Bilder und Videos optimieren, Bildersuche im Internet
Was gibt es Neues in Sachen Bildersuche im Internet? Wie kann man Bilder und Videos - auch für Google UniversalSearch - optimieren? Der tagSeoBlog bietet Informationen und Analysen rund um die Themen Bilder-Seo, Video-Seo (speziell für youTube), Universal-Search. Siehe auch: Seo-Glossar

Raubkatze - Seos Liebling?
Ein guter Seo liebt Katzen. Beispiele gibt es viele. … Oh je, was hab ich da bloss wieder für ein Thema erdacht. Aber ich bin ja selber schuld. Warum setzt ich so ein Thema in die Abstimmung zum Webmaster Friday? Im Grunde ganz einfach: dieses Thema liegt schon seit Wochen als Entwurf in meiner Artikelliste. Und seit Wochen komme ich nicht damit voran. Aber es ist eines dieser Themen, die ich nicht wieder löschen mag, weil sie irgendwas haben. Insofern bin ich nun dankbar, dass mich die Mehrheit der Abstimmer zum Aufbereiten dieser diffizilen Fragestellung zwingt. Also SEOs und Katzen sind … Weiterlesen »
Allgemein
4. Juli 2009

Nofollow!
Die Jungs von SeoUnited haben in ihrem Artikel „NoFollow – Ja oder Nein?“ eine schwelende Debatte neu entfacht: Kommentar-Links follow oder nofollow? Konkret haben sie die Überlegung publiziert, die Kommentatoren-Links auf nofollow umzustellen. Stattdessen denken sie darüber nach, die URLs in den Kommentaren auf follow umzustellen. Ich finde das eine plausible Überlegung. Auch ich denke schon seit Wochen über die Kommentatoren-URLs nach und lese, was andere dazu denken. Was mich dabei zunehmend an vielen Beiträgen stört, ist die Selbstverständlichkeit, mit der viele SEOs das „dofollow“ einfordern. Ein Blog, der seine Links auf nofollow setzt, wird schon fast menschlich moralisch verurteilt. Auch die „Drohung“, in solchen Blogs nicht mehr kommentieren zu wollen, ist absurd. Wem soll das schaden? Mir fehlen bei dieser Debatte ein wenig die sachlichen Argumente. Weiterlesen »
Allgemein
30. Juni 2009

PageRank Bild
Dieser Artikel bilanziert kurz das vergangene PageRank Update. Ich habe dafür alle Artikel-Seiten dieses Blogs ausgewertet und die Verteilung des pageRank zusammengefasst. Einschränkung: nur Homepage und Artikel wurden ausgewertet, Kategorien und Archive nicht. Der aktuellste Artikel, der einen PageRank erhalten hat, ist vom 15. Juni. Der folgende Artikel vom 18. Juni hat noch nichts abbekommen. „Stichtag“ war also zwischen dem 15. und 18. Juni – so zumindest meine Analyse. Damit liegt die Differenz zwischen pageRank-Berechnung und Toolbar-Update bei höchstens 8 Tagen. Wahnsinn. Ich glaube, so aktuell war der pageRank noch nie. Ist aber auch logisch: das letzte pageRank-Toolbar Update ist ja noch nicht mal einen Monat her. Weiterlesen »
PageRank / Rankingfaktoren
29. Juni 2009

Wie effektiv ist twittern? Vogel mit Würmern
„Wie effektiv ist twittern?“ – Ist Twitter ein Zeitfresser, oder ist es Quelle der Inspiration? Ich bin hin- und hergerissen bei dieser Frage. Für die, die nicht mehr mehr als 140 Zeichen lesen können, dieser Artikel in Kurzform: Twitter erfordert ein hohes Maß an Multi-Tasking-Kompetenz, sonst wird man zum willenlosen Spielball zwischen News, Links und Voyerismus.
Wenn ich bei vielen Twitterern sehe, dass sie Hunderten, teilweise Tausenden folgen, dann frage ich mich: Wie geht das? Kann man tausend komischen Vögeln folgen? Was nimmt man überhaupt noch wahr? Und warum? Wie viel Zeit verbringt man damit, anderen zu folgen? Ist das Folgen nur ein Selbstzweck, damit die anderen einem selbst folgen? Weiterlesen »
Allgemein
28. Juni 2009

Google pagerank Toolbar Update
So wie es aussieht (hehe, so fangen alle diese Postings an :-) ), hat gerade ein Google pageRank-Toolbar Update begonnen. Ich muss sagen, mich interessiert das mittlerweile schon. Und zwar aus einem Grund: ich überprüfe einfach nur sehr selten Backlinks. Daher habe ich nie so Recht die Übersicht. Und der pageRank ist ja immer noch eine recht zuverlässige Angabe, wie viele und wie „starke“ Backlinks eine Seite hat.* Aber ich habe diesen pfiffigen PaRaMeter. Da gibt man einfach eine Reihe von URLs ein und läßt das Ding durchlaufen. Schwupps, hat man einen guten Überblick, welche Seiten nach oben und welchen nach unten gegangen sind. Praktisch. Weiterlesen »
PageRank / Rankingfaktoren
23. Juni 2009

Mona Lisa Dance bei Google Image Search
Am 11. Mai 2009 habe ich begonnen, die Bewegungen in der Google Image Search zu dokumentieren. Dafür mache ich seither jeden Tag zu einigen Keywords einen Screenshot der ersten Ergebnisseite (images.google.de). Einer der Suchbegriffe ist die „Mona Lisa„. Im Folgenden stelle ich die Serie der 39 Screenshot-Bilder vor. Es ist erstaunlich, wie viele kleine Detail-Veränderungen man dadurch wahrnimmt. Und vor allem, wie stark die Veränderungen sind. Und das bei einem Keyword (Glossar) wie Mona Lisa, bei dem man doch denken könnte, dass die Ergebnisse recht statisch sein müssten. Weiterlesen »
Bilder optimieren
23. Juni 2009

Twitter Spam ...
Der Erfolg eines Twitter-Accounts manifestiert sich in der Anzahl der Follower. Dachte ich bisher. Je mehr Leute einem Twitterer folgen, umso besser scheinen die Tweets zu sein. – Ich bin da nicht gerade erfolgreich: ca. 90 Follower. Im Vergleich zu anderen, die tausende oder sogar zehntausende von Followern haben, ist das unterste Kreisliga, abstiegsgefährdet. Von Zeit zu Zeit wächst mein Account jedoch sprunghaft an. Plötzlich folgen mir innerhalb weniger Minuten zehn bis zwanzig Follower mehr. Eigentlich ja supi, aber … Weiterlesen »
Allgemein
21. Juni 2009

Webmaster quillt aus den Ohren
Webmaster-Friday lautet das erste Thema der Initiative Webmaster-Friday. Irgendwie quillt es mir schon aus den Ohren heraus, aber so ist das eben am Anfang. Im Moment bastel ich noch an dem Backend der Website. Ziel ist es, die Trackbacks bzw. Pingbacks zum Thema auf der Homepage in den „normalen“ Artikeltext“ zu integrieren. Ich habe deshalb den Pingback-Link gelich am Anfang gesetzt. So wird hoffentlich auch der erste Satz als Pingback übermittelt.
Die Länge des Textsnippets, das übermittelt wird, ist mir noch unklar. Kann man das einstellen? Wer kennt sich da aus oder hat WordPress schon mla so tief aufgebohrt? Weiterlesen »
SEO Stuff
19. Juni 2009

Webmaster Friday
So, seit heute läuft die erste Abstimmung zum Webmaster Friday. Diejenigen, die den ersten Beitrag nicht gelesen haben, finden hier die „Wurzel“ des Webmaster Friday. Wie man unschwer erkennt, habe ich den ursprünglichen Titel von „SEO Friday“ in „Webmaster Friday“ geändert. Der Grund ist einfach: das erlaubt einfach mehr Spielraum bei der Wahl der Themen. Und vielleicht wächst dadurch auch das Interesse derjenigen, die der „reinen Seo-Ideologie“ eher skeptisch gegenüber stehen.
Wie sind nun die Regel? Wer kann mitmachen? Wie läuft Webmaster Friday ab? Ganz einfach … Weiterlesen »
SEO Stuff
18. Juni 2009

Drei Fragezeichen - Blog-Stöckchen
Justus, Peter und Bob waren Helden meiner Kindheit. „Drei Detektive – wir übernehmen jeden Fall“. Die drei Fragezeichen aus Rocky Beach haben mir so manche Visitenkarten-Phantasie entlockt. Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Ob die immer noch so alt sind wie damals? Ist ja auch egal. Warum ich das erzähle: kaum bin ich mal einen Tag offline (mental zumindest), fliegen mir schon Fragen und Stöckchen um die Ohren. Der Webstandard-Blog hat eines in meine Richtung gepfeffert. Äh… – und da kommt die Einleitung wieder ins Spiel – äh… *???* Weiterlesen »
Allgemein
18. Juni 2009
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bilder SEO, Suchmaschinenoptimierung für Bilder - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Man unterscheidet verschiedene Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
- Crawling und Indexierung: Verbesserung der technischen Struktur einer Website, damit die Crawler der Sucmaschinen leichter und schneller darauf zugreifen können.
- Onpage-Optimierung: Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität einer Website.
- Offpage-Optimierung: Verbesserung der Verlinkung sowie möglichst viele Empfehlungen von anderen Webmastern (Backlinks).
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)