Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Neu in Seo-Wörterbuch: der Autoren-Link (der Autor als Brand)

Neu in Seo-Wörterbuch: der Autoren-Link (der Autor als Brand)

Die jüngsten Google-Entwicklungen haben einen neuen Linktypus geboren. Zumindest nach meinen Recherchen fehlt er bislang im allgemeinen Seo-Wörterbuch: der Autoren-Link. Gerade im Seo-Kontext macht es Sinn, über Linktypen nachzudenken. Bislang gibt es eine mehr oder weniger differenzierte Unterteilung in verschiedene Linktypen auf Basis von formalen bzw. technischen Kriterien. Wer aktiv Linkbuilding betreibt, wird die folgenden Linktypen sicherlich kennen bzw. bei der täglichen Arbeit bedenken:

Google Linknetzwerk-Psycho-Trickkiste mit blauen Briefen

Google Linknetzwerk-Psycho-Trickkiste mit blauen Briefen

Blauer Brief von Google Seit Jahren kämpft Google gegen Spam. Farmer-Update, Panda Update, Layout Update und was es da alles gab. Die Suchmaschinen-orientierten Webmaster hatten sich bislang mit Google ganz gut arrangiert. Im Grunde nutzte es allen, wenn allzu schlechte Seiten, die sich vorne reingemogelt hatten, verbannt wurden. Doch nun scheint man das Problem mit den schmutzigen, wirklich störenden Spam-Websites einigermaßen im Griff zu haben. Denn Google eröffnet ein Schlachtfeld, in dem es um ganz andere, eigentlich saubere Seiten geht….

Weiterlesen Weiterlesen

Grundsätzliches zu Backlinks: das Prinzip der Empfehlung

Grundsätzliches zu Backlinks: das Prinzip der Empfehlung

Die Tücken des Alltags vernebeln einem nicht selten den Blick aufs große Ganze. Von Zeit zu Zeit ist es daher nicht verkehrt, mal kräftig durchzulüften. Ursprünglich wollte ich auf der Seo-Campixx das Folgende zur Diskussion stellen. Aber ich habe dann Angst vor der eigenen Courage bekommen und mich doch wieder in die Case-Study-Domaine geworfen :-). Nun also die Gedanken hier im Blog…

Wenn Top-Ranking-Faktoren mit Senf auf Glatze korrelieren…

Wenn Top-Ranking-Faktoren mit Senf auf Glatze korrelieren…

Marcus Tober, Geschäftsführer von Searchmetrics, hat einen spannenden und umfangreichen Artikel über die „Google Ranking-Faktoren“ geschrieben (hier der Blogartikel). Ich wollte dazu sowieso Stellung nehmen, doch Julian war schneller und hat mit seinem Senf schon einiges vorweg genommen. Vorab: der Searchmetrics-Artikel ist für alle ein Muss. Denn wann bekommt man schon mal eine Analyse von über 10.000 Keywords und 300.000 Websites geboten. Aber so schön und wichtig der Artikel auch ist, er kann auch missverstanden werden. Man muss die Ergebnisse richtig interpretieren…

4x SEO: Google, you hast ein Quality-Problem mit Auto-Translations

4x SEO: Google, you hast ein Quality-Problem mit Auto-Translations

„Aber was ist Suchmaschinen-Optimierung, nur? SEO ist die kleine Art der Suchmaschinen-Optimierung, die eine Methode, die stattfindet, innerhalb einer Suche Motor beim it s gehofft, um Suchbegriffe mit verbundenen Websites. […] Warum ist Search Engine marketing so speziell? Da es garantiert die Sichtbarkeit der Websites und stellen sicher, dass they ll auf das beste der Suche motor Checkliste – oder mindestens immer auf der ersten Seite sein.“ Nein, ich bin jetzt nicht vollständig durchgedreht ;-) Dieses Zitat stammt von der…

Weiterlesen Weiterlesen

Google „Layout-Update“: Penalty bei zu viel Werbung „above the fold“

Google „Layout-Update“: Penalty bei zu viel Werbung „above the fold“

Google hat heute eine weitere Algorithmus-Änderung bekannt gegeben. Wie Matt Cutts im offiziellen Googleblog schreibt, geht es um Websites, die „zu viel Werbung im sichtbaren Bereich“ haben. Das Ganze ist deswegen interessant, weil Google eben nicht mehr nur den reinen Text einer Website auswertet, sondern eben auch das Layout bzw. Erscheinungsbild, so wie es sich dem Nutzer darstellt. Und wie Matt feststellt, gibt es eine Reihe von Websites, die natürlich insbesondere im oberen Bereich („above the fold„) fette Werbebanner platziert…

Weiterlesen Weiterlesen

Geschickt gemacht: Google kauft Links und bestraft sich selber

Geschickt gemacht: Google kauft Links und bestraft sich selber

Google kauft Links und bestraft sich nun selber – diese Schlagzeilen füllen seit gestern die Social Media-Kanäle. Hintergrund: um den eigenen Browser Google Chrome bzw das entsprechende Werbevideo zu promoten, hat Google eine Agentur beauftragt. Diese Agentur hat eine Reihe von Blogs – gegen Bezahlung – beauftragt, das Video und den Browser vorzustellen. So weit, so egal… Allerdings ist es in einem (!!!) Fall dazu gekommen, das in dem bezahlten Blogpost der Link auf die Google-Chrome-Seite nicht mit dem „nofollow“-Attribut ausgewiesen…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview mit Fridaynite und SEO-Book-Verlosung

Interview mit Fridaynite und SEO-Book-Verlosung

Bei der Seo-Campixx 2011 hat Gerald Steffens das ultimative SEO-Book von Legende Fridaynite verteilt. Gerald (SOS-SEO-Blog) hatte das Buch unheimlich aufwändig in real als Hardcover drucken lassen. Leider – und das war echt Pech – war Geralds Campixx-Session am Sonntag früh (!). Wer dabei war, weiß, was das bedeutet: es waren nicht so viele Leute da wie es dem Anlass entsprechend hätten sein sollen. Aufgrund dieses Umstandes habe ich an dem Morgen ein zweites Exemplar des legendären Buches bekommen können….

Weiterlesen Weiterlesen

Die optimale Webseite

Die optimale Webseite

Es wird viel über guten Content gesprochen, und darüber, welche Rankingfaktoren für die Onpage-Optimierung relevant sind. Ich erstelle ja viele Seiten selber – recherchieren, Medien suchen, an Formulierungen feilen, und so weiter. Im Folgenden möchte ich mal zusammenfassen, wie nach meiner Erfahrung die „optimale Webseite“ aufgebaut sein sollte. Das Ganze ist natürlich sehr subjektiv – und ich gehe von bestimmten Annahmen aus, welche Rankingfaktoren von Google wie zusammenwirken. Eine Diskussion ist daher erwünscht :-)

Exemplarischer Aufbau einer neuen „Feierabend“-Website (Briefmarken)

Exemplarischer Aufbau einer neuen „Feierabend“-Website (Briefmarken)

Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, arbeite ich gerade an einer neuen Website. Im Folgenden möchte ich mein Vorgehen exemplarisch vorstellen. Nicht, dass man das verallgemeinern könnte – es gibt sicherlich zahllose Wege, ein neues Projekt auf die Beine zu stellen. Aber vielleicht hilft es, den eigenen Workflow noch einmal zu überdenken. Insbesondere für diejenigen, die zwanghaft nach „Nischen“ suchen. Ziel ist es, mit der Website 500 Eur im Monat einzunehmen. Im folgenden beschreibe ich meinen „Projektplan“, was ich bereits…

Weiterlesen Weiterlesen