn man Samstag früh aufsteht, kurz die Kommentare im Blog freischalten will, und dann feststellt, dass nichts geht. Im folgenden will ich kurz schildern, was passiert ist. Vielleicht kommt mal jemand in eine ähnliche Situation. Ich selber habe von dem Server-Backend-Gedöns kaum Ahnung, daher bin ich sehr dankbar für die Hilfe via Facebook und Google+ (Dankesliste unten :-)… Weiterlesen »
Allgemein
27. Mai 2013

Inoffizielles Penguin-Doodle
Eben fiel mir auf, dass ich schon lange keine Google Doodle gemalt habe – inoffizielle, versteht sich. Das Pinguin Update ist ein schöner Anlaß, damit mal wieder zu beginnen. Also habe ich mal eben eine Avatar-Pause eingelegt und, viola: Hier also das „Penguin Google Doodle„. Wer mag, darf es bei der Berichterstattung gerne verwenden – unter Angabe des Autoren :-). Jetzt fehlt noch ein Panda-Doodle … Weiterlesen »
Allgemein
23. Mai 2013

Neues Google + Layout
Google+ hat ein neues Layout. Und es ist … gewöhnungsbedürftig. Auf den ersten Blick sieht es klar, sauber und übersichtlich aus. Gleichzeitig ist es aber im Sinne der Wahrnehmbarkeit eine ziemliche Belastung. Mit dem neuen Design findet aus meiner Sicht ein Paradigmen-Wechsel statt: Bislang hatte man beim Google-Design das Gefühl, dass es vom klassischen Desktop aus gedacht wurde. Die mobilen Versionen waren optisch irgendwie „hinterher gebaut“. Nun ist es anders: das neue Google-Design ist klar durch mobile Funktionalität geleitet. Weiterlesen »
Allgemein
16. Mai 2013

Triffic-Einbruch dank Google Bildersuche
Am 24. Januar 2013 hat Google seine Bildersuche relauncht und eine entscheidenden Funktionsänderung eingeführt: wenn man ein Bild anklickt, gelangt man nicht mehr auf die Seite, auf der das Bild eingebettet ist. Stattdessen zeigt Google das Bild nun in guter Auflösung direkt in der Bildersuche an. Diese neue Bildersuche wurde weltweit eingeführt, mit Ausnahme von Deutschland und Frankreich. Ich habe mich seinerzeit irre darüber aufgeregt. Allerdings haben viele auf das vertraut, was Google in dem offiziellen Blogpost dazu geschrieben hat: da nun vier statt nur zwei Links auf die Zielseite verweisen, würde es zu einer Zunahme des Traffics kommen. Eine neue Studie zeigt nun, dass das entweder dreist gelogen war – oder Google keine Ahnung davon hat, wie sich Funktionsänderungen in der eigenen Suche auswirken. Weiterlesen »
Allgemein
16. April 2013

Google Ostereier
Seit einigen Jahren zeigt Google zu Ostern kein Doodle mehr. Wahrscheinlich wir es in diesem Jahr auch so sein – mit Rücksicht auf Menschen anderen Glaubens. Dennoch gibt es einen guten Grund, über Google und Ostern zu schreiben: Google hat eine Reihe Ostereier in der Google-Suche versteckt, die sogenannten „Easter Eggs„. Im Folgenden die besten Osterspielereien, auch solche, die inzwischen leider nicht mehr zu finden sind… Weiterlesen »
Allgemein
29. März 2013

Douglas Adams Doodle: Don t Panic!
Sucht man bei Google nach „the answer to the ultimate question of life, the universe, and everything“ (übersetzt: „Die Antwort auf die ultimative Frage des Lebens, des Universums und überhaupt von allem„), dann zeigt Google als Ergebnis „42“. Dieses ist das wahrscheinlich kürzeste und wohl legendärste Zitat der abendländischen Literatur. Die Antwort „42“ stammt aus dem Science-Fiction-Kultroman Per Anhalter durch die Galaxis (engl. „The Hitchhiker s Guide to the Galaxy„) von dem britischen Autoren Douglas Adams. Google ehrt das durchgeknallte Schreibgenie, das schon 2001 im Alter von nur 49 verstarb, mit einem interaktiven Doodle. Weiterlesen »
Allgemein
10. März 2013

Google+Profilseiten Update
Völlig überraschend hat Google heute ein Redesign der User-Profile in seinem sozialen Netzwerk GooglePlus ausgerollt. Der überaus ambitionierte Zeitplan mit einer Vorankündigungszeitspanne von ca 30 Minuten und das progressive Launch-Timing (17 Uhr) wirft so manchen Social-Media-Manager aus der Feierabend-Umlaufbahn. Denn von jetzt auf gleich sieht das vorher in monatelanger Feinarbeit von Design-Stylisten kreierte Headerbild fühlt sich plötzlich total Grütze an – zumindest denken das viele, wenn sie auf ihr eigenes Profil klicken. Auf Google+ ist also sofort das große Rumgestalten ausgebrochen… Weiterlesen »
Allgemein
6. März 2013

Google Glass Logo
Ein Mann mit einer Brille und einer Beule in der Hose knallt gegen einen Laternenpfahl und stürzt zu Boden. Wie sich später herausstellt, trug er eine Google-Brille und zog sich gerade einen Porno rein. Dieses Szenario ist nicht mehr weit weg. Google lanciert seine neue Brille ähnlich geschickt wie einst Apple sein iPhone. Unter dem Slogan: „What would you do if you had Glass? Answer with #ifihadglass“ bietet der Findmaschinen-Multi nun einigen ausgewählten „Entdeckern“ die neue Brille an: für 1.500 Dollar (plus Mwst.). Bei all dem Hype um die zugegeben bahnbrechende Neuerung darf man jedoch nicht vergessen, dass diese Brille vor allem eins sein wird: eine physiologische und psychologische Herausforderung – ob der Nutzen die Risiken übersteigt, muss sich erst noch zeigen. (Siehe auch: Wie funktioniert die Google Brille?)
Weiterlesen »
Allgemein
20. Februar 2013
Eine kleine Geschichte am Rande, ich will s kurz machen … Weiterlesen »
Allgemein
15. Februar 2013
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bilder SEO, Suchmaschinenoptimierung für Bilder - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Man unterscheidet verschiedene Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
- Crawling und Indexierung: Verbesserung der technischen Struktur einer Website, damit die Crawler der Sucmaschinen leichter und schneller darauf zugreifen können.
- Onpage-Optimierung: Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität einer Website.
- Offpage-Optimierung: Verbesserung der Verlinkung sowie möglichst viele Empfehlungen von anderen Webmastern (Backlinks).
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)