Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Positives Image? Google, Apple und facebook im Vergleich

Positives Image? Google, Apple und facebook im Vergleich

Große Konzerne brauchen ein positives Image. Nicht nur um groß zu werden, sondern vor allem, um groß zu bleiben. Es gibt zahlreiche Möglichenkeiten, um sich ein positives Image zu erarbeiten: soziales oder kulturelles Engagement, Sport-Sponsoring, aber auch Kreativität und Innovation, die aktive Kommunikation mit den Usern etc. Welcher Konzern schafft es, durch pfiffige Ideen immer wieder von sich reden zu machen und ein positives Image zu festigen? Im Folgenden ein Vergleich der Aktivitäten der drei großen Online-Giganten Google, Apple und…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag der Arbeit – Starke Frau stemmt Google (Doodle)

Tag der Arbeit – Starke Frau stemmt Google (Doodle)

Der 1. Mai ist in vielen Ländern der „Tag der Arbeit“. Google ehrt diesen Tag, der traditionell für Demonstrationen zur Verbesserung der Situation der „Arbeiterklasse“ genutzt wird, mit einem Doodle auf der Startseite. Dieses mal stemmt eine offenbar starke Frau das Google-Logo in die Höhe. Der „Maifeiertag“ entstand als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. 1886 kam es am 1. Mai zu einem Generalstreik, um den 8-Stunden Tag durchzusetzen. Die amerikanischen Aktivitäten wurde zum Vorbild…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Google Game: ZERG RUSH (easter egg)

Neues Google Game: ZERG RUSH (easter egg)

Heute ist ein neues Google „Easter egg“ öffentlich geworden. Wenn man nach „Zerg Rush“ sucht, fallen plötzlich gefräßige rote und gelbe „os“ herab, die anfangen, die Suchergebnisse aufzufuttern. Man kann sie allerdings bekämpfen, indem man sie mit der Maus abballert. Einfach raufrollen und losklicken. Ein klassisches Ballerspiel, dass allerdings für viele sehr kurzweilig ist. Ich kann das irgendwie nicht begreifen, aber was solls :-)

Lustiges Reißverschluss-Doodle für Gideon Sundback

Lustiges Reißverschluss-Doodle für Gideon Sundback

Der Schwede Gideon Sundback wurde am 24. April 1880 geboren. Also heute vor 132 Jahren. Google ehrt den Ingenieur und Erfinder mit einem Doodle auf der Homepage. Wer jetzt nicht weiß, wer Gideon Sundback war, wird es ab heute wissen, wenn man nur einen Blick auf die Google Startseite geworfen hat: Der Reißverschluss war seine Erfindung. Und Google zelebriert das mit einer lustigen interaktiven Animation. Wenn man den Reißverschluss, der vertikal die Google Hompepage teilt, anklickt, öffnen sich die dahinter…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Friedrich Fröbel mit Holzspielzeug-Doodle

Google ehrt Friedrich Fröbel mit Holzspielzeug-Doodle

Selten war ein Doodle so aktuell: Google ehrt den Pädagogen Friedrich Fröbel pädagogisch wertvollen Teilen aus einer Holzspielzeug-Kiste – einem Holzspielzeug-Doodle. Friedrich Fröbel war ein großer Reform-Pädagoge. Er ist der „Erfinder“ des „Kindergartens“ – naja, zumindest der Bezeichnung. Und er hat das Konzept des „Freispielens“ entwickelt. Die frühkindliche Bildung ist wegen des unsäglichen Betreuungsgeldes ein brand-aktuelles Thema. Wie viel Betreuung und Erziehung braucht ein kleines Kind? Und ab welchem Alter? Und was sind die „effektivsten“ Methoden, damit sich ein Kleinkind…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Wilhelm Busch mit Max und Moritz Doodle

Google ehrt Wilhelm Busch mit Max und Moritz Doodle

Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 geboren – genau vor 180 Jahren. Google ehrt den großen Künstler aus diesem Grund in einigen Ländern mit einem Doodle. Und wie solltes es anders sein: natürlich mit einem Max-und-Moritz-Doodle. Dabei war Wilhelm Busch eigentlich ein Maler und Zeichner. Seine humorvollen Zeigefinger-Geschichten sind im Grunde eher ein Nebenwerk gewesen. Aber eben das, was am populärsten ist. Wilhelms Charakter und Karriere sind geprägt von der kleinbürgerlichen, protestantischen  Umgebung: er wuchs im Dorf Wiedensahl im…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Robert Doisneau mit Foto-Doodle

Google ehrt Robert Doisneau mit Foto-Doodle

[Aktuell: Wann wurde der Eiffelturm eröffnet?] … Der französische Fotograf Robert Doisneau wurde am 14. April 1912 geboren. Google ehrt in an seinem 100. Geburtstag mit einem „Photo-Doodle“. Nach Eadweard Maybridge zeigt Google nun erneut ein Doodle, das einen beeinduckenden Vorreiter der Foto-Kunst ehrt. Robert Doisneau gilt neben Henri Cartier-Bresson als einer der Pioniere des Photojournalismus. Er hat für Zeitschriften wie Life, Paris Match oder die Vogue gearbeitet. Aber vor allem hat er das Leben in Fotos festgehalten. „Die Wunder des täglichen Lebens sind so spannend;…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Eadweard J. Muybridge mit Pferde-Doodle

Google ehrt Eadweard J. Muybridge mit Pferde-Doodle

Ostermontag hin oder her – Google ehrt den englischen Photo-Pionier Edward James Muybridge mit einem animierten Doodle. Es zeigt eine typische Bildersequenz von Muybridge: ein galoppierendes Pferd. Allerdings nicht nur eines, sondern gleich 21 mal das selbe, nur unterschiedlich eingefärbt. Über die Farben kann man das Google-Logo erkennen. Sieht ganz schön pop-Art mäßig aus, finde ich.

Google Dating: Google startet Single-Vermittlung

Google Dating: Google startet Single-Vermittlung

Der Suchmaschinen-Gigant Google nutzt seine Marktmacht, um in immer neue Geschäftsfelder vorzudringen. Dabei bleibt Google der Devise treu: die besten Ideen sind die naheliegendsten. Wie gestern im Offiziellen Google-Blog verlautete, will sich Google nicht mehr nur um kalte und abstrakte Suchen kümmern. Unter dem Titel „Love makes the world better“ stellt Google seine neue Partner-Suche vor: Google Dating. Dafür nutzt man die Daten aus den GooglePlus-Profilen: dort kann man den Beziehungsstatus definieren. Wer nun zusätzlich die neue Option „Kontakte in…

Weiterlesen Weiterlesen

Crown-Hall-Doodle für Ludwig Mies van der Rohe

Crown-Hall-Doodle für Ludwig Mies van der Rohe

Google ehrt den berühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe zu seinem 126. Geburtstag mit einem Doodle auf der Startseite. Geboren wurde er als Maria Ludwig Michael Mies in Aachen. Sein Vater war Steinmetz. Schon früh zeigte sich das zeichnerische und kreative Talent von Ludwig Mies. Dank der Vermittlung des Berliner Architekten Dülow verließ Ludwig 1905 Aachen und ging mit 19 Jahren nach Berlin. Die Bauten von Karl Friedrich Schinkel und eine Ausstellung der Arbeiten des amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright beeindruckten Mies.