Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Google Doodle „Röntgenstrahlung“ – fehlt nur der Castor-Waggon

Google Doodle „Röntgenstrahlung“ – fehlt nur der Castor-Waggon

Vor 115 Jahren wurde die Röntgenstrahlung entdeckt. Wie so oft ehrt Google auch dieses Würdigungs-würdige Ereignis mit einem Doodle (Logo-Grafik) auf der Google Startseite. Soweit sogut. Aber irgendwie hat dieses Doodle auch etwas schaurig Bedrohliches. Das Motto dieser Tage lautet: denk ich an Strahlung, denk ich an Castor. Es ist zwar etwas böse, aber eigentlich fehlen nur Waggon und Schienen, und schwubdiwupp wird daraus ein „Castor-Doodle“…

Blekko Bildersuche #fail: nur eine Bing-Kopie!?

Blekko Bildersuche #fail: nur eine Bing-Kopie!?

Mit Blekko ist eine neue Suchmaschine online. Die lange geschlossene Beta-Phase wurde beendet und die Slashtag-Suche freigegeben. Bei Seo-Trainee kann man nachlesen, dass insbesondere die Seo-Funktionen wirklich einige interessante Zahlen liefen. Ich konzentriere mich natürlich auf die Bildersuche von Blekko. Und schon bei den ersten Tests haben sich meine Fußnägel hochgekrempelt: Das ist ja unterste Schublade sehr enttäuschend. Ich kann gar nicht fassen, dass so ein Konzept tatsächlich das Licht der seriösen Suchmaschinen-Welt erblicken konnte…

Google Scooby Doodle: mysteriöser Halloween Comic-Strip

Google Scooby Doodle: mysteriöser Halloween Comic-Strip

[Das Halloween-Doodle 2012] … Halloween, der gruseligste Tag des Jahres. Und wie jedes Jahr, zeigt Google auch dieses mal wieder ein Halloween-Doodle. Verblüffend, dass dem Suchmaschinen-Giganten immer wieder etwas neues einfällt. Erstmalig (glaube ich) Wie im letzten Jahr zeigt Google einen Comic, also eine Bildergeschichte. Man kann die Bilder mit Hilfe von Pfeilen (rechts und links) durchklicken. Von den Bildmotiven steckt so alles drin, was man zu Halloween erwartet. Aber was die Story anbelangt, bin ich bei der Interpretation doch ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Google ehrt Dizzy Gillespie mit einem Doodle

Google ehrt Dizzy Gillespie mit einem Doodle

Dizzy Gillespie wäre heute 93 Jahre alt geworden. Am 21. Oktober 1917 wurde der begnadete Jazz-Musiker geboren. Dass Google Gillespie mit einem Doodle würdigt, zeigt jedoch, dass der bereits verstorben ist (1993). Denn Google ehrt nur diejenigen Personen der Zeitgeschichte mit einem Doodle, die bereits verstorben sind. Der schwarze Trompeter mit den aufgeblasenen Backen gilt als Urvater des Bebop. Das Doodle hat eine mosaikartige Ästhetik. Die dominanten Farben sind blau und grün. Nur die aufgeblasene Wange und die typische, nach…

Weiterlesen Weiterlesen

1. Video-Doodle : John Lennon zum 70.

1. Video-Doodle : John Lennon zum 70.

Heute vor 70 Jahren wurde John Lennon geboren. Der Songschreiber und Musiker wurde als einer der vier Beatles weltberühmt. Seine pazifistische Grundhaltung und sein provokant gelebtes Rebellentum war Vorbild für eine ganze Generation. Ich würde sagen: John Lennon war der Beatle (Sorry, Paul). Am 9. Oktober 1940 wurde John Lennon in Liverpool geboren. In Gedenken an diesen einflussreichen Musiker zeigt Google heute ein ganz besonderes Doodle – das erste Video Doodle.

Wie funktioniert der Google Bildersuche-safeSearch-Filter?

Wie funktioniert der Google Bildersuche-safeSearch-Filter?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem „safeSearch-Filter“ der Google Bildersuche. Es ist der zweite Teil einer kleinen Serie über den SafeSearch-Filter (siehe „Google Bildersuche: in den safeSearch-Filter und wieder heraus„). Die Google Bildersuche besitzt – wie übrigens auch die Videosuche – eine Filteroption. Damit lassen sich die Ergebnisse in drei Kategorien anzeigen. Die erste Möglichkeit ist „ungefiltert“. Bei Google heißt das „SafeSearch Aus“. In dieser Ansicht werden alle gefunden Ergebnisse angezeigt, egal, wie schmuddelig sie auch sein mögen.

Tag der deutschen Einheit: gräuliches, lebloses Google-Doodle

Tag der deutschen Einheit: gräuliches, lebloses Google-Doodle

[Aktuell: „Google Doodle zum Tag der deutschen Einheit“ 2011] … Der 3. Oktober ist der „Tag der deutschen Einheit„. Heute vor 20 Jahren hat sich das einst geteilte Deutschland wiedervereinigt. Google feiert den deutschen Nationalfeiertag mit einem Doodle. Naja, ob man sich darüber so richtig freut, bleibt unklar. Denn das Doodle glänzt vor allem durch gräuliche, leblose Blässe. Die beiden „o“s aus dem Google-Logo sind durch zwei Hände ersetzt, die einander reichen. So, als würden Ost und West sich zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Mehr Adwords-Umsatz mit Servicerufnummern

Mehr Adwords-Umsatz mit Servicerufnummern

[Der folgende Beitrag ist von Dr. Maik Temme, dem Geschäftsführer der TC30 Telefonservice GmbH. Er ist Werbepartner dieses Blogs (siehe rechts: „Servicenummer4you“). Ich habe ihn gebeten, doch mal zu erläutern, was sein Service eigentlich anbietet. Vielen Dank für folgenden Gastartikel.] … Die Zeiten, wo jeder Webseitenbetreiber mit schnellen DSL-Anschlüssen, Billigflügen, Klingeltönen und Prepaid-Angeboten leichtes Geld verdienen konnte, sind so gut wie vorbei. Die heutigen Produkte werden immer beratungsintensiver. Mit einer gut platzierten AdWordsanzeige und einer optimalen Landingpage ist es bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Yabba Dabba Doodle! Familie Feuerstein wird 50!

Yabba Dabba Doodle! Familie Feuerstein wird 50!

50 Jahre Flintstones! Die Familie Feuerstein (eingedeutscht) erfreut seit 50 Jahren Jung und alt. Am 30. September 1960 wurde die erste Folge der Flintstones ausgestrahlt. Grund genug für Google, sie mit einem Doodle (Logo-Grafik) auf der Startseite zu ehren. Der trottelige Fred hält mit seinem Steinzeit-Kollegen Barney seine gutmütige Gattin Wilma und dessen Frau Betty auf Trab. In steinzeitlicher Umgebung mit Dinosauriern und Einzeittieren bunt durchmischt, durchleben sie alle Höhen und Tiefen einer typisch-bürgerlichen, durchschnittlichen Familie. Der Kultstatus der Serie…

Weiterlesen Weiterlesen

Copycats – Ideenklau… na und?

Copycats – Ideenklau… na und?

Endlich finde ich mal wieder Gelegenheit, mich mal selber beim Webmaster-Friday zu beteiligen. Und in dieser Woche sind schon erneut wieder eine ganze Reihe interessanter Artikel beigetragen worden. Als Andreas das Thema Copycats vorgeschlagen hat, wusste ich zunächst überhaupt nicht, worum es geht. Und als er mir den Beschreibungstext zugemailt hat, habe ich zwar das Thema verstanden, aber seine „Wichtigkeit“ wollte mir nicht einleuchten. Nun, nachdem ich einige Artikel gelesen habe, kapiere ich es. Ein gutes Thema, denn ich habe…

Weiterlesen Weiterlesen