Nischenseite Lichtmikroskop.net nach einem Jahr

Lichtmikroskop.net Analyse Jan. 2015

Lichtmikroskop.net Analyse Jan. 2015

Peer Wandiger hat eine neue NischenseitenChallenge 2015 angekündigt. Im vergangenen Jahr war ich ja sein „Gegner“ – was liegt da näher, als mal zu schauen, wie sich meine „Nischenseite“ lichtmikroskop.net entwickelt hat. Schon damals war klar, dass drei Monate ein zu kurzer Zeitraum sind, um eine nachhaltig angelegte Seite bei Google gut zu platzieren. Und für die meisten Nischenseiten ist der Google-Traffic das A & O – trotz gelegentlicher viraler Kampagnen über Social Media. Google ist auf Dauer einfach die zuverlässigste und stabilste Traffic-Quelle.

Das zeigt sich auch in den Statistiken. In den ersten drei Monaten dümpelte die Seite so vor sich hin. Lediglich eine Trick – nämlich eine Artikel über ein Google-Doodle („Maria Gaetana Agnesi„) – führt zu einem realtiv starken Traffic-Peak. Im Nachhinein sicherlich eine gute Maßnahme, die der Seite ordentlich „Stabilität“ gebracht hat (Trust).

Sichtbarkeit und Traffic

Nach anfäglichem Geplänkel sind die Besucherzahlen bei ca. 800 Besuchern und ca. 1.800 Seitenaufrufen pro Tag (Durchschnitt: in der Woche doppelt so viele wie an Wochenenden, logisch). Die folgende Grafik zeigt die Trafficzahlen aus Google-Analytics und den Sistrix-Sichtbarkeitsindex („SI“) zeitlich synchronisiert:

Lichtmikroskop.net - Analyse Traffic und Sichtbarkeit

Lichtmikroskop.net – Analyse Traffic (oben, Quelle Google Analytics) und Sichtbarkeit (unten, Quelle: Sistrix-Toolbox)

Man erkennt sehr schön den langsamen, kontinuierlichen Anstieg der Sichtbarkeit (unten). Aber man sieht auch, dass die beiden Kurven nicht wirklich kongruent sind. Der Grund ist einfach: Die Sichtbarkeit sagt noch nicht viel darüber aus, wie viel Besucher tatsächlich nach den relevanten Keywords suchen. Vor allem saisonale Effekte kann der SI nicht abbilden. Besonders deutlich erkennt man das an der Weihnachtsdelle rechts.

 

Einnahmen

NischenseitenChallenge 2014

NischenseitenChallenge 2014

Bei einer guten Website ergeben sich die Einnahmen quasi von selbst. Bei den Besucherzahlen laufen Adsense Banner von alleine. Die bringenca. 60 – 70 Euro im Monat. Hinzu kommt dann Amazon. Ich habe im Oktober ein paar Landingpages mit Amazon-Affiliate-Links hinzugefügt (z.B. hier), und im Weihnachtsgeschäft wurden darüber immerhin ca. 170 Mikroskop über diese Partnerlinks verkauft. Hinzu kamen – und das wird mir langsam erst als „Amzon-Optimierungsstrategie“ bewusst – zahlreiche „Zusatzprodukte“, die die Leute eben mit in den Warenkorb legen, wenn sie erst einmal dort sind. Ich kann daher nicht genau sagen, wie hoch die Amazon Einnahmen im Dezember waren, aber ich würde denken, fast vierstellig.

Das war aber sicherlich nur ein Weihnachtseffekt, der darauf zurückzuführen ist, dass die Lichtmikroskop.net für „mikroskop kaufen“ auf Position 3 und für „kindermikroskop kaufen“ sogar auf Position 1 rankt. Ich rechne mit einem deutlichen Rückgang im Januar. Na mal abwarten.

Inhalte / Einschätzung

Lichtmikroskop-net Homepage

Lichtmikroskop-net Homepage

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Die Seite macht praktisch keinerlei Arbeit – nur dann und wann, wenn ich per Email einen Verbesserungshinweis erhalte oder wenn mir gerade etwas Passendes in den Sinn kommt, ergänze und verbessere ich die Seite. Ansonsten scheinen die Besucher zufrieden zu sein, die Seite erhält auch laufend neue Links, vor allem von Bildungseinrichtungen. Also so, wie ich mir das damals gedacht hatte. Ein hilfreicher Ratgeber für Mikroskope – besonders für Einsteiger.

Für mich ist das Projekt auch deshalb sinnvoll, weil es in meinen „Interessenmix“ passt. Es gibt viele Anknüpfungspunkte, wo ich die Besucher zwischen meinen Projekten hin- und herschicken (via Links). Beispiel dafür: eine Spaltlampe ist ein Mikroskop, mit dem man die Augen untersucht, wenn man eine Brille braucht. Mein Content-Netzwerk ist ja Interessen-basiert und bewegt sich zwischen den Polen „Kunst – Augen – Sehen – Optik“. Da passt viel rein, und von der Verknüpfung profitieren die Besucher ebenso wie das Ranking bei Google.

Lichtmikroskop Strahlengang

Lichtmikroskop Strahlengang – Beispiel für eine „shareble Grafik“

Ein wesentlicher Grund für den Erfolg bei Google sind sicherlich die vielen Bilder und Grafiken, die ich für die Seite erstellt habe (hier eine Beispielseite). Das bieten einen inhaltlichen Mehrwert, den viele andere nicht bieten (können). Und dass ich die Bilder als CreativeCommons CC-BY anbiete, trägt sicherlich auch zur natürlichen externen Verlinkung bei. Das wiederum stärkt die Faktoren „Autorität“ und „Trust“, die zusammengenommen inzwischen gewichtiger sind als die Links an sich.

Ausblick: ich habe natürlich endlose Erweiterungsmöglichkeiten: die Geschichte des Mikroskops rankt schon bevor ich sie überhaupt geschrieben habe ;-) das ist mir ernsthaft fast peinlich. Vor allem über die Koryphäen der Entwicklung gibt es noch viel zu berichten – das ist im Internet noch Brachland. Und spezialmikroskope gibt es auch noch viele, die ich noch gar nicht angedacht habe.

Also: läuft :-)

Wer sich ein Bild von den Inhalten machen möchte: lichtmikroskop.net

Btw: bei der neuen NischenseitenChallenge werde ich wohl auch in diesem Jahr weider mitmachen. Denn wenn man sich nicht zu sehr auf das „Geld-verdienen“ versteift, können die Projekte eben dauerhaft und erfolgreich sein. Und ein wenig „Anschubverlinkung“ und Traffic erhält man durch solche Aktionen quasi von allein.

Weiterlesen?

 

Kategorie: Nischenseiten   Autor: Martin Mißfeldt

37 Kommentare zu "Nischenseite Lichtmikroskop.net nach einem Jahr"

  1. Andre

    Echt klasse was aus dem Projekt geworden ist. Ich war anfänglich bei dem Thema sehr skeptisch – hätte nie gedacht, dass solche Besucherzahlen damit möglich sind!

  2. Peter

    Wie und wo genau machst du das mit den Bildern, dass du sie als CreativeCommons CC-BY kennzeichnest? Kann man das Google irgendwie als Attribut klar machen?

    • Mißfeldt

      ich schreibe das dann nur unter die Bilder – für Google ist das auch gar nicht, sondern für die User. Es gibt immer welche, die Bilder teilen mögen.

  3. Tobsen

    Finde deinen Paragraphen zum „Interessensmix“ sehr interessant. Häufig wird in SEO-Guides abgeraten eigene Websites untereinander zu verlinken oder eben, wie bei PBNs, keinerlei footprints zu hinterlassen. Dadurch war ich bisher eigentlich immer zurückhaltend eigene Projekte trotz verwandter Themengebiete miteinander zu verlinken.

    PS: Schön wieder ein Update über deine Seite zu lesen, solche Updates sind immer interessant, besonders wenn verschiedene Gedankengänge in die Entscheidungen eingeflossen sind (wie z.B. deine Entscheidung langfristig auf Content und natürliche Verlinkungen zu setzen).

  4. Thomas

    Großes Kompliment für die Seite Martin. So stelle ich mir eine Nischenseite vor, die das Ziel für den Nutzer nicht aus den Augen lässt: Nämlich in entsprechender Tiefe ein bestimmtes Thema zu behandeln. Die Einnahmen sind da quasi „nur Nebensache“ ;-)

    VG
    Thomas

  5. Holger

    Hast du die Amazon Links mit einem Plugin eingebaut? Oder liest du mit etwas eigenem die Preise von Amazon aus?

  6. thinq.digital

    Hallo Martin, ich bastel auch leidenschaftlich gerne an Nischenseiten! Das große Problem wasich habe, ist der Aufwand den ich in die Recherche und die texterstellung stecke! Hast du da Tipps? Schreibst du die Texte selber? Gerade die Recherche ist doch sehr Zeitaufwendig? Grüße

  7. Matthias Haltenhof

    Spannende Entwicklung, mal sehen, wie es jetzt nach dem Weihnachtsgeschäft aussieht. In Sachen Grafikerstellung müsste ich mich auch noch einfuchsen. Hast du da einen Tipp für mich? Bin in Fotobearbeitung mit PS sehr fit, in Grafikerstellung weniger.

  8. Andreas

    800 Besucher am Tag ist schon eine Hausnummer, wenn man bedenkt, dass die Seite noch nicht sonderlich alt ist. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell man doch mit gutem Content nach vorne kommen kann, dafür meinen großen Respekt!

    Ich wünsche dir viel Erfolg weiterhin mit deiner Seite und freue mich schon über dein nächstes Update ;)

    Andreas

  9. samuel

    Hallo martin,

    ich bin von deiner arbeit begeistert. vor allem dein content ist erste sahne. kein wunder das google deine seite so hoch einschätzt.

    einfach top und ich bin auch schon auf deine nächste nische gespannt.

    gruß aus dem süden

  10. itslot admin

    Hi Martin, klasse Nischenseite und Artikel.
    Wo hast du Bilder gekauft? Oder selber erstellt?

    • Mißfeldt

      Die Bilder habe ich alles selber gemalt / erstellt.

      • itslot admin

        Wow, dann kann ich mir vorstellen, wie viel Aufwand in der Seite steckt.

      • blogger

        Tolle Bilder!
        Ich vermute, du hast so zu sagen „Rewrite“ der Bilder aus Büchern und anderen Quellen gemacht. Hast du keine Angst, dass du Probleme mit Urheberrechten bekommst?

  11. TecReflex

    800 Besucher am Tag – krass. Mit so einem (eigentlich) recht eingegrenztem Thema.

    Kommen deine Reports von der Nischenseiten-Challenge dann hier oder auf der Seite von Peer?

    LG

    • Mißfeldt

      Die Reports veröffentliche ich natürlich hier – dafür ist dieser Blog ja da :-)

  12. Thomas

    Guter Artikel zudem ein Lob an dich für die tollen Informationen die du in deinem Weblog zur Verfügung gestellt hat.

  13. Jamal King

    Eine sehr gute Entwicklung, bin mal gespannt wie es im neuen Jahr weiter geht.

  14. Bernd

    Erstmal Glückwunsch zu den beeindruckenden Zahlen. Wie viel Zeit hast du denn nach der Nischenchallenge noch in die Seite investiert?

    Aber 800 Besucher am Tag ist wirklich schon eine super Statistik, wobei man auch sagen muss du kannst in der Nische wirklich schöne Keys abdecken.

    Freue mich auf den nächsten Bericht zu der Seite und dann vielleicht mit genaueren Amazon-Umsätzen :)

  15. Milan Herzog

    Das semantische Web ist der Erfolgsschlüssel. Es ist wirklich schön, deinen Beiträgen zu folgen und zu sehen, wie du aus dem Nichts eine erfolgreiche Seite aufgebaut hast.

  16. Johannes

    Tolle Seite die Du dir da aufgebaut hast. Eine schöne Inspiration.
    Viel Erfolg weiterhin

  17. Marvin

    Krasse Besucherzahlen, 800 am Tag ist schon nicht schlecht. Okay, dass hast du Dir bei der Mühe die du in die Seite gesteckt hast auch echt verdient =)

  18. Markus

    Hallo,

    wie machst du das denn mit Änderungen auf der Seite. Fügst du die „einfach“ hinzu und lässt Leser dann still davon profitieren, oder kündigst du die Änderungen irgend wo an? So was wie neue Artikel, wie bei einem Blog, sind bei einer reinen Wissensseite ja schwer.

  19. David

    Hi Martin. Dein Projekt war also ein voller Erfolg, hätte das auch nicht gedacht. Vorallem deshalb, weil Amazon die Affilinate Grenze von max. 10 Euro hat. Machst du überhaupt mit in der neue NischenseitenChallenge 2015? Falls „Ja“, entscheidest du dich wieder für ein „kaufen“ Keyword? LG David

  20. Peter

    Auf deiner Lichtmikroskopseite, da gehts ja bereits auf der Titelseite voll ab mit Text. Sowas von ausführlich – bis ins Detail, mit PDFs als Übungsblätter zum runterladen. Echt gigantisch.

    Und jetzt eine Frage dazu: Ist das deiner Meinung nach ein wichtiger Rankingfaktor? Dass bereits die Einstiesseite so viel Content enthält? Oder wird dadurch die Absprungrate niedriger, was wiederum gut fürs Ranking ist?

    Weil ich habe mal meine Pages bei seitwert.de getestet und dort kommt als negativer Punkt, dass meine Seite kaum Content enhält. Und das bei ca. 240 Blogartikeln und mehreren, aufwändig gestaltetetn statischen Seiten. Daher nehmen ich an, dass dann wohl nur die Titelseite gemeint sein kann?

    Andererseits kommt doch auf Titelseiten immer nur so ein: Hallo und willkommen.. ein Photo… und dann ist Sense….

    Wie siehst du das?

  21. Der kleine Webbie

    Hallo Martin,

    schönes Review. Find das immer sehr spannend, wenn die Nischenseiten-Inhaber regelmäßig ein Fazit ziehen.

    Muss sagen, die Nische finde ich persönlich ziemlich genial. Wär ich nie drauf gekommen!

    Viel Erfolg bei der NSC15.

    Viele Grüße Florian

  22. matOhei

    super sache.
    dein content ist schon sehr fein und die besucherzahlen können sich auch sehen lassen.
    wobei ich noch ein bisschen am design arbeiten würde – soll keine kritik sein, ist nur mir persönlich sehr wichtig.
    also weiter so.

  23. Frank

    Bin gerade durch „Selbständig im Netz“ auf den Artikel aufmerksam geworden. Unglaublich was du da geleistet hast. Interessant finde ich vor allem, dass du viele Links von Bildungseinrichtungen bekommst. Danke das du hier deine Zahlen und Einschätzungen so offen präsentierst und wir viel von dir lernen dürfen!

  24. Christoph

    Hallo Martin,

    die Webseite verwendet ja ganz klar kein WordPress. Auf den ersten Blick sieht es für mich überhaupt nach Handarbeit aus. Hast du hierfür überhaupt ein CMS verwendet? Und wenn nicht, gibt es dafür einen bestimmten Grund?

Martin Mißfeldt

Autor: (Künstler, Firma DUPLICON Berlin) über Bilder, die Bildersuche im Internet sowie Bilder- und Video-Optimierung. Mehr

Bilder SEO E-Book

168 Seiten komplexes Wissen
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bilder-SEO-Buch

PDF: 29,99 €

epub: 29,99 €

Kategorien

Blogroll