Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Google zeigt Mondfinsternis als realtime-Doodle

Google zeigt Mondfinsternis als realtime-Doodle

Heute Abend wird es eine Mondfinsternis geben. Eben bemerke ich, dass Google auf der Startseite ein Doodle geschaltet hat. Es handelt sich um ein Video-Sequenz, die merkwürdig abgebrochen zu sein scheint. Zunächst habe ich an einen Fehler geglaubt, aber inzwischen denke ich, dass wir hier das erste „realtime-Doodle“ live erleben dürfen. Ich vermute, dass jede Minute ein Bild mehr angefügt wird und man die langsame Verdunkelung des Mondes auf der Google Startseite verfolgen kann. Morgen früh wird dann die gesamte…

Weiterlesen Weiterlesen

Cooles E-Gitarren-Doodle für Les Paul

Cooles E-Gitarren-Doodle für Les Paul

Wer kennt Les Paul? Seit heute sehr viele. Denn anlässlich des 96. Geburtstages widmet Google Les Paul ein Doodle auf der Startseite. Und zwar eines der coolsten, die ich bislang gesehen habe: es ist eine Art Musik-Doodle, bzw. Gitarren -Doodle. Auf den ersten Blick sieht es nur schön aus – aber wenn man dann darüber rollt, bemerkt man, dass es interaktiv ist: die einzelnen horizontalen Saiten-Linien erzeugen bei Rollover einen Gitarrensound – und leuchten sogar auf. Einfach saucool…

Blog-Statistik Mai 2011: traffic, Einnahmen etc…

Blog-Statistik Mai 2011: traffic, Einnahmen etc…

Da ich auf der Semseo einen Vortrag über Traffic-Peaks mit den Google-Doodles gehalten habe, möchte ich im Folgenden die Besucherzahlen diese Blogs für den Monat Mai vorstellen, um das Ganze etwas zu relativieren bzw. richtig einzuordnen. Wie vielen Besucher haben hier gelesen? Was habe ich mit dem tagSeoBlog verdient? Und wie ist meine Strategie hinsichtlich der Blogeinnahmen? Vorab ganz grob: pro Tag lesen hier im Schnitt ca. 1.000 Besucher. Und im Mai lagen die Einnahmen bei ca. 730 Eur.

Internationaler Kindertag: Google schaltet Spielsachen-Doodle

Internationaler Kindertag: Google schaltet Spielsachen-Doodle

Heute feiert Google auf seiner Startseite den Internationalen Kindertag – obwohl der Kindertag in Deutschland offiziell erst am 20. September begangen wird. Der Internationalen Kindertag, auch Weltkindertag genannt, ist einer jener Unicef-Feiertage, für die es kein weltweit einheitliches Datum gibt. 1954 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Kinderhilfswerk UNICEF ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang wurden alle Mitgliedstaaten aufgefordert, einen Tag im Jahreskalender zum „Kindertag“ zu erklären. Während sich die DDR seinerzeit wie viele andere Länder auch auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Mark Zuckerberg als Vampir (und ich bei facebook)

Mark Zuckerberg als Vampir (und ich bei facebook)

In dieser Woche bin ich bei facebook eingestiegen. Wohin mich die Reise führt, weiß ich selbst noch nicht. Aber immer nur auf die Seite gehen, um Freundschaftsanfragen zu akzeptieren, war mir dann doch zu dumm. Facebook ist natürlich ein schwieriges Thema: einerseits wähne ich mich dort schon auf recht dünnem Eis, wenn es um meine persönlichen Daten geht. Andererseits ist die ständige Datenschutz-Sorge so unlustig und unkreativ, dass sie mir zum Hals heraushängt. Also werfe ich mal die zaudernden Bedenken…

Weiterlesen Weiterlesen

Schallplatten-Doodle für Emil Berliner

Schallplatten-Doodle für Emil Berliner

[Aktuell: Google ehrt Emil Berliner sogar ein 2. Mal, am 20. Mai 2018, siehe hier] … Emil Berliner hat die Schallplatte und das dazugehörende Abspielgerät, das Grammophon erfunden. Er wurde heute vor 160 Jahren (20. Mai 1851) in Hannover geboren. Google ehrt den  Sohn jüdischer Eltern mit einem schlichten, aber sehr elegantem Doodle. Emil Berliner wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, ehe er 1870 – mit 19 Jahren – nach Amerika auswanderte. Dort wurde er zum Erfinder, der eine Reihe bedeutender…

Weiterlesen Weiterlesen

SEMSEO, Pubcon und SEO-Poster 2011

SEMSEO, Pubcon und SEO-Poster 2011

Am Freitag übernächster Woche (27.05.2011) findet die SEMSEO in Honnover statt, bei der ich auch als Speaker dabei sein werden. Ich war bisher noch nicht auf einer SEMSEO und freue mich schon sehr. Nach allem, was man hört, erwarte ich eine interessante und lebendige Veranstaltung, bei der ich wieder viel lernen werde. Abends gehts es dann zur legendären Pubcon (ich habe bereits einige Verabredungen zum Bierchen, eieiei). Webby und Uwe gehen in diesem Jahr neue Wege: die SEMSEO goes international….

Weiterlesen Weiterlesen

Die zehn Seo-Gebote für Blackhats

Die zehn Seo-Gebote für Blackhats

Die Schlacht um das lukrative Keyword-Phrase „Die zehn Seo-Gebote“ in den Google-Serps hat begonnen! Da es gerade total hip ist, den Blog-Trust mit einem 10-Gebote-Artikel aufzuwerten, hier meine Version: die zehn Seo-Gebote für Blackhats. Klar, dass für einen Blackhat Google Gott ist – sozusagen, als der Schöpfer der Schöpfung, die es abzuschöpfen gilt. Hier also die Bedeutung der zehn Gebote für Blackhats:

Wunderschönes Martha Graham Doodle (Google dance)

Wunderschönes Martha Graham Doodle (Google dance)

Martha Graham war eine amerikanische Tänzerin. Sie revolutionierte das klassische Ballett. Am 11. Mai 1894, also genau vor 117 Jahren, wurde Martha Graham geboren. Google würdigt sie mit einem wunderschönen, animierten Doodle. Von rechts tanzt sich Martha in das Doodle, ihre Tanzposen scheinen einzufrieren und bilden die Buchstaben. Die Bewegung ist weich und flüssig, leicht und dynamisch. Wenn man das Google Logo künstlerisch tanzen wollte, dann so.

16 bunte Doodles für Roger Hargreaves

16 bunte Doodles für Roger Hargreaves

[Aktuell: Die wilde Welt des Maurice Sendak] … Der britische Kinderbuchautor und Comic-Zeichner Roger Hargreaves wurde heute vor 76. Jahren geboren. Google ehrt ihn und seine Figuren mit 16 Doodles (Logo-Zeichnungen) auf der Google-Startseite. Aus dem Set von 16 Zeichnungen wird jeweils eines per Zufall eingeblendet. Nach dem verunglückten Muttertagsdoodle gestern sind das heute wieder klassische Doodle im sympathischen Kinderstyle, an denen man nichts aussetzen kann. Zu Roger Hargreaves kann ich ehrlicherweise gar nichts sagen: ich bin mit Nick Knatterton, Garfield oder…

Weiterlesen Weiterlesen