Google wünscht Happy Halloween!

Happy Halloween Doodle

Happy Halloween Doodle

Wie in jedem Jahr zeigt Google auch 2012 ein Halloween-Doodle. Scary, funny, entertaining, sogar interaktive und mit Animation – eben amerikanisch :-). Halloween ist die zusammengezogene Form von „All Hallows Eve(ening)„, was soviel bedeutet wir „Der Abend vor All Hallows„. All Hallows wiederum ist der englische Name von „Allerheiligen“, und dieses christliche Fest feiert man traditionell am 1. November. Der Abend zuvor ist demzufolge am 31. Oktober – eben Halloween. Das Fest gelangte Anfang des 19. Jahrhunderts mit irischen Auswanderern nach Amerika. Dort breitete es sich aufgrund seiner grobschlächtigen Bräuche sehr schnell aus. Und in den 1990er Jahren schwappte die Welle dann schließlich wieder nach Europa, insbesondere Deutschland zurück.

Das Halloween-Doodle ist erneut eine interaktive Animation (siehe z.B. auch „Little Nemo Doodle“ oder „Star Trek Doodle„). Man sieht eine alte, etwas morbide Häuserzeile. Genaugenommen sieht es sogar aus wie heruntergekommene Luxusgräber, solche antikisierten Gruften, in denen Millionäre ihre letzte Ruhe finden („Geld verdirbt den Charakter„). Viele liebevolle Attribute schenken der Szenerie eine unheimliche, gruselige Atmosphäre.

Halloween 2012 Doodle - vor dem Anklicken

Halloween 2012 Doodle – vor dem Anklicken

Man erkennt oben einen Raben, der bei Anklicken krächzt. Links unten zwei Mülltonnen, aus der eine Katze hervorlugt, wenn man sie anklickt. Auf den Treppenstufen stehen ein paar Kürbisse, die im Stile eines Jack O Lantern geschnitzt sind. Die mittlere Tür ist die unglückbringende Nummer 13. Daneben hängt ein Skelet, das bei Anklicken anfängt zu Tanzen, wobei die alten morschen Knochen lustig klappern. Es folgt ein spitz-zulaufende, vergitterte Tür, die die den Charme einer alten Friedhofskapelle hat. Von oben hängt eine Spinne herab. Ganz rechts unten findet man schließlich ein Schild, mit dem man den Ton abstellen kann.

Wenn man über die Türen rollt, fangen sie an zu knarzen und zu klappern. Offenbar steckt etwas dahinter. Durch anklicken erscheinen die Grusel-Wesen und Gespenster, die natürlich die einzelnen Google-Logo Buchstaben darstellen. Alle haben eine angemessene Reaktion im Kasten, wenn man sie anklickt.

Happy Halloween

Happy Halloween

Und wenn man dann die Geisterbahn komplett hat, dann muss man die schwarze Katze links anklicken. Mit lauten Miauen flitzt sie dann quer über das Bild, wobei sich die Türen alle wieder schließen – das war s dann … Sehr schön, finde ich :-)

Das Kürbis-Doodle 2011

Im vergangenen Jahr hatte Google ebenfalls ein außergewöhliches Doodle auf seiner Startseite: es war das Zeitraffer-Video einer gigantischen Kürbiskopf-Schnitzerei. Hier zur Erinnerung:

Jack O Lantern Halloween-Kürbis

Jack O Lantern Halloween-Kürbis

„Der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt aus Irland. Dort lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield. Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O fortan nicht mehr in die Quere kommen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er ja den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne. Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eigentlich eine beleuchtete Rübe, doch da in den USA Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus. Dieser Kürbis war seither als Jack O’Lantern bekannt. Um böse Geister abzuschrecken, schnitt man Fratzen in Kürbisse, die vor dem Haus den Hof beleuchteten.“ Quelle: Wikipedia/Halloween

Ich schnitze übrigens auch jedes Jahr einen Kürbiskopf. Wie das geht und was man dabei beachten sollte, ist hier beschrieben:  Halloween Kürbis schnitzen (Anleitung)

Halloween Kürbis schnitzen

Halloween Kürbis schnitzen

Hier meine Kürbis Vorlage. Und den fertigen Kürbis stellen wir dann immer auf unseren Balkon, und die Kinder freuen sich wie verrückt, weil sie meinen, dass alle, die auf der Straße vorbeigehen, unheimlich Angst haben :-)

Das folgende Viideo zeigt alle Halloween-Doodles aus den Jahren seit 1999:

Ach, und noch ein Bezug fällt mir ein: das aktuelle HAlloween Doodle erinnert mich auch ein wenig an das morbide Charles Adams Doodle von Anfang 2011:

Charles Addams Google Doodle

Charles Addams Google Doodle

Ich habe auch mal – man soll es nicht glauben – mal eine „Halloween-Brötchen“ gemalt. Nun muss ich nur noch mal in real schnitzen, und mit Ketchup füllen. Vielleicht morgen zum Frühstück :-)

Halloween Brötchen :-)

Halloween Brötchen :-)

Abschließend habe ich wie immer das aktuelle Halloween-Doodle auch als Video dokumentiert:


Quelle.

Das schreiben andere

Weitere tolle interaktive Doodles

Kategorie: Allgemein   Autor: Martin Mißfeldt

16 Kommentare zu "Google wünscht Happy Halloween!"

  1. karl

    Wenn man auf die Spinne klickt, kann man übrigens die Laternen an und aus machen.

    • tagSeoBlog

      Ah, super Hinweis, vielen Dank. Das habe ich übersehen.

  2. Garfunkel19

    Am schönsten finde ich das tanzende Skelett. Daß die Geister die Buchstaben darstellen, habe ich vor lauter Grusel erst gar nicht gemerkt! ;-)
    Schön gemacht. Wünsche ebenfalls happy Halloween!

  3. Tanja

    Ich finde alle Doodles interressant,dieses ist aber das süßeste,die zwei OO von Google sehen aus wie kleine Wuschels die ihre Augen mit dem Cursor bewegen.Niedlich,ich mache immer die Türe auf.

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll