Seo: Title, H1 und Überschriften

Seo: Title, H1 und Überschriften

Heute hat mich wieder eine Anfrage zum Thema „Seitentitel und H1-Überschrift“ erreicht. Obwohl das Thema schon häufig besprochen wurde, will ich es noch einmal aufwärmen. Offenbar glauben immer noch einige, dass man solche Fragen technisch lösen kann. Nach dem Motto: da das Google-Ranking auf einen mathematischen Algorithmus basiert, muss es für den Seitentitel und die H1 bzw die weiteren Überschriften einen Zahlencode für die Gewichtung geben. Nein, auch hier braucht es Menschenverstand. Und der sagt: es hängt vom Einzelfall ab. Zum Glück gibt es nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Adsense: CPC, Keyword-Planer und eine Lücke

Google Adsense: CPC, Keyword-Planer und eine Lücke

Ich kenne jemanden, der … Moment, der Reihe nach. Wer ein Google Adsense Konto betreibt, verpflichtet sich, nicht über Zahlen zu reden. Denn ansonsten riskiert man den Ausschluss. Das wird offenbar sehr ernst genommen, und es gibt kaum Debatten über das, was bei Google Adsense so abläuft. Und dennoch wird es Zeit, da mal drüber zu reden. Ich selber kann nur sagen: von allen Verdienst-Möglichkeiten im Internet finde ich Google Adsense am besten. Das Ganze ist einfach, zuverlässig und langfristig,…

Weiterlesen Weiterlesen

Gefährliche Bildungslücke: Google und Social-Media in der Schule

Gefährliche Bildungslücke: Google und Social-Media in der Schule

Mit ca. 25 Jahren Erfahrung in digitalen Medien würde ich mich schon als „Internet-affin“ einstufen. Und als jemand, der sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigt, denke ich auch, die Chance und Risiken, die von den Internet-Konzernen ausgehen, ganz gut einschätzen zu können. Das betrifft insbesondere die Datensammelleidenschaft. Ich habe das große Glück, in der Entstehungsphase des Internets dabei gewesen zu sein, wodurch ich vieles nicht als gottgegeben, sondern als eine logische Folge einer Entwicklung begreife. Aber: als Vater von vier…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Bildersuche von Panda 4 nicht betroffen

Google Bildersuche von Panda 4 nicht betroffen

Ein Artikel steht noch aus – und diejenigen, die es bereits anhand von Stichprobem geprüft haben, wissen es und haben es bereits geteilt. Ich habe nur der Vollständigkeit halber noch eine kleine Analyse erstellt, um das zu verifizieren: Das Panda 4 Update hatte keinerlei Auswirkungen auf die Google Bildersuche – ebenso wie die vorherigen Panda-Updates. Das zu erwähnen ist auch deshalb wichtig, um zu zeigen, dass der Google-Algorithmus und der Algorithmus für die Google Bildersuche sich nach wie vor stark unterscheiden. 

Feinheiten der internen Verlinkung (Seo)

Feinheiten der internen Verlinkung (Seo)

Viele Seo-Experten predigen schon seit Monaten und Jahren, wie wichtig die interne Verlinkung von Websites ist (z.B. Julian Dziki, Hanns Kronenberg, Jens Fauldraht etc.). Es gibt eine Reihe von wichtigen Gründen dafür. Neben der Usability ist ein Hauptargument die Suchmaschinenoptimierung. Aber: wann immer über „interne Verlinkung“ gesprochen wird, geht es um statistische Werte. Also darum, ob und welche Seiten intern verlinkt werden. In diesem Artikel mache ich mir Gedanken über die Frage, wie bzw. wo auf der Seite Inhalte intern…

Weiterlesen Weiterlesen

NSC2014-Fazit: Geld verdienen mit Nischenseiten ist verdammt schwierig!

NSC2014-Fazit: Geld verdienen mit Nischenseiten ist verdammt schwierig!

Die Nischenseiten-Challenge 2014 ist vorbei. 13 Wochen sind um – Zeit für das Fazit. Zunächst noch einmal Danke an Peer Wandiger von Selbstständig im Netz, dass er mich als Gegner ausgewählt hat. Und sorry für den langen, krankheitsbedingten Ausfall. Mit mehr Zeit hätte  … ach was, hätte, wenn und aber zählt nicht. Ich bin froh, dass ich mitmachen konnte – vor allem auch, um die Euphorie, die bei vielen herrscht, wenn sie das Stichwort „Nischenseite“ hören, etwas bremsen zu können….

Weiterlesen Weiterlesen

Google Rankingfaktoren: Was könnte und was macht Google?

Google Rankingfaktoren: Was könnte und was macht Google?

Gretus hat bei Seo-United einen sehr interessanter Artikel gepostet: „Ist WDF*IDF am Ende Quatsch?“ OK, der Titel ist etwas provokant, aber was dahinter steckt, scheint mir sehr bedenkenswert: welche Rankingfaktoren nutzt Google wirklich? Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem, was Google alles nutzen könnte – und dem, was Google wirklich nutzt. Ich möchte den Gedanken von Gretus noch etwas weiter spinnen, auch deshalb, um sich bewußt zu machen, dass man nicht nur an das hier und jetzt denken sollte.

Beobachtungen zum Panda 4 Update

Beobachtungen zum Panda 4 Update

Panda 4 Update Über das Panda 4 Update wurde schon einiges berichtet (siehe Sistrix, Searchmetrics). Ich bin – als Webmaster – eindeutig einer der Gewinner, wie auch schon andere bemerkt haben (Danke für die vielen Hinweise). Aber nicht nur ich. Wie eine nicht repräsentative Umfrage bei Julian zeigt, sind sehr viele Seos und Online-Marketeer unter den Gewinnern zu finden. Ich muss gestehen, als ich meine Werte zu ersten mal gesehen habe, hielt ich es für einen Ausrutscher, der bald wieder…

Weiterlesen Weiterlesen

NSC2014 : Report 12. Woche

NSC2014 : Report 12. Woche

So, die Nischenseiten-Challenge neigt sich dem Ende entgegen. Erneut bin ich eine komplette Woche krankheitsbedingt ausgefallen. Aber was solls, das kann immer mal passieren. Und da ich die Grundlagen gut gelegt habe, läuft meine Seite lichtmikroskop.net, wie eine Nischenseiten eben läuft – von alleine. Schon vor dem Panda 4 Updates wurde die Seite ordentlich nach oben gespült. Mit den Monatseinnahmen bin ich auch zufrieden, wenngleich ich gestehen muss, dass ich getrickst habe ;-)

Das langsame Sterben der Seo-Blogs

Das langsame Sterben der Seo-Blogs

Das was, ich im folgenden schreibe, beobachte ich schon seit über einem Jahr. Anfangs war es ein Gefühl, dann wurde es logisch, und jetzt wird es real: Seo-Blogs sterben langsam aus. Daraus ergibt sich eine schwierige Situation: Erfahrungen und Inspirationsquellen werden kaum noch geteilt. Das ist für alte Hasen ev. sogar beruhigend, aber vor allem für den Nachwuchs ein Dilemma: Autodidakten wird es kaum noch geben, Seo erfordert in Zukunft konkrete Ausbildung. Und damit geht viel Kreativität und Spontanität verloren …