Video-Seo-Test und Ranking-Analyse („Rakselbag“)

Video-Testreihe

Video-Testreihe

Vor einem Monat habe ich eine umfangreiche Testserie mit Videos gestartet. Ich hatte insgesamt 15 Videos erstellt. Die Videos unterschieden sich leicht durch die Hintergrundfarbe sowie einem kurzen Text im Video, wodurch sie anhand des Thumbnails leicht zu unterscheiden sind. Die Videos unterscheiden sich alle hinsichtlich der Platzierung des Keywords bzw. der User-Interaktionen (Thumbs-Up, Kommentare etc. Die Frage ist: welches Video wird in den Such-Rankings von Google und youTube vorne angezeigt. Und wie unterscheiden sich die beiden Listen?  In diesem Artikel nun die Ergebnisse.

Zunächst noch die Besonderheiten bzw. die Unterschiede der einzelnen Videos. Als Keyword (Erklärung) habe ich ein Testwort benutzt, dass ich bereits vor zwei Jahren im Rahmen eine „Rechtschreibung-als-Rankingfaktor-Test“ benutzt habe: Rakselbag. Als Testkanal habe ich den alten „LastActionSeo„-Kanal benutzt (Ex-Seo-Contest). Alle Videos habe ich in einer Playlist zusammengefasst. Die ersten drei Videos waren einfach, ab dem vierten Video taucht das Keyword stets in allen drei Bereichen auf (Title, Description und Keywords).

  1. Keyword nur im Titel (Description und Keywords leer)
  2. Keyword nur in Description (kryptischer Dateiname und Titel, Keywords leer)
  3. Keyword nur in den Keywords (Titel kryptisch, Description leer)
  4. Viele Visits
  5. Viele Thumbs Up
  6. Viele Thumbs Down
  7. Viele Kommentare
  8. 5 externe Links auf die youTube-Seite (aus Blogs oder Websites)
  9. 5 x eingebettet
  10. Stärke des Kanals
  11. Keyword in Video-Anmerkung
  12. 2 Video-Anworten
  13. Freshness (Video heute hochgeladen)
  14. ausgehende Links in der Description
  15. Länge des Videos (20 Sekunden statt 10)
Video Testreihe, um die Ranking-Faktoren zu analysieren

Video Testreihe, um die Ranking-Faktoren zu analysieren

Alle Videos wurden am 18.5.2012 bei youTube hochgeladen – bis auf das „Freshness-Video“ (Upload heute). Für die „Visits„, „Thumbs up“ und „Thumbs down“ und Kommentare habe ich via Google+ und facebook zur Mithilfe aufgerufen. Vielen Dank dafür. Obwohl der Test damit öffentlich war, scheint es im großen und ganzen keine weiteren Faktoren zu geben, die das Ergebnis verfälschen.

Die spannende Frage ist nun: Welches Video steht im Ranking nun ganz oben? Mich interessieren drei Rankings: die organische Google-Suche, die Google-Videosuche sowie natürlich die youTube-Suche. Hier die Ergebnisse:

1. Die organische Google-Suche

In der normalen Google-Suche sind zwei Videos mit Thumbnail in den Top-10 zu finden. Außerdem drei Videos ohne Thumbnail. Hier die Reihenfolge:

  • Viele Kommentare
  • Einige externe Links auf die youTube-Seite
  • Viele Visits
  • Viele Thumbs Down (!)
  • Nur der Titel (sonst nix!)

Hier der Screenshot, der den heutigen Stand der Dinge dokumentiert.

Rakselbag Video-Test in der Google-Suche (Top 10)

Rakselbag Video-Test in der Google-Suche (Top 10)

2. Ergebnisse der Google-Videosuche

Wenn man in die Googe-Videosuche wechselt, stimmen die ersten beiden Ergebnisse (wenig überraschend) überein. Dann allerdings weicht die Reihenfolge von der der organischen Websuche ab:

  1. Viele Kommentare
  2. Einige externe Links auf die youTube-Seite
  3. Ausgehende Links in der Video-Description
  4. Länge des Videos
  5. Keyword in den Video-Anmerkungen
  6. Keyword nur im Titel
  7. Keyword nur in Description
Hier der Stand der Dinge als Bild dokumentiert:
Rakselbag-test: die ersten Ergebnisse in der Google-Videosuche

Rakselbag-test: die ersten Ergebnisse in der Google-Videosuche

Also nichts mit „Anzahl der Visits“ oder „Anzahl der Thumbs up„. Sehr überraschend, dass die Videos, die das Keyword nur im Titel bzw. in der Descriptioon haben, denen vorgezogen wird, die das Keyword in „Titel, Description und Keywords“ haben. Hatte ich eigentlich anders erwartet…

3. Ergebnisse der youTube-Suche

Für die youTube-Suche wird offensichtlich ein anderer Algorithmus genutzt. Denn die Top-Ergebnisse weichen stark voneinander ab:

  1. Viele Thumbs Up
  2. Länge des Videos (länger als die anderen)
  3. Keyword in den Video-Anmerkungen
  4. Ausgehende Links in Description
  5. Externe Links auf die youTube-Videoseite
  6. Nur Titel
  7. Nur Keywords
  8. Playlist, die ich für die Serie erstellt habe.

Auch hier ein Screenshot von heute (siehe aktuell):

Rakselbag-Test: Ergebnisse der youTube-Videosuche

Rakselbag-Test: Ergebnisse der youTube-Videosuche

Auch hier überraschend, dass die Videos mit vielen Kommentaren und überhaupt vielen Visits nicht vorne dabei sind…

4. Die „ausgelassenen Ergebnisse“ der youTube-Suche

Einschränkend sei folgendes erwähnt: rechts von den youTube-Ergebnissen erscheint ein Hinweis, dass einige Ergebnisse ausgelassen werden, da sie doppelt erscheinen. Hier der Screen, wie es dann aussieht:

Rakselbag Test: Ergebnisse der youTube-Suche (inkl. übersprungene Ergebnisse)

Rakselbag Test: Ergebnisse der youTube-Suche (inkl. übersprungene Ergebnisse)

Diese Liste entspricht im Grunde dem, was ich erwartet habe. Warum die Ergebnisse ausgelassen wurden, weiß ich nicht. Vielleicht so eine Art „Duplicate Content“?

Fazit

Teilweise überraschende Ergebnisse, finde ich. Aber: selbst wenn diese Einzelfaktoren so gewichtet sein sollten, wie es scheint: es macht heutzutage keinen Sinn mehr, nur einzelne Faktoren im Blick zu haben. Um das Ranking der Ergebnisse zu verstehen, muss man stets alle Faktoren und deren Zusammenwirken im Blick haben. Daher verweise ich hier noch einmal auf die Infografik, die ich in diesem Zusammenhang erstellt habe: Video-Seo: youTube-Ranking-Faktoren (Infografik).

Weiterlesen

Kategorie: youtube   Autor: Martin Mißfeldt

28 Kommentare zu "Video-Seo-Test und Ranking-Analyse („Rakselbag“)"

  1. Carsten

    Danke Martin für den tollen Test und für deine Zeit die du dir dafür immer nimmst. Ich muss gestehen im Bereich Video noch fast nichts gemacht zu haben und bin daher immer über deine Artikel sehr dankbar. VG Carsten

  2. Wojtek

    Äusserst aufschlussreicher Test! Vielen Dank. Die Videos mit vielen Thumbs-Down werden in der youTube-Suche vereinzelt auch sehr stark bevorzugt. Zumindest konnte ich das hin und wieder beobachten. Aber da spielten mit Sicherheit auch mehrere Faktoren eine Rolle.

    • tagSeoBlog

      ja, das ist mir auch schon aufgefallen, dass Videos mit vielen Thumbs-Down manchmal ganz vorne in der youTube-Suche gelistet werden. Hier scheint das Prinzip zu gelten: besser viele schlechte, als wenig gute Bewertungen.

  3. Ralf Gerstenlauer

    Vielen Dank für den ausführlichen Test! Bitte mehr davon!

  4. Stephan

    Hallo Martin,
    interessanter Test. Du bist ja der Experte – ist es nicht so, das ein solcher isolierter Test auf einem künstlichem Keyword zu anderen Ergebnissen führt als ein Test mit „echten“ Keywords? Oder wäre die Alternative einfach keine Tests zu machen?

    • tagSeoBlog

      Ja, habe ich ja auch am Ende erwähnt. „Nackte Testumgebungen“ haben immer weniger mit der Wirklichkeit zu tun. Daher hatte ich auch ein Keyword gewählt, dass nicht gänzlich unbekannt war. Das Ganze soll ja auch nur ein Baustein im großen Google-Ranking-Algo-Puzzle sein :-)

  5. Kevin Buch

    Wirklich super Test! Ich freue mich immer wieder zu sehen, wie viel Zeit und Wissen du in deine Artikel steckst.

  6. Olli

    Ich würde die „User-Inerkationen“ noch in „User-Inkarnationen“ umbenennen, dann stimmt’s wieder ;)

  7. Thomas

    Klasse Test, sehr aufschlussreich. Ist in dieser Form jedenfalls sehr viel nützlicher als das gut gepflegte Halbwissen manch anderer SEO-Experten.

  8. Tilo

    Auf jedenfall ein sehr informatives Experiment. Finde ich sehr gut und auch sehr gelungen. Danke

  9. Scotti

    Man da hast Du aber wirklich ganz schön Arbeit reingesteckt. Sehr beeindruckender Test.

  10. Anna

    Wow, vielen Dank für diesen ausführlichen Test! Sehr hilfreich :)

    LG Anna

  11. memo

    Mano mano mano, dass ist ja echt geil. Habe es sehr gut gefunden ;)

    LG memo

  12. Kati

    Vielen Dank – toller Test.

    Da ich noch wenige Videoaufrufe habe, ist das sehr aufschlußreich. Ich achte jedoch immer genau darauf, den Title, eine Description und die Tags einzugeben. Beim Rest ist man ja mehr oder weniger ausgeliefert. Mir fällt auch auf, daß Youtube neue Videos pusht, das kommt mir dann auch oft zugute.

    Vielen Dank für deine Zeit, ich weiß, wie aufwendig so etwas zu erstellen ist.
    Solche Tests mache ich auch auf einem alten Youtube Kanal von mir.

    Er heißt Kickerkati. Da hatte ich schon einige Volltreffer, obwohl der Inhalt der Videos sicherlich nicht soooo spannend war. Aber die Nachfrage war wohl da. Also nutze ich das. Ist ja klar, damit ich über Adsense monetarisieren kann.

  13. Siegmar

    @Martin: vielen Dank für die interessanten Einblicke in Deine Analyse. Gut, dass man nicht immer alles selbst testen muss. Ich werde den Beitrag daher auch gleich mal etwas bekannt machen :-)

  14. Showit

    Dieser test ist der hammer! hat bestimmt viel Zeit gekostet. Ich glaub ich setzt mal nen Link auf diese Seite, weil der Test ist wirklich aufschlussreich!

  15. Robert

    na, das ist ja ein interessanter test. Super…
    Interessant ist die Suchergebnisse der organische Google-Suche, die Google-Videosuche sowie natürlich die youTube-Suche, und hiermit diesem Test gezeigt worden.

  16. Marie

    Super gelungener Test. Danke dafür, es war sehr hilfreich.

  17. Ado

    hallo Martin, super gut hast du das gemacht. Ich werde deine methoden anwenden. Echt klasse, danke.

  18. Jamal King

    sehr intressanter test. werde deine ergebnisse hoffentlich für meinen channel nutzen können :)

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll