Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Feministisches Bestattungs-Doodle zum Muttertag

Feministisches Bestattungs-Doodle zum Muttertag

„Danke, Mutter“ heißt es auch heute wieder. Denn heute ist Muttertag. Gute Gelegenheit für viele Bundesbürger, sich mal wieder an die Erzeugerin zu erinnern. Ähnlich wie am Valentinstag schenkt man Blumen. Auch Google macht das, allerdings aufgrund eines fehlenden Realitätssinnes nur in Form einer platt geprägten Grußkarte auf der Google Startseite, die den Charme einer Visitenkarte eines feministischen Bestattungsinstitutes hat.

Google Search Globe visualisiert die weltweiten Suchanfragen

Google Search Globe visualisiert die weltweiten Suchanfragen

Google hat eben ein neues Feature vorgestellt: Google Search Globe („Google Such-Globus„). Auf einem virtuellem Globus werden die weltweiten Suchanfragen in Form von Strahlen angezeigt. Die einzelnen Sprachen sind dabei jeweils durch eine eigene Farbe erkennbar. So kann man schnell und übersichtlich einen Eindruck gewinnen, wo viel gesucht wird. Die strahlende Weltkugel bietet natürlich auch interessante Daten, aber sie ist vor allem auch ein ästhetisches Erlebnis. Sieht einfach klasse aus, finde ich.

1. Mai Doodle – Google-Druck zum Tag der Arbeit

1. Mai Doodle – Google-Druck zum Tag der Arbeit

„Froher Tag der Arbeit“ – Google feiert den 1. Mai mit einem etwas spröden Doodle. Der „Tag der Arbeit“ ist traditionell der Gedenktag der Arbeiterbewegung und in Deutschland ein Feiertag. Dumm nur, wenn der auf einen Sonntag fällt. Nützt nix. Das in Blau und Rot gehaltene Bildchen erinnert an den Retro-Charme von Briefmarken aus den 60er Jahren. Es sieht aus wie ein Druck auf einem etwas knitterigen, hellgrauem Papier. Die Farben decken zum Teil nicht flächig. Im Hintergrund rechts ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Charlie Chaplin mit Slapstick-Doodle

Google ehrt Charlie Chaplin mit Slapstick-Doodle

Charlie Chaplin, der weltberühmte Komiker aus der Stummfilm-Zeit, hat heute Geburtstag. Am 16. April 1889 – vor 122 Jahren – wurde Charles Spencer Chaplin Jr. in London geboren. Seine Eltern waren Schauspieler, und auch der junge Charles wuchs schon als kleiner Junge in seine viel zu großen Schauspieler-Schuhe. Charles Chaplin wurde vor allem auch durch das Kino bzw. den Film weltberühmt. Die typischen Schwarz-Weiß-Stummfilme mit den eingeblendeten Texten bzw. Dialogen mit Rag-Musik-Untermalung sind Ikonen der Filmgeschichte und haben Generationen von…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Juri Gagarin mit Raketen-Doodle

Google ehrt Juri Gagarin mit Raketen-Doodle

Heute vor 50 Jahren flog der erste Mensch im Weltall. Google ehrt aus diesem Anlass den russischen Kosmonauten Juri Gagarin für seinen Jungfernflug mit einem animierten Doodle. Man kann auch sagen: 50 Jahre nach Lady Gaga war schon Mr. Gaga(rin) mal ganz oben ;-). Der damals 26 jährige Juri Gagarin wurde aufgrund seine ruhigen und zurückhaltenden Wesens unter 20 Kosmonauten ausgewählt, die speziell für diesen ersten bemannten Flug ins Weltall trainiert wurden. Am 12. April 1961 hob sich dann die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausgepixelt: Google stoppt Streetview in Deutschland

Ausgepixelt: Google stoppt Streetview in Deutschland

Schluss mit pixeln – Google ist beleidigt. Der Suchmaschinengigant stellt seine Streetview-Aktivitäten in Deutschland ein. Keine neuen Städte mehr, und auch die vorhandenen werden nicht mehr aktualisiert. Die Kamera-bestückte Kleinwagenflotte sollen in Zukunft lediglich Straßenschilder überprüfen (oder so ähnlich). Das zumindest kann man bei SearchEngineLand nachlesen, dem inzwischen eigentlichen Googleblog (zumindest wird alles Neue in Sachen Google dort stets zuerst kolportiert). Da schenkt man der Welt, zu der ja auch Deutschland zählt, eine coole Internet-Anwendung, und überall wird nur gemeckert….

Weiterlesen Weiterlesen

Eisbecher-Doodle eröffnet Gelato-Saison

Eisbecher-Doodle eröffnet Gelato-Saison

Ein „Eisbecher-Schild“ ziert heute die Google Startseite. Denn heute ist der „119. Jahrestag des ersten dokumentierten Eisbechers“ (sic!) … Äh, hallo? Das heutige „Eisbecher-Doodle“ scheint ein hormonell begründetes Stimmungsdoodle zu sein, dass die gute-Laune „Sommer-Sonne-Eis-Saison“ auf der Google Startseite einleitet. Keine Ahnung, welche Expertenkommission das erforscht hat. Aber ohne den aktuellen Sonn- und Sommertag wäre das Doodle wohl eher überfüssig. Macht nichts: In einigen Regionen Deutschlands überschritten die Temperaturen gestern schon die 25 Grad -Marke. Meine Assoziationen mit Sommer, Sonne…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Robert Bunsen mit brodelndem Burner-Doodle

Google ehrt Robert Bunsen mit brodelndem Burner-Doodle

Heute ist „Bunsen Burner Day“ (31. März). Vor 200 Jahren, genauer am 30. März 1811, wurde in Göttingen der spätere Chemiker Robert Bunsen geboren. Unsterblich wurde der Forscher und Universitätsprofessor durch die Entwicklung eines Gasbrenners, den heute jedes Schulkind kennt: der Bunsen-Brenner. Die Gas-getriebende Stichflamme, deren Hitze man gezielt kontrollieren kann, ist zum Inbegriff des heiter-kreativen Chemie-Labors avanciert: Grund genug für Google, Robert Bunsen heute mit einem interaktiv brodelnden Doodle zu ehren.

Google ehrt Harry Houdini mit Doodle-Flyer

Google ehrt Harry Houdini mit Doodle-Flyer

„Der große Houdini…“ ist ein geflügeltes Wort meiner Kindheit. Für meine Eltern war Houdini noch der Inbegriff des Zauberkünstlers (Copperfield, Potter und Co. gab es noch nicht). Allerdings habe ich den Namen schon lange nicht mehr gehört. Zum Glück ehrt Google den großen Magier heute mit einem Doodle. Harry Houdini wurde vor genau 137 Jahren, am 24. März 1874 in Budapest (Ungarn) geboren. Der Sohn jüdischer Eltern hieß mit bürgerlichem Namen Erik Weisz. Als er vier Jahre alt war, wanderte…

Weiterlesen Weiterlesen

Duplicate Content? Na und, siehe Academic.ru vs. Wikipedia

Duplicate Content? Na und, siehe Academic.ru vs. Wikipedia

Wer sich bei Sistrix mal die Top100 Bilder-Domains mit Universal-Search Integration anschaut, entdeckt an zweiter Stelle „academic.ru„. Mit ca. 17.000 Bild-Integrationen rangiert die Seite deutlich vor Wikipedia mit ca. 10.000 Integrationen (Rang 4). Academic.ru hat einen Toolbar-Pagerank 7 und einen Sistrix-Sichtbarkeitsindex von 4,22. Natürlich hält man die Domain mit dem elitären Namen für eine seriöse Website. Nur, wenn man sich mal die Seiten anschaut, dann wundert man sich doch…