Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

ReDesign – tagSeoBlog.de aufgefrischt

ReDesign – tagSeoBlog.de aufgefrischt

Nur eine kleine Nachricht, die endlich mal die Webdesign-Ambitionen dieses Blogs in den Vordergrund rückt. In meinem Einleitungstext habe ich fomuliert: „SEO optimiert Websites für Suchmaschinen – Webdesign optimiert Websites für Menschen.“ Und drei Monaten nach dem Blog-Start habe ich nun das Design etwas angepasst. Aber zunächst ein paar Worte zum bisherigen Design: Im Vordergrund der visuellen Erscheinung stand zunächst die „Wiedererkennung„. Dir orangen Streifen oben scheinen mir in der mir bekannten Blog-Szene relativ unbenutzt. Das zugegeben nichtssagende Flugzeug (das…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwieriges Rot-Grün Sehtest-Video [2] mit Graustufen Lösung

Schwieriges Rot-Grün Sehtest-Video [2] mit Graustufen Lösung

Hier ein neues „Sehtest-Video“. Diesmal recht schwierig für Normalsichtige. Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche sollten es einfacher haben. Weitere Informationen über diesen Farbtest auf der Seite „SehtestBilder.de„. Sehtest Video [2]: Rot-grün Sehtest, der für Normalsichtige schwieriger zu erkennen ist als für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche

Image Attribute bei google-Universal-Search Bildern

Image Attribute bei google-Universal-Search Bildern

Vor einigen Tagen habe ich die Image-Attribute SRC, ALT und TITLE untersucht. Dabei habe ich von 50 Keywords jeweils die ersten drei Treffer der google-Bildersuche ausgewertet. Nun habe ich den Test wiederholt, allerdings habe ich 50 Keywords untersucht, bei denen die Bilder auf der Hauptseite der Websuche eingeblendet werden („Universal Search“). Die Frage lautet: Gibt es hinsichtlich der Image-Attribute signifikante Unterschiede zwischen den Top-Bildern der Bildersuche und den Top-Bildern der Websuche? Oder einfacher: Wie wichtig sind Dateiname, Alt-text oder Image-Title,…

Weiterlesen Weiterlesen

Optische Illusion – Regenbogenfarben Flash

Optische Illusion – Regenbogenfarben Flash

Zwei kleine Flash-Illustrationen zeigen, woran es bei youTube noch hapert: die Bildqualität. Mit Flash habe ich mal zwei kleine Animationen erstellt, die sehr simpel funktionieren. Als ich dann versucht habe, sie auf youTube hochzuladen, begannen die Probleme. Zunächst das erste Flash-File. Diesen Clip habe ich nach dem üblichen Verfahren in AfterEffects nachbearbeitet, Ton hinterlegt, einen Intro und Extro-Text gebaut und – als Quicktime Mp4 exportiert. Das ganze dann als Flash-Video komprimiert und ab damit auf den youTube Server.

Rot-Grün Schwäche – Sehtest Video No. 2

Rot-Grün Schwäche – Sehtest Video No. 2

Nachdem ich vor ein paar Tagen einen „Interaktiven Sehtest“ (Seite verschoben nach „SehtestBilder.de„) online gestellt habe, habe ich nun ein Video erstellt, dass die Effekt der roten und grünen Punkte vor einem roten bzw. grünen Hintergrund veranschaulicht. Nach meinen Überlegungen müsste das Motiv für Menschen mit Rot-Grün-Farbschwäche leichter zu erkennen sein als für Normalsichtige. Hier das Video:

Interaktiver Sehtest

Interaktiver Sehtest

Viele Webdesigner vergessen häufig, dass ihre Art zu sehen durchaus nicht „normal“ ist. Immerhin neun Prozent der männlichen Bevölkerung lebt mit einer „Rot-Grün-Farbschwäche“. Bei den Frauen sind ca. ein Prozent betroffen. Um dafür ein wenig zu sensibilisieren, habe ich mal einen kleinen Flash-Clip erstellt. Flash-Clip: Interaktiver Sehtest inklusive optischer Bewegung

Blog Statistik Februar 2009 – Traffic, Alexa, pageRank Prognose

Blog Statistik Februar 2009 – Traffic, Alexa, pageRank Prognose

Meine Blog-Statistik für den Monat Februar kommt etwas verspätet. Nach den ersten Wochen leide ich wohl unter ähnlichen „Verschleiß-Symptomen“ wie andere Blogs kurz nach dem Start: der erste Schwung ebbt ab, die Themen scheinen dünner zu werden und die Prioritäten verschieben sich. Konkret heißt das: Während ich in den ersten Wochen dieses Blogs noch Nächte lang gelesen, getippt und recherchiert habe, übermannt mich immer öfter die Müdigkeit und untergräbt mir die Moral. Wenn ich dann morgens auf der Tastatur und…

Weiterlesen Weiterlesen

Seoline mahnt SISTRIX ab – SEO-Szene straft Seoline ab

Seoline mahnt SISTRIX ab – SEO-Szene straft Seoline ab

Heute morgen lese ich, dass Sistrix von Seoline abgemahnt wurde. Eigentlich wollte ich es mit einem solidarischen Schulterklopf-Kommentar bewenden lassen – und bin an die Arbeit gegangen. Doch im Laufe des Tages ist das Thema derartig hochgekocht, dass ich jetzt doch noch ein paar Worte darüber verlieren möchte. Natürlich wieder als Letzter – das kommt davon, wenn man zur arbeitenden Bevölkerungsschicht gehört ;-) . Hier war man schneller: FridayNite, Randolf Jorberg, Eisy, InternetmarketingNews, MobileSeo, Gerald Steffens, blogSchrott und viele andere…

Weiterlesen Weiterlesen

Trashige Teaser, Bekenntnisse und Künstlerpech

Trashige Teaser, Bekenntnisse und Künstlerpech

Eieiei – zuerst wollte ich ja nur einen kleinen SEO und Webdesign Blog machen. Dann kam mir die Idee, die Blogartikel mit ein paar netten Bildchen schmackhafter zu machen. Also habe ich diesem Blog eine Bildergalerie verpasst, die eigentlich eher beiläufig für bescheidene Bild-Experimente gedacht war. Aber wie es einem Künstler so geht, wenn er etwas anderes im Sinn hat: inzwischen klopft immer häufiger das kreative Chaos an meine Fingerkuppen. Und das führt dazu, dass die Bildergalerie inzwischen wie ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Googles Eye Tracking Studien – Erkenntnis oder Augenwischerei?

Googles Eye Tracking Studien – Erkenntnis oder Augenwischerei?

Vor einiger Zeit hat Google zwei bemerkenswerte Studien über das Benutzerverhalten veröffentlicht. Dabei ging es um die Frage, wie die Benutzer die SERPs wahrnehmen. Beide Studien basieren auf dem „Eye-Tracking Verfahren“, bei dem Probanden „ihren Blick analysieren“ lassen. In diesem Beitrag möchte ich mich mit dieser Thematik beschäftigen und die Studien kritisch hinterfragen.