
Rechtschreibung Rankingfaktor?
Gretus hat eben einen Artikel veröffentlicht, nach dem Rechtschreibfehler ein Rankingfaktor seien. Er bezieht sich dabei auf einen Artikel von Duane Forrester, der einen entsprechenden Artikel auf bing veröffentlicht hat. Was dabei nicht so ganz deutlich wird, ist, dass Duane bei Microsoft arbeitet – und seinen Text auf bing bezieht. Ich halte es für falsch, das Ergebnis auf „Suchmaschinen an sich“ und damit auch auf Google zu übertragen. Weiterlesen »
SEO Stuff
24. Februar 2014

Backlinks? Yes!
Guter Content? Semantisches Web? Sind Links überhaupt noch wichtig? Googles Head of Webspam und Sprachrohr zur Webmaster-Gemeinde Matt Cutts hat in einem Video bestätigt, das Links für das Ranking der Google-Ergebnisse fundamental wichtig sind. In dem aktuellen Video des WebmasterHelp-Kanals antwortet Matt auf eine sehr pfiffige Frage „Is there a version of Google that excludes backlinks as a ranking factor?„. Seine Antwort ist im Grunde überhaupt nicht überraschend – aber sie ergänzt auf eine erfrischende Art und Weise das, was Google in den letzten Monaten immer in den Fokus gerückt hat („Guter Content„). Nur guter Content reicht eben nicht … Weiterlesen »
SEO Stuff
20. Februar 2014

Disavow & Linkabbau
In den letzten Wochen habe ich mehrere Gespräche mit Inhouse-Seos und Webmastern geführt, in denen es um Linkabbau ging. Die einen beklagen sich darüber, dass man ständig Emails erhält, in denen um den Abbau des einen oder anderen Links gebeten wird. Da das natürlich immer auch Arbeit macht, gehen immer mehr dazu über, dafür tatsächlich eine Rechnung zu stellen. Das ist auch insofern logisch, als dass ja inzwischen Agenturen damit beauftragt werden, Links abzubauen. Die haben natürlich ein Budget dafür … Weiterlesen »
SEO Stuff
14. Februar 2014

Linkbuilding 2013
Das Thema Linkbuilding steht gerade wieder im Fokus. Zurecht, denn auf der einen Seite straft Google gnadenlos manuelle ab, was irgendwie unnatürlich aussieht, und andererseits hat Google mit dem Penguin-Update einen Weg gefunden, fragwürdige Linkprofile auch automatisch zu erkennen. Es wird also eng für das „klassische Linkbuilding“. Gerade erst haben Julian Dziki („Wacht endlich auf!!! Linkkauf ist kein Linkbuilding„) und Olaf Kopp („Quo Vadis Linkaufbau?„) gute Artikel zu dem Thema verfasst. Was also tun? Natürlich sind Links noch wichtig, aber andererseits wird Google immer besser darin, festzustellen, wer (!) den Link gesetzt hat. In diesem Artikel soll es um die Frage gehen, wie man denn überhaupt noch Links aufbauen kann. Weiterlesen »
SEO Stuff
26. November 2013

Brillenseite: Traffic und Links-Analyse
Meine Brillenseite ist in die Google-Rankings zurückgekehrt. Und da die regelmäßigen tagSeoBlog-Leser sowieso die Entwicklung mitbekommen haben, veröffentliche ich erneut einige interessante Kennzahlen. In einem chronologischen Vergleich verschiedener Metriken wird dadurch aus meiner Sicht deutlich, warum die Seite abgestraft wurde und warum sie in die Rankings zurückgekehrt ist. Die Seite war eindeutig von einer Penalty betroffen. Die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen ist um über 1.000 % gefallen und nun wieder um den gleichen Wert nach oben geschossen. Das ist ganz klar eine Penalty, und nicht nur eine zufällige Verschiebung. Weiterlesen »
SEO Stuff
22. November 2013

Google Penalty wg. Follow-Nofollow-Ratio?
Schon letzte Woche wollte ich einen Artikel über meine abgestrafte Website Brillen-Sehhilfen.de schreiben. Die Domain war am 13.09. aus unerfindlichen Gründen ist Nirvana abgerauscht. Doch dann, vor zwei Wochen, war sie plötzlich wieder da. Leider ist sie dann einen Tag, bevor ich meinen Artikel schreiben wollte, plötzlich wieder verschwunden. Nun ist sie seit drei Tagen wieder da. Es ist die reinste Achterbahnfahrt – und ich bin mal gespannt, ob dieser Artikel sie wieder abschießt. Weiterlesen »
SEO Stuff
28. Oktober 2013

Im Nebel – was nun?
Vor zwei Wochen ist meine Brillen-Seite in den Keller gerauscht. Die Ursache war (und ist) unklar. In den vielen Kommentaren des Artikels dazu (vielen Dank dafür) kam häufig der Hinweis, nicht (übertrieben) zu reagieren und zunächst einmal nichts zu unternehmen. Genau darum soll es in diesem Artikel gehen. Hintergrund ist wohl das verwirrende Patent von Google, dass man einzelne Seiten von Zeit zu Zeit absichtlich schlechter rankt, um zu sehen, ob oder wie der Webmaster reagiert. Aber Patent hin oder her: wenn 80% der Sichtbarkeit wegbrechen, soll man sich dann zurücklehnen und nichts tun? Weiterlesen »
SEO Stuff
24. September 2013
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.