Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Wochenrückblicke als Linkbuilding-Strategie

Wochenrückblicke als Linkbuilding-Strategie

Ok, der Titel ist war reißerisch. [geändert aufgrund von Bedenken, siehe Kommentare. Zur Klarstellung: Ich halte SEO-United für absolut seriös und einen Kristallisationskern der Seosphäre!] … Vermutlich wäre niemand auf die Idee gekommen, die Gurus der Seosphäre diesen seriösen und guten SEO-Blog unter Spam-Verdacht zu stellen (außer Sistrix vielleicht). Zumindest ich nicht. Dass ich überhaupt einen Zusammenhang herstelle, liegt an den „Wochenrückblicken„, die Seo-United Woche für Woche rausschickt. Es handelt sich um eine Linkliste von 10 Top-Artikeln, die einfach nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Doodle: 100. Geburtstag von Konrad Zuse

Google Doodle: 100. Geburtstag von Konrad Zuse

[Aktuell: George Boole Google Doodle] … Der „Erfinder des Computers“, Konrad Zuse wurde heute vor 100 Jahren geboren. Aus diesem Anlass widmet Google ihm ein Doodle. Logisch – ohne Zuse gäbe es Google heute gar nicht. Obwohl, ich glaube ja daran, dass Erfindungen in der Luft liegen (im übertragenen Sinne), und einfach irgendjemand nur genug Glück und Mut hat, diese aufzugreifen und umzusetzen. Hätte Zuse den Computer nicht erfunden, hätte es ein anderer getan.

Google Doodle: 105. Geburtstag von Jean-Paul Sartre

Google Doodle: 105. Geburtstag von Jean-Paul Sartre

Der französische Intellektuelle und Autor Jean-Paul Sartre wurde vor 105 Jahren, am 21. Juni 1905, geboren. Er war der Hauptvertreter des Existenzialismus, einer philosophischen Strömung des 20. Jahrhunderts. Weitere Anhänger dieser Denkrichtung waren u.a. Sartres Lebensgefährtin Simone de Bauvoir, mit der er seit 1930 mehr oder weniger eng liiert war, und Albert Camus. „Das Sein und das Nichts“ gilt als das Hauptwerk Sartres. Darin geht es um die Frage, wie frei der Mensch in seinem Sein und Willen ist. Jean-Paul…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Jahr Webmaster-Friday – ein Rück- und Ausblick

Ein Jahr Webmaster-Friday – ein Rück- und Ausblick

Der Webmaster-Friday ist jetzt ein Jahr alt geworden. Mitte Juni 2009 habe ich eine Idee vom Psychic-Seo aufgegriffen und spontan nach einem Blogbost mit viel positiver Resonanz den Webmaster-Friday ins Leben gerufen (siehe „Webmaster Friday gestartet – Abstimmung des ersten Themas läuft„). Das Projekt hat eine interessante Entwicklung genommen. Es ist seo-technisch übrigens eine Katastrophe. Umso schöner, dass es offenbar dennoch funktioniert. Ein kleiner Rückblick inklusive Danksagung…

Blog-WM 2010 ist gestartet – klasse Linkbait

Blog-WM 2010 ist gestartet – klasse Linkbait

Der selbständige Peer Wandiger ist schon ein cleveres Bürschchen. Mit seiner Blog-WM 2010 hat er in seinem Blogprojekt einen richtig coolen Linkbait in Gang gesetzt. Saubere Sache – perfekt vorbereitet und umgesetzt. Ich habe mich auch beworben und bin tatsächlich mit dem tagSeoBlog dabei. Aber es gab keine lange Freu-, Vorbereitungs- oder Aufwärmphase: die Vorrunde ist bereits im Gange. Die Regeln sind – naja, simpel. Statt eines Duells Mann gegen Mann (das ich bevorzugt hätte), sind die Teilnehmer von den…

Weiterlesen Weiterlesen

3 lesenswerte Blogs – und 3 Zugaben

3 lesenswerte Blogs – und 3 Zugaben

Wow, ich bin begeistert: schon 20 Leute habe in dieser Woche am Webmaster-Friday teilgenommen. Das Thema dieser Woche lautet: „Blogcheck: zwei schöne Blog-Empfehlungen…„. Und es sind wirklich ein paar interessante, mir bislang unbekannte Blogs empfohlen worden. Schöne Sache, wenngleich ich leider nicht die Zeit habe, überall regelmäßig alles zu lesen – selbst wenn es mich interessiert. Im Folgenden meine Empfehlungen, die alle irgendwie auch mit SEO zu tun haben, aber eben nicht nur:

Google Doodle FIFA Fußball-Weltmeisterschaft #wm

Google Doodle FIFA Fußball-Weltmeisterschaft #wm

Endlich – es ist soweit: heute Nachmittag beginnt die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Im Eröffnungsspiel trifft der Gastgeber Südafrika auf Mexiko. Das Spiel wird um 16 Uhr angepfiffen und wird in der ARD übertragen. Die Spiele können beginnen. Natürlich zeigt Google aus diesem Grunde wieder ein Doodle, das bei Klick auf die Ergebnisse für „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft“ anzeigt. Ich bin ja schon recht heiß, nicht nur wegen des Wetters. Aber so richtig losgehen wird es natürlich erst, wenn Deutschland am Sonntag…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Hintergrundbild entfernen? Aggressive Feature-Kampagne

Google Hintergrundbild entfernen? Aggressive Feature-Kampagne

Eieiei – seit heute zeigt die Google Startseite ein Hintergrundbild. Und zwar ohne das man sich das ausgesucht hätte. Vor zwei Tagen habe ich über das neue Feature berichtet: Google erlaubt es nun, die Startseite durch ein eigenen Hintergrundbild zu personalisieren (siehe „Eigenes Hintergrundbild auf der Google Startseite einstellen [Update]„). Allerdings war diese Möglichkeit nur auf diejenigen beschränkt, die ein eigene Google-Konto besitzen. Nur dann konnte man durch einen Klick links unten auf der Google-Homepage („Hintergrundbild ändern“) ein neues, eigene…

Weiterlesen Weiterlesen

Auswirkungen von Google Caffeine – das Ende der Universal-Search?

Auswirkungen von Google Caffeine – das Ende der Universal-Search?

Google Caffeine live Google Caffeine ist live. Viele haben darüber gebloggt (unten eine Auswahl) – aber nicht viel Neues gesagt. Denn laut offiziellem Google-Blogpost ändert sich in den Serps zunächst (fast) nichts – außer das die Resultate schneller angezeigt werden. Ich bin allerdings schon so alt, dass ich diesen Sekundenbruchteil gar nicht mehr bemerke. Die eigentlich interessante Meldung ist, dass neue Seiten nun schneller in den Ergebnissen angezeigt werden. Aber auch das ist nur in einem kleinen „Segment“ wirklich erheblich:…

Weiterlesen Weiterlesen

Google Doodle: 200. Geburtstag von Robert Schumann

Google Doodle: 200. Geburtstag von Robert Schumann

Vor 200 Jahren – am 8. Juni 1810 – wurde Robert Schumann geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Auch seine Ehefrau, die Pianistin Clara Schumann, ist vielen bekannt – sie zierte seinerzeit den 100-DM-Schein. Das Doodle zeigt in handgeschriebem Duktus eine Notenlinie mit den Google-Buchstaben:  eingeleitet durch einen Violinschlüssel und 4 „b“ (die tatsächlich bei Schumann so vorkommen, wenn ich mich nicht irre), dann einem kleinen „g„, vier Noten, die die komplette Spanne der Notenlinie ausnutzen, bis…

Weiterlesen Weiterlesen