Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Neue DDR-Fotodokumente belegen: das Volksphone war real

Neue DDR-Fotodokumente belegen: das Volksphone war real

Wie bereits vorgestern berichtet, lag der Ursprung des Volksphones in der DDR. Nach langen Recherchen sind nun weitere historische Fotos an Tageslicht gekommen, die zweifelsfrei die Existenz des Volksphones beweisen. Das erste Bild zeigt den überschwänglichen Staatsratvorsitzenden Erich Honecker, der sein neues Volksphone stolz der jubelnde Menge präsentiert. Nicht ohne Grund: er war der erste und einzige aus der Ostzone, der ein Volksphone sein Eigen nennen konnte.

WildsauSeo Suchmaschinenoptimierung! Sind Seos Schweine?

WildsauSeo Suchmaschinenoptimierung! Sind Seos Schweine?

[Hier gehts zum aktuellen Seo-Contest 2019: Wildsauseo] … Sind SEOs Schweine? WildsauSeos? Kann man ihre Beiträge Ernst nehmen? Oder ist alles, was ein SEO sagt oder tut von Gier getrieben? Gier nach Backlinks und dem schnellen Geld. Das klingt vielleicht etwas drastisch. Aber die Klischees, die sich um die Suchmaschinen-Optimierung ranken, nehmen immer bedrohlichere Züge an. So mein Eindruck. Jüngstes Beispiel: das Internet-Manifest.

Volksphone – OMClub verhökert DDR-Handy

Volksphone – OMClub verhökert DDR-Handy

[Aktueller Seo-Contest: Neuer Seo-Contest: SEOphonist] … Der OMClub veranstaltet mal wieder eine Party. Aus diesem Anlass hat OMClub-Betreiber Randolf Jorberg wie jedes Jahr (siehe „Befreiphone„) einen SEO-Contest ausgeschrieben. Wer mit dem Begriff „Volksphone“ am 23. Septmeber 2009 um 22 Uhr bei der Google Websuche auf Platz 1 rankt, gewinnt ein iPhone (schwarz, 3GS, 32GB). „Volksphone“!? Das erinnert stark an sozialistische Ideologien. Grund genug, mal ein wenig in den Archiven zu wühlen. Und siehe da: tatsächlich! Alles schon mal da gewesen. Neu…

Weiterlesen Weiterlesen

Die vier goldenen Regeln des SMO – social media marketing

Die vier goldenen Regeln des SMO – social media marketing

Das Webmasterfriday-Thema hat sich urlaubsbedingt um eine Woche verlängert. Ich nutze daher die Gelegenheit und verliere ein paar Worte biete gesammelte Erfahrungen über Social Media Optimization (SMO). Das soziale Netz lebt davon, dass viele Menschen Nachrichten verbreiten – oder eben auch nicht. Besondere Bedeutung kommt dabei Multiplikatoren zu: Power-User, die schon lange dabei sind, eine hohe Reputation haben und deswegen vor allem eine große Gruppe von „Followern“, „Fans“, „Friends“ oder sonstewas haben. Wenn ein oder besser mehrere solcher Power-User die…

Weiterlesen Weiterlesen

Goggle, Amzon, Jahoo und Ebey – Tippfehler vs. Rechtschreibung

Goggle, Amzon, Jahoo und Ebey – Tippfehler vs. Rechtschreibung

Konrad Duden – Rechtschreibung ein Ranking-Faktor? Schon seit einiger Zeit treibt mich folgende Frage um: Wie wichtig ist korrekte Rechtschreibung? Ist Rechtschreibung ein Ranking Faktor? Wirken sich (zu viele) Fehler negativ in den SERPS aus? Schon lange beschweren sich SEOs darüber, dass Wikipedia bei so vielen Keywords den ersten Platz gebucht hat. Und landläufig wird das mit der starken Verlinkung begründet. Das ist sicher auch nicht falsch. Aber eine Sache wird darüber oft vergessen: Wikipedia-Texte sind vor allem auch eines:…

Weiterlesen Weiterlesen

Linktausch und Backlink-Partner – uneffektiv, zu viel Arbeit …

Linktausch und Backlink-Partner – uneffektiv, zu viel Arbeit …

Linktausch und Backlink-Partner ist das Thema des dieswöchigen Webmaster Friday. Im Grunde steht es mir gar nicht zu, darüber zu schreiben. denn ich bin auf dem Gebiet totaler Laie. Ich habe einmal in meinem Leben einen Linktausch gemacht. Allerdings wußte ich das gar nicht. Und einige Zeit später musste ich mir deshalb bittere Vorwürfe anhören. – Ich benutze diesen Artikel daher, um zu begründen, warum ich alle Linktausch-Anfragen ablehne. Und warum ich den aktiven Linktausch für total uneffektiv halte. Doch…

Weiterlesen Weiterlesen

BornToBeaSeo – Geboren um SEO zu sein?

BornToBeaSeo – Geboren um SEO zu sein?

[Aktueller Seo-Contest: „iPad 2 gewinnen mit JahresendSEO“] … Hier also mein Beitrag zum aktuellen SEO-Contest „Born-to-be-a-SEO„. Initiert hat den Wettbewerb Dennis vom SEO-Handbuch. Alle Fakten und so weiter gibt es in seinem Artikel „SEO-Contest “Germany’s Next Super-SEO” gestartet!“ nachzulesen. Die Resonanz ist gut, es machen viele mit. Es scheint mir vergleichbar mit dem SEOtonie-Contest. Allerdings machen offenbar nicht so viele etablierte Buden mit wie seinerzeit beim Befreiphone. Naja, und die Mutter aller SEO-Wettbewerbe ist und bliebt natürlich die kultige Hommingberger…

Weiterlesen Weiterlesen

Seo und Moral (2) – Gegendarstellung

Seo und Moral (2) – Gegendarstellung

Vergangene Nacht habe ich einen Artikel über SEO und Moral geschrieben. Dann bin ich ins Bett gegangen, wieder aufgestanden und habe meinen eigenen Artikel noch einmal gelesen. Und ich bin entsetzt: Was für ein gequirlter Quatsch. Totaler Schwachsinn! Welcher Spießer bloogt so einen konservativen Moralapostel-Artikel. Ich will den Unsinn nicht auch noch verlinken, sondern besser nur kurz zusammenfassen: Nach meiner gestrigen geistigen Umnachtung habe ich MFA-Seiten (Made for Adsense) als moralisch verwerflich abgeurteilt. Und zwar, weil eine solche Seite meine…

Weiterlesen Weiterlesen

SEO und Moral – Ist Adsense-Optimierung eigentlich ok?

SEO und Moral – Ist Adsense-Optimierung eigentlich ok?

SEO und Moral Das Thema der Woche beim Webmaster-Friday lautet: SEO und Moral. Spontan hatte ich folgende Idee: Der Kunde ist König. Aber: „Wie sag ich meinem Kunden, dass seine Website Mist ist?“ Es wäre Unsinn, bessere Seiten zu verdrängen… Glücklicherweise habe ich solche Jobs noch nicht gemacht. Insofern steht es mir nicht zu, über nicht gewonnene Erfahrungen theoretisch zu debattieren. Ich werde daher das Thema SEO und Moral benutzen, um einer anderen Frage nachzugehen. Was ist eigentlich mit diesen…

Weiterlesen Weiterlesen

Webmaster Friday: Erstes Thema …

Webmaster Friday: Erstes Thema …

Webmaster-Friday lautet das erste Thema der Initiative Webmaster-Friday. Irgendwie quillt es mir schon aus den Ohren heraus, aber so ist das eben am Anfang. Im Moment bastel ich noch an dem Backend der Website. Ziel ist es, die Trackbacks bzw. Pingbacks zum Thema auf der Homepage in den „normalen“ Artikeltext“ zu integrieren. Ich habe deshalb den Pingback-Link gelich am Anfang gesetzt. So wird hoffentlich auch der erste Satz als Pingback übermittelt. Die Länge des Textsnippets, das übermittelt wird, ist mir…

Weiterlesen Weiterlesen