Lustiges Reißverschluss-Doodle für Gideon Sundback

Gideon Sundback Doodle

Gideon Sundback Doodle

Der Schwede Gideon Sundback wurde am 24. April 1880 geboren. Also heute vor 132 Jahren. Google ehrt den Ingenieur und Erfinder mit einem Doodle auf der Homepage. Wer jetzt nicht weiß, wer Gideon Sundback war, wird es ab heute wissen, wenn man nur einen Blick auf die Google Startseite geworfen hat: Der Reißverschluss war seine Erfindung. Und Google zelebriert das mit einer lustigen interaktiven Animation. Wenn man den Reißverschluss, der vertikal die Google Hompepage teilt, anklickt, öffnen sich die dahinter liegenden Suchergebnisse. Quasi ein Google-Striptease ;-)

Hier das Doodle als Bild. Sehr schön auch die gestickten Buchstaben ;-)

Gideon Sundbäck Google Doodle mit Reißverschluss

Gideon Sundbäck Google Doodle mit Reißverschluss

Gideon Sundback, schwedischer Erfinder

Gideon Sundback

Gideon Sundback

Gideon Sundback wurde in Schweden geboren. Nach seiner Schulzeit ging er nach Deutschland, wo er an der Fachhochschule in Bingen am Rhein Maschinenbau studierte. 1903 machte er dort sein Ingenieurs-Examen. Im Jahre 1905 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. 1909 heiratete er Elvira Aronson, die ebenfalls schwedischen Vorfahren hatte. Allerdings verstarb seine Frau sehr früh, woraufhin Gideon versuchte, seinen Kummer mit Arbeit zu unterdrücken. Resultat dieser Arbeit war im Dezember 1913 der Reißverschluss. (Frag mich bitte niemand, ob das einen kausalen Zusammenhang hat.)

Der Reißverschluss war nicht ausschließlich Sundbacks Erfindung. Schon vorher hatten andere ein ähnliches Prinzip ersonnen. Gideon Sundbacks Leistung war es allerdings, das Prinzip für Textilien verwendbar zu machen. Damit hat der Reißverschluss Einzug gehalten in die Welt der Kleidung. Zunächst nur auf Schuhen, breitete sich der praktische Verschluss schnell aus und wurde ein Welterfolg.

Gideon hieß übrigens in Schweden und Deutschland Sundbäck, in den USA hat er sich dann allerdings nur noch Sundback genannt (weil man es ja quasi genauso ausspricht ;-).

Gideo Sundback starb 1954 im Alter von 74 Jahren. Mehr Informationen über ihn bei Wikipedia (engl.)

Hier das Ganze wie immer als Video (damit man den Spaß auch noch morgen nachvollziehen kann):


Quelle: Gideon Sundback Google Doodle

Ich habe übrigens mal einen Reißverschluss gezeichnet. Was wär ne Hose ohne Reißverschluss ;-)

Studie einer Hose mit Reißverschluss

Studie einer Hose mit Reißverschluss

Das schreiben andere

Weitere Erfinder-Doodles

Kategorie: Allgemein   Autor: Martin Mißfeldt

52 Kommentare zu "Lustiges Reißverschluss-Doodle für Gideon Sundback"

  1. André

    Sehr schönes Doodle. :)

    Mich würd ma interessieren, was durch die Doodles in letzter Zeit an Traffic ankam. Gibts dazu von dir keine Updates mehr? ;)

  2. Holger

    man warst du wieder schnell ;-) woher weißt du das immer

  3. Eine echt erfrischende Idee!

    Echt eine gute Idee, den Erfinder des Reissverschlusses so zu ehren :-)

  4. Peter

    Sag mal machst Du das hauptberuflich? Mich würde das ja irgendwann nerven immer den Doodles hinterher zu posten…

    • tagSeoBlog

      hehe, nee, ich betreibe nebenberuflich diesen Blog. Und da ich eigentlich Künstler bin, fühle ich mich den Doodles (schnelle Zeichnungen) verbunden. Daher schreibe ich drüber, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Mich nervt es höchstens, wenn ein Doodle doof ist (bzw. ich es finde). Aber dann schrieb ich eben das ;-)

  5. Lars

    Ich hab ja schon viele tolle Sachen gesehen aber das übertrifft mal wieder alle Maßstäbe. Nee, du ;)!

  6. Micha

    Schicke Animation. Aber ganz nach Benjamin Button bin ich nach wie vor für Knöpfe!

  7. Marcus Fi

    Hey, die Zeichnung ist ja mal klasse geworden! ;-)

  8. Wasser-Info.com Markus Haas

    Wie dankbar können wir für solche genialen Erfinder sein. Vor allem unsere Kinder.

  9. Martin

    Diesen „Nebenberuf“ würd ich gern Hauptberuflich haben ;-)

    Scherz bei Seite, wie immer sehr schnell und gut gemacht, vor allem diene Zeichnung echt sehr cool!

    Ich mache mir langsam sorgen um die Doodles, immer mehr Videos und Menschen raub-kopieren deine Idee… Hättest du das mal Patentiert :-D

  10. tzzzzzz

    kann ih auch bei wikipedia nachlesen.. nix neues..

  11. weber, jutta

    Ich bin jeden Tag aufs Neue gespannt, was mich auf der Google Startseite erwartet, jedes Mal toll!!!!!!!!!!

  12. symlink

    Ich sollte öfter deine Doodles lesen, das bildet ungemein. Jetzt weiß ich sogar wer den Reißverschluss erfunden hat – da kann dann Günter Jauch mit seinen Pipi Fragen kommen ;-D

  13. Erwin

    Einen schönen guten Morgen !

    Es werden sich noch viele User an deinem sehr schön gemachten Doodle erfreuen…ein richtiger Aufsteller beim Öffnen der Google-Starseite…lass die Neider auf der Seite…und freue dich am guten Wurf…

  14. Erika

    ein regnerischer Tag, eine unangenehme Aufgabe, die vor einem liegt: Dieses Doodle hat mir ein immer tiefer gehendes Lächeln abverlangt – die schlechte Laune ist wie weggeblasen! Toll – Grüße aus Italien Erika

  15. Christian

    …es sind die kleinen Dinge, welche die Menschheit voran bringen! Der Reißverschluss ist nur ein Beispiel dafür. Schön, dass Google auch den weniger im Rampenlicht stehenden Persönlichkeiten gedenkt!

  16. Sarai

    Werde geteilt! Vielen dank für dieses Blogpost – es ist zuerst am Google.de gewesen!

  17. Dude

    Naja, dazu muss man nicht öfter hier lesen, sondern nur Google als Startseite haben. Aber ist schon krass was die sich mittlerweile einfallen lassen in Sachen Doodles…….

  18. Carsten | Anaglyphe

    Meine Güte, wann stehst Du eigentlich auf, damit Du diese Doodle-Artikel immer schon so rechtzeitig fertig hast?;)

    Gruß
    Carsten

  19. Asmus

    Hm, bislang hat noch keiner Ihre letzte Frage im Blog beantwortet. Ich will das mal schnell nachholen ;-)
    >>> Was wär ne Hose ohne Reißverschluss <<<
    Antwort: Eine Levis 501
    Auch ohne Reiserverschluss klasse :-)

    Dennoch danke fuer den klasse Blogeintrag.

  20. Sneaker Shop

    Ein Leben ohne Reißverschluss wäre schon was komisches. All diese Knöpfe. Gute Erfindung. Nur leider wird der Erfinder bestimmt in Armut gestorben sein.

  21. Petra

    @symlink
    Genau, Du hast es erfasst. Die Google Doodle sind Infontainment vom Feinsten. Und man kann sich kaum vorstellen, dass es irgendjemanden gibt, der nicht neugierig auf die Doodles klickt und so schon „zwangsgebildet“ wird! ;o)

    Martin, Deine Jeans ist toll gezeichnet, würde ich mir auch an die Wand hängen. Ich habe auch so eine mit so einem kaputten Etikett.
    „Faltenwurf“ gehört übrigens mit zu den wichtigsten Übungszeichnungen an unserer BBS, an der es die FOS Gestltung gibt. Da trennt such die Spreu vom Weizen.
    Die Schüler der FOS absolvieren nach der 12. Klasse eine Abitursprüfung und erhalten die „Fachgebundene Hochschulreife“, umgangssprachlich noch immer „Fachhochschulreife“ genannt.
    Dieses „Fachabitur“ berechigte früher (vor der Umstellung auf Bachelor/ Master) zum Besuch der „Fachhochschulen“, FHs. Das waren zunächst hauptsächlich technische Fachschulen, die Diplom-Ingenieure ausbildeten, wie Sundback. Im übrigen gab es gestern auf der Hannover Messe die Mitteilung, dass in Deutschland 100.000 Ingenieure fehlen. (Yeaahh, Kurve gekriegt! – Reißverschluss zu!))

    • Rainer Safferthal

      „Im übrigen gab es gestern auf der Hannover Messe die Mitteilung, dass in Deutschland 100.000 Ingenieure fehlen. (Yeaahh, Kurve gekriegt! – Reißverschluss zu!))“

      Brauchen wir hier nicht. Nachdem schon die meiste Produktion nach Asien ausgelagert wurde, wird es endlich Zeit, dass auch Entwicklung, Forschung, Design, Layout und alles andere nach Asien ausgelagert wird.

      Interessant die Sache mit den Doodle. Ich habe die bisher nie so richtig beachtet. Angeklickt habe ich ehrlich gesagt glaub noch nie eines.

  22. Daniel

    Wirklich cooles Doodle heute und Glückwunsch Martin für das gute Ranking dafür ;)

  23. Silvio

    Lustiger Effekt dieses Mal, allerdings beim ersten Laden der Google-Seite kam er bei mir nicht zustande, da war das Doodle nicht über die ganze Seite.

  24. Markus

    Klasse. Danke für diese tolle Aufbereitung.
    Finde diese eines der Besten Doodles seit langem.

  25. Freddy

    Ich persönlich finde Hosen mit Knöpfen angenehmer :) – gehen auch schneller auf und klemmen nicht wg. Platzmangel :D

    Weiter so!

  26. Dein GEsicht

    Hast du mal wieder gut gemacht du korrekt hund mann , komm mal zu uns wir dröhnen uns mit dem besten stoff zu ;)

  27. Petra

    Ich kaufe ein „a“ und tausche ein „u“ gegen ein „i“….
    Blöde Tippfehler!
    @Freddy
    Jacke größer kaufen, wenn der Bauch im Weg ist ;o))

  28. Simone

    Das ist nach langer Zeit wieder mal ein Top Doodle. Wie immer eine nette Zusammenfassung. Geburtsdatum könnte noch dabei stehn ;).

    • Simone

      Man man wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Geburtsdatum steht ja im ersten Satz.

  29. Dominik Schwarz

    Das ist das erste Doodle, was mich tatsächlich nervt: Zumindest bei mir öffnet sich unter Safari mit dem Reisverschluss schlichtweg – nichts. Beliebig häufig reproduzierbarer Fehler, jeder Klick ausserhalb des Suchfeldes führt auf eine leere Seite. Arg.

  30. Freddy

    @ Petra: wenn es der Bauch wäre :D

  31. Hawe

    Das ist nach langer Zeit wieder mal ein Top Doodle.

  32. Richard

    Ich frage mich immer, wie GOOGLE schafft die Nutzer immer zu überraschen!?

    Und es gibt immer was neues!!!

  33. Frosten

    Er heißt nicht Gideo(n) Sundback, sondern (Otto Fredrik) Gideon Sundbäck, född 24 april 1880 i Ödestugu på Sonarps Gård, Småland, död 21 juni 1954 i Meadville, Pennsylvania, var en svenskamerikansk uppfinnare och industriman.
    das ist von http://sv.wikipedia.org/wiki/Gideon_Sundb%C3%A4ck. Ebenso engl. wiki auch mit „ä“.
    Ansonsten aber sehr schön, ws Du hier bringst.

  34. Blogpirat

    Da warst Du aber flott … wieviel Traffic bringt die Aktion wohl ein? ;-)
    Würde mich wirklich mal interessieren ^^

    Ist aber wirklich nen Top Doodle …

  35. Andreas

    Sehr geiles Doodle! Ich frage mich nur manchmal, ob das nicht die normalen Nutzer etwas verwirrt. Für uns Geeks ist es aber super!

  36. Sebastian

    Auf was für Ideen Google immer kommt ^^ Optisch zwar erstmal sehr verwirrend, aber die Idee dahinter ist toll :)

  37. Daniel

    @Andreas: Das kann ich dir leicht beantworten – ich hab’s nämlich überhaupt nicht gepeilt ;-/ Erst im dritten Anlauf habe ich verstanden, was das Kleinod denn eigentlich von mir will – naja, bin ja auch schon was älter.
    Aber wenn man die Funktion erstmal gepeilt hat: Hochinteressant, ja… aber wirklich nützlich??
    LG
    Daniel

  38. Vincent

    Find das eines der besten Doodles die es bisher gab. Gefällt mir sehr gut!

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll