Bilder und Videos optimieren, Bildersuche im Internet
Was gibt es Neues in Sachen Bildersuche im Internet? Wie kann man Bilder und Videos - auch für Google UniversalSearch - optimieren? Der tagSeoBlog bietet Informationen und Analysen rund um die Themen Bilder-Seo, Video-Seo (speziell für youTube), Universal-Search. Siehe auch: Seo-Glossar
Vor einigen Tagen habe ich mir mal wieder einige meiner Speedpainting-Videos auf youTube angeschaut (Danke für den Tipp: @NerdInSkirt). Und mir wurde klar, dass ich mal wieder etwas mehr „Inspiration“ brauchte. Was lag näher als den Mediadonis zu benutzen. Markus Tandler (mediadonis) ist ein SEO Urgestein und ein großer Freund von Inspiration. Naja, nur bei SEO nicht, aber sonst auf jeden Fall. Man schaue sich nur mal die Liste seiner Aktivitäten an. Langer Rede, hier das Video:
Wie immer zu Monatsanfang stelle ich ein paar Zahlen dieses Blogs vor. Und es geht weiter bergauf. Ich würde sogar sagen: dieser Blog ist eine Musterbeispiel für organisches Wachstum. Das liegt in erster Linie daran, dass ich nichts unternehme, um den Blog „mit besonderen SEO-Methoden“ zu optimieren. Stattdessen lasse ich die Sache schön nebenbei vor sich herlaufen. Mein Haupt-Engagement liegt klar auf dem Schreiben von Artikeln. Natürlich setze ich immer gerne Links bei SEOigg, twittere mein Zeugs oder bookmarke den einen oder anderen Blog-Artikel bei MisterWong. Vor ein paar Tagen hab ich mich noch bei hype angemeldet. Mal sehen, ob darüber ein paar neue Leser hierher finden. Ansonsten ist dieser Blog „un-optimiert“. Ich vertraue auf organische Linkbuilding ohne mein Zutun… Weiterlesen »
Dieser Artikel stellt das iGoogle Gadget „SEO-Images“ (vom tagSeoBlog) vor. Ich erstelle hier ja für jeden Artikel ein oder mehrere neue Bilder. Dafür habe ich eine kleine Bildergalerie angelegt, die so im Laufe der Zeit angefüllt wird. Nebeneffekt: Ich kann ganz gut untersuchen, wie sich Optimierungsmaßnahmen über eine komplette Bildergalerie hinweg auswirken. Und natürlich, wie sich die Galerie insgesamt in den SERPs entwickelt. aber das ist ein anderes Thema… Hier geht es um ein iGoogle Gadget, dass ich aus diesen Bilder erstellt habe. Weiterlesen »
Die Google-Bildersuche verbessert die Usability. Wer hätte das gedacht… Vor gerade einmal einem Monat hat Microsoft sein Bing vorgestellt. Die Bing-Bildersuche hat dabei viele gute Kritiken abgestaubt. Auch ich habe mich sehr positiv geäußert (siehe „Bing Bildersuche – Was kann Microsofts neue …?„). Vor allem die gute Benutzbarkeit hinsichtlich der Suchfilter (Such-Optionen) kommt sehr gut an. Nun hat Google reagiert und bietet die Suchoptionen ebenfalls in einer Spalte auf der linken Seite an. Das Feature ist bereits in der amerikanischen Bildersuche integriert (Beispiel: Bildersuche nach „Mona Lisa„). Wie immer dauert es ein paar Tage, bis das auch in der deutschen Bildersuche ankommt. Weiterlesen »
Wenn Google seinen Rhythmus beibehält, wird uns in den nächsten Tagen vermutlich wieder ein pageRank-Update erfreuen. Über Sinn und Unsinn, Nutzen oder Belanglosigkeit des google pageRanks ist schon viel gesagt worden. Fakt ist, dass er nach wie vor viele interessiert. Nach einige interessanten Artikeln zum Thema und ebenso spannenden Reaktionen darauf, möchte ich mal versuchen, eine differenzierte These zum Einfluss des Google pageRank auf die Berechnung der SERPs vorzustellen. Wie wichtig ist der Google pageRank? Weiterlesen »
Ein Website lässt sich grob vereinfacht als eine Sammlung von Text und Medien beschreiben, die auf eine adäquate Weise vom Browser dargestellt werden. Den Text und die Medien kann man auch Inhalt nennen, und die Art der Darstellung Form. Für eine effektive Weiterentwicklung einer Website macht es Sinn, Form und Inhalt zu trennen. Auf diese Weise lassen sich ohne Probleme neue Inhalte hinzufügen. Auf der anderen Seite kann man auch Änderungen am Design vornehmen, ohne alle Seiten überarbeiten zu müssen. Aus diesem Grund wird heutzutage die Gestaltung einer Website über Cascading Style Sheets (kurz CSS) definiert. Aber wie kann man diese CSS-Datei(en) optimieren? Weiterlesen »
Wie und wo kann man online am Besten Bilder suchen? Welche Bilder-Suchmaschinen und Bildportale gibt es? Wo ist die Bildersuche besonders effektiv? Im Folgenden stelle ich meine TOP-Liste der besten Bilderquellen vor. Es sind neben den klassischen Suchmaschinen auch einige Bild- und Fotoportale dabei. Dabei habe ich jede Seite ein wenig auf Usability und Trefferqualität getestet. Einen Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob und wie sich lizenzfreie Bilder finden lassen. Weiterlesen »
Heute wurde es amtlich bestätigt: Yahoo und Microsoft kooperieren zukünftig und bringen sich damit gemeinsam mit vereinten Kräften gegen den Marktführer Google in Stellung. Irgendwie verführt diese Gemengelage zu militärischen Metaphern. Und vermutlich ist das, was sich hinter den Kulissen abspielt, auch absolut vergleichbar damit. Schon gestern pfiffen es die Spatzen von den Dächern (Wall Street Journal – via: golem.de), heute kam die offizielle Bestätigung, zum Beispiel hier oder hier. Aber was ändert sich denn nun eigentlich? Wird die ganze Sache überbewertet? Weiterlesen »
[Aktuell Sept. 2011: Meine „Berliner Wahl Analyse über FDP-Streber und Piraten-Butter„] … Seit einigen Wochen ist die Piratenpartei in aller Munde. Und seit einigen Tagen steht fest: die Piratenpartei wird auch zur Bundestagswahl antreten [1]. In ihrem Heimatland Schweden erhielt die Partei bei der vergangenen Europawahl 7,1 Prozent der Stimmen [2]. Und auch in Deutschland wird ihr ein beachtliches Wahlergebnis vorausgesagt. Aber was will die Partei eigentlich? Wer sind die führenden Köpfe? Ist sie eine wählbare Alternative? Weiterlesen »
Jeder, der eine Website betreibt, kennt das: Von Zeit zu Zeit muss die Sache aufgefrischt werden. Eine gute Website entwickelt sich weiter. Und zwar nicht nur bezogen auf Inhalte oder SEO-Optimierung, sondern auch in Bezug auf Erscheinung, Atmosphäre und Usability. Auf einer optimierten Website hat der Besucher ein gutes Gefühl – und zwar ohne zu wissen, warum. Die Optimierung einer Website kann auf zwei Wegen stattfinden: als Relaunch von heute auf morgen – oder schleichend, so dass es keiner kaum einer merkt. Um diese beiden Methoden geht es in diesem Artikel … Weiterlesen »
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bilder SEO, Suchmaschinenoptimierung für Bilder - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Man unterscheidet verschiedene Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
Crawling und Indexierung: Verbesserung der technischen Struktur einer Website, damit die Crawler der Sucmaschinen leichter und schneller darauf zugreifen können.
Onpage-Optimierung: Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität einer Website.
Offpage-Optimierung: Verbesserung der Verlinkung sowie möglichst viele Empfehlungen von anderen Webmastern (Backlinks).
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)