Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Goldiges Doodle für Gustav Klimt

Goldiges Doodle für Gustav Klimt

[Aktuell: Google ehrt Rembrandt van Rijn] … Der österreichische Maler Gustav Klimt wurde vor 150 Jahren (14. Juli 1862) geboren. Google ehrt den Meister der goldenen Bilder mit einem Doodle auf der Startseite. Im Jahr 2007 wurde ein Bild von Gustav Klimt, die Adele Bloch-Bauer, für den Rekordpreis von 135 Millionen Doller versteigert. Die österreiche Kunst steht in einer Tradition des Wahnsinns, der psychologischen Abgründe, alles scheint irgendwie gefühlt unerlaubt und peinlich und zugleich irre ästhetisch. Das tifft auch auf Klimt zu.

Binäres Rätsel-Doodle für Alan Turing (inkl. Lösungen)

Binäres Rätsel-Doodle für Alan Turing (inkl. Lösungen)

[Aktuell: George Boole Google Doodle] … Google feiert den „Erfinder“ der künstlichen Intelligenz Alan Turing mit einem coolen, interaktiven Doodle. Es hat ganz schön gedauert, bis ich das richtig durchschaut habe. Aber bei all dem technischen Schickschnack soll heute vor allem der 100. Geburtstag von Turing gewürdigt werden, der so viel für unsere heutige Zeit geleistet hat – und der dennoch so ein tragisches Leben führte.

Google ehrt Astronomen Johann Gottfried Galle mit Neptun-Doodle

Google ehrt Astronomen Johann Gottfried Galle mit Neptun-Doodle

[Aktuell: George Boole Google Doodle] … Alle warten auf ein Fußball-Doodle, und dann das: Google ehrt den Astronomen Johann Gottfried Galle mit einem Doodle. Galle wurde am 9. Juni 1812, also vor genau 200 Jahren,  in Radis nahe Wittenberg geboren. Für Sternengucker ist er sicherlich kein Unbekannter, denn er war unter anderem an der Entdeckung des Neptun beteiligt und hat zahlreiche andere Details am Firmament erforscht. Als Sohn eines Teerofenpächters (?) schlug Johann Gottfried Galle eine klassische großbürgerliche Karriere ein: Gymnasium in…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Schufa will Nutzer-Daten und deckt die Facebook-Gefahren auf…

Die Schufa will Nutzer-Daten und deckt die Facebook-Gefahren auf…

Danke, liebe Schufa, könnte man da glatt sagen. Denn die Ankündigung, dass man in Zukunft auch Daten aus Facebook und anderen Social-Media Kanälen zur Erstellung von Nutzerprofilen nutzen möchte, ruft ein großes Medienecho hervor, das die tatsächliche Gefahr, die in faceBook liegt, thematisiert. Zum Hintergrund: wie der Spiegel berichtet, plant die Schufa eben genau das: Benutzerprofile checken und die gesammelten Daten dann benutzen. Nun regen sich alle über die Schufa auf. Aber hat mal jemand bedacht, das faceBook selber nichts anderes…

Weiterlesen Weiterlesen

Schmuckeier-Doodle für Peter Carl Fabergé

Schmuckeier-Doodle für Peter Carl Fabergé

Google ehrt den russischen Goldschmiede-Künstler Peter Carl Fabergé mit einem Doodle auf der Startseite. Peter Carl Fabergé wurde vor 166 Jahren (30. Mai 1846) in St. Petersburg geboren. Berühmt wurde Ferberge vor allem mit den nach ihm benannten „Fabergé-Eiern„. Diese gelten als Kleinodien der Goldschmiedekunst und werden bis heute zu horrenden Summen gehandelt (bisheriger Rekord: 12,5 Mio. Euro für ein Ei).  1872, mit 26 Jahren, übernahm Peter Carl Fabergé das Juweliergeschäft der Familie. Gemeinsam mit seinem Bruder Agathon war er sowohl als Schmuck-Restaurator…

Weiterlesen Weiterlesen

Synthie Moogle-Doodle für Robert Moog

Synthie Moogle-Doodle für Robert Moog

Google ehrt Robert Moog mit einem Synthesizer-Doodle. Man sollte diese virtuelle Schrömmelmaschine eigentlich „Moogle“ nennen. Beim Anblick der zahlreichen Drehknöpfe denkt man zunächst, aus dem Gerät eine Sinfonie herauskitzeln zu können. Aber nach einigen Versuchen musste ich feststellen, dass ich ihr bestenfalls „Schräge Musik“ entlocken konnte. Robert Moog war ein Pionier der elektronischen Musik. Er erfand den Moog-Synthesizer, eines der ersten weitverbreiteten elektronischen Musikinstrumente. Moog wurde am 23. Mai 1934 in New York geboren, vor 78 Jahren. Das heutige Doodle wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Blog-Statistik April 2012

Blog-Statistik April 2012

Im Folgenden mal wieder ein Einblick in die Besucherzahlen dieses Blogs. Das Ganze hat auch mit der aktuellen Frage des Webmasterfriday zu tun: „Wie wichtig ist Google (traffic) für Euren Blog?„. Na mal sehen. Das Panda-Pinguin-Monster hat diesen Blog ja doch nicht gefressen. Trotz einer Halbierung der Sichtbarkeit, die ursächlich mit einem „Vertipper-Update“ zu tun hat. Möglicherweise steht das auch im Zusammenhang mit einer Art „CTR-Update“, siehe Erics Artikel. Btw: so klar und einleuchtend der Artikel von Eric auch ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Google feiert Muttertag (inkl. Top10 schlechteste Geschenk-Ideen)

Google feiert Muttertag (inkl. Top10 schlechteste Geschenk-Ideen)

Am Muttertag merkt man, dass es mit der Emanzipation noch nicht so weit her ist wie manche glauben. Denn während sich die Väter am Vatertag aktiv zusammenrotten, um saufend und gröhlend alkohol-beladene Bollerwagen durch die Gegend zu ziehen, sind die Mütter am Muttertag doch eher die passiven Liebchen. Oder habe ich was verpasst? Nein, Muttertag ist eher so eine Alibiveranstaltung, bei der die Blumen- und Geschenke-Industrie allen ins Gewissen redet, dass man an diesem einen Tag im Jahr doch mal…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Howard Carter mit Tutanchamun-Doodle

Google ehrt Howard Carter mit Tutanchamun-Doodle

Am 29. November 1922 öffnete Howard Carter das Grab des Tuchanchamun. Er wurde dadurch weltberühmt. Google ehrt ihn anlässlich seines 138. Geburtstages mit einem Doodle. Am 4. November 1922, knapp vier Wochen zuvor, hatte Carters Grabungsteam im Tal der Könige eine unbekannte steinerne Treppe entdeckt, die in die Tiefe führte. Nachdem sie freigelegt worden war, stand Carter vor einer versiegelte Grabkammertür, die seit der Antike nicht geöffnet worden war. Die Inschrift ließ sein Herz höher schlagen: es handelte sich offensichtlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Keith Haring mit Graffiti-Doodle

Google ehrt Keith Haring mit Graffiti-Doodle

[Aktuell: Google ehrt Rembrandt van Rijn] … Der US-amerikanische Künstler Keith Haring wurde am 4. Mai 1958 in Pennsylvania geboren – vor 54 Jahren. Google ehrt den Künstler mit einem Doodle auf der Startseite. Das Doodle zeigt die die typischen Graffiti-Figuren, mit denen Haring weltberühmt wurde. Sein Leben lässt sich in sehr wenigen Sätzen zusammenfassen. Mit 19 Jahren ging er nach New York. Dort faszinierte ihn Graffity, und so wurde er zum Street-Artist. Der schwule Keith infizierte sich 1988 – mit 30…

Weiterlesen Weiterlesen