Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Google ist behindert – Website barrierefrei optimieren für Blinde

Google ist behindert – Website barrierefrei optimieren für Blinde

Gestern durfte ich an einer Weiterbildung teilnehmen, die das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik veranstaltet hat. Thema: „Web 2.0 und Barrierefreiheit – Chancen und Herausforderungen“. Und ich muss sagen: selten habe ich so viel „kapiert“. Das entscheidende Erlebnis war der Vortrag der blinden Frau Ruzica Jokic. Sie hat nichts weiter getan, als zu demonstrieren, wie sie das Internet benutzt. Sie saß vor ihrem Laptop, dessen Bild auf eine Leinwand projeziert wurde. Für die Nutzung des Computers bzw. des Internets vertraut sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Die besten SEO-Blogs – Suchmaschinenoptimierung pur

Die besten SEO-Blogs – Suchmaschinenoptimierung pur

Liebe Leser, dieser Artikel ist nicht für Euch bestimmt, sondern für Google. Ja, richtig. Ich schreibe einen kompletten Artikel nur für eine Suchmaschine. Wie bitte? Das wundert Dich nicht? Naja, egal, bis zum nächsten Mal. Tschüssi (bitte wirklich nicht weiterlesen.) … So, jetzt gehts los: Liebe Suchmaschinen, … oder besser: liebe Suchmaschine Google, dieser Artikel ist nur für Dich. Die ganzen kleinen Suchmaschinchen Yahoo, MSN / Live, Wolframalpha, und was da noch für Kleinvieh dümpelt, interessieren uns doch gar nicht,…

Weiterlesen Weiterlesen

13 Tipps für einen guten Blog (Blogger-Bibel) | Was sind gute Leser?

13 Tipps für einen guten Blog (Blogger-Bibel) | Was sind gute Leser?

Gestern habe ich in die Besucher-Statistiken dieses Blogs für April 2009 vorgestellt. Die Zahlen steigen stetig. In diesem Zusammenhang habe ich mir ein paar grundsätzliche Gedanken über die Strategie dieses Blogs im Speziellen und über das Bloggen im Allgemeinen gemacht. Herausgekommen ist eine Liste mit 13 tollen Tipps, die nun als Blogger-Bibel über meinem Monitor hängt schwebt. (Es sind eigentlich eher 13 Thesen zum an die Kirche nageln…) Vielleicht kann es auch anderen helfen. Folgende Fragen haben mich zu diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

Blog Statistik April 2009 – starke Zunahme der Spam-Kommentare

Blog Statistik April 2009 – starke Zunahme der Spam-Kommentare

Schon wieder ist ein Monat um. Was hat der April gebracht? Nun, in erster Linie ein paar grundsätzliche Überlegungen, wie es mit diesem Blog weitergehen soll. Dazu später mehr. Erst einmal werde ich die aktuellen Zahlen veröffentlichen. Wie haben sich die Besucherzahlen entwickelt? Grob gesagt: es geht bergauf. Die Anzahl der Artikel ist mit 15 etwa gleichauf mit dem März (16). Aber es kommen inzwischen einfach mehr Besucher vorbei. Auch die Anzahl des Feedbacks wächst: Kommentare: 27 (natürlich ohne meinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Matt Cutts Blog hacked? – oder: Was soll das?

Matt Cutts Blog hacked? – oder: Was soll das?

Eben wollte ich mich mal wieder prüfen, ob bei google Anchorman No. 1, Matt Cutts alles im Grünen Bereich ist. Und was sehe ich: neues Design. Und nicht nur das, die Adresseleiste zeigt an: www.dullest.com. Ein Blick ins Wörterbuch offenbart: dull [engl.] bedeutet so viel wie  lustlos, öde, matt, stumpfsinnig … Dullest bedeutet entsprechend „total lustlos„, „völlig öde„, „absolut langweilig„. Hoppla, der Mann ist selbstkritisch. Aber ich bin doch ein wenig irritiert. Ist das ein gut gemachter Hack? Oder hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues vom FrameBreaker (Frame mit javaScript entfernen)

Neues vom FrameBreaker (Frame mit javaScript entfernen)

Meine Künstler-Homepage ist Bilder-lastig. Vor vier Monaten habe ich dort einen Test gestartet. Ich habe bei einem Bild ein Framebreaker JavaScript in den HTML-Quellcode implementiert. Dieser Code-Schnipsel bewirkt folgendes: Wenn die Seite in einem Frameset geladen wird, lädt sich die Seite automatisch ohne Frames neu. Warum das? Wann wird die Seite überhaupt in einem Frameset geladen? Es gab zwei grundsätzliche Arten, wann Seiten von mir in einem Frameset geladen wurden. Zum einen gab es tatsächlich Seitenbetreiber, die meine komplette Site…

Weiterlesen Weiterlesen

Frohe Ostern (inkl. Osterhase mit dicken Eiern)

Frohe Ostern (inkl. Osterhase mit dicken Eiern)

Dieses wird der kürzeste Artikel dieses Blog seit Anbeginn. Ich will es kurz machen und nicht zu viel Worte verlieren. Die besten Reden sind ja bekanntlich die kurzen Reden. Ich komme daher zum Ende und erhebe mein Glas und … Oder anders gesagt: was gibt es schöneres als lachende Kinder, die im Garten tollen. Wer noch keine Familie hat, sollte mal darüber nachdenken, wofür die Frühlingsgefühle da sind. Es gibt wahrlich Wichtigeres als Google und diesen Suchmaschinen-Optimierungs-Quatsch.

Blog-Besucher März 2009 – Traffic-Daten eines Feierabend-Blogs

Blog-Besucher März 2009 – Traffic-Daten eines Feierabend-Blogs

Am 10. Januar 2009 ist dieser Blog gestartet. Der tagSeoBlog hat also seinen Vierteljahr-Geburtstag – 3 Monate alt. Wie immer verspätet folgen nun die traffic Daten. Aber zuvor möchte ich mal offenbaren, dass dieser Blog „nur“ ein Feierabend-Blog ist. Tagsüber bin ich einfach permanent mit Projekten befasst, die die Kassen klingeln lassen. Die haben natürlich Vorrang. Da mich die Bloggerei aber schon interessiert, treibt es mich dann nächtens vor die Tastatur. 90 Prozent aller Postings hier wurden nach 1 Uhr…

Weiterlesen Weiterlesen

Krasser traffic-Klau mit Geralds Superbrötchen

Krasser traffic-Klau mit Geralds Superbrötchen

Ist das zu fassen! Vor einiger Zeit hat Gerald Steffens das “größte wenn nicht das großartigste Brötchen der Welt” fotografiert. Sein Bild ist in diesem Post „Brötchen, Brötchen, Brötchen“ ( ;-) ) zu sehen. Nun rankt sein Bild in der SERPs der google Bildersuche. Leider wird die Qualität des Bildes noch verkannt. Es rankt unverdientermaßen „nur“ auf Position 269. Aber leider: ein übler Traffic-Klauer hat sich „dazwischengeklemmt“ und klaut ihm die Besucher. Wer? – Ich. Stimmt wirklich. Wenn man das…

Weiterlesen Weiterlesen

Brötchen: leckere, knusprige, fette …

Brötchen: leckere, knusprige, fette …

Kleine Brötchen backen? Die Zeiten sind vorbei. Voller Dankbarkeit und Demut durfte ich heute das „größte wenn nicht das großartigste Brötchen der Welt“ erblicken. Danke, Gerald. Überwältigend, wenn man in den Poren der knusprig gebackenen Kruste die Molekularstruktur der Hefe des Brötchenteigs zu erkennen vermag. Angespornt von so viel Augen-Schmaus habe ich mich spontan entschlossen, diese Erfahrung zu Papier (digitales Papier sozusagen, mein ich) zu bringen. Vom Heißhunger getrieben ist es nach kurzer Backzeit ein appetitliches Brötchen geworden, dass tiefe…

Weiterlesen Weiterlesen