Bilder und Videos optimieren, Bildersuche im Internet
Was gibt es Neues in Sachen Bildersuche im Internet? Wie kann man Bilder und Videos - auch für Google UniversalSearch - optimieren? Der tagSeoBlog bietet Informationen und Analysen rund um die Themen Bilder-Seo, Video-Seo (speziell für youTube), Universal-Search. Siehe auch: Seo-Glossar
Nur eine kleine Nachricht, die endlich mal die Webdesign-Ambitionen dieses Blogs in den Vordergrund rückt. In meinem Einleitungstext habe ich fomuliert: „SEO optimiert Websites für Suchmaschinen – Webdesign optimiert Websites für Menschen.“ Und drei Monaten nach dem Blog-Start habe ich nun das Design etwas angepasst. Aber zunächst ein paar Worte zum bisherigen Design: Im Vordergrund der visuellen Erscheinung stand zunächst die „Wiedererkennung„. Dir orangen Streifen oben scheinen mir in der mir bekannten Blog-Szene relativ unbenutzt. Das zugegeben nichtssagende Flugzeug (das „j“ des Fonts „Webdings“) sitzt da ganz gemütlich drin. Ich denke, dass der erste Schritt „Blog-Optik“ einigermaßen hinhaut. Daher komme ich jetzt zur Phase 2 des Designs: Klarheit und Orientierung. Da hatte das bisherige Erscheinungsbild noch arge Defizite. Insbesondere die Navigation war so übersichtlich wie der Hauptbahnhof von Delhi. Besonders störend war die rechte obere Ecke. Zur Erinnerung hier noch mal zwei Screens – links das alte, rechts das neue Design: Weiterlesen »
Hier ein neues „Sehtest-Video“. Diesmal recht schwierig für Normalsichtige. Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche sollten es einfacher haben. Weitere Informationen über diesen Farbtest auf der Seite „SehtestBilder.de„.
Sehtest Video [2]: Rot-grün Sehtest, der für Normalsichtige schwieriger zu erkennen ist als für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche Weiterlesen »
[Neu (Nov. 2017): „Was ist wichtiger – Alt-Text oder Title-Text?“ und „Was soll man in Alt-Text und Title-Attribut reinschreiben?„] „Wofür ist der Alt-Text?“ – „Wie wichtig ist der Alt-Text bei Bildern?“ -Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Bilder auf Websites. In den vergangenen Tagen habe ich zwei Untersuchung zu einigen Image-Attributen gemacht: „Img-Attribute src, alt und title“ (Schwerpunkt Bildersuche) und „Image Attribute bei google-Universal-Search Bildern“ (Schwerpunkt Universal-Search Bilder). Dabei ging es im Wesentlichen um den Einfluss der Attribute als Ranking-Faktoren. Also SEO-Fragen. Aber natürlich ist die Suchmaschinen-Optimierung nur ein I-Tüpfelchen. Bilder werden ja nicht für Suchmaschinen in die Webseite integriert, sondern für den Benutzer. Daher will ich in diesem Artikel mal die grundsätzlichen Basics zum dem Image-Tag beschreiben. Weiterlesen »
Vor einigen Tagen habe ich die Image-Attribute SRC, ALT und TITLE untersucht. Dabei habe ich von 50 Keywords jeweils die ersten drei Treffer der google-Bildersuche ausgewertet. Nun habe ich den Test wiederholt, allerdings habe ich 50 Keywords untersucht, bei denen die Bilder auf der Hauptseite der Websuche eingeblendet werden („Universal Search“). Die Frage lautet: Gibt es hinsichtlich der Image-Attribute signifikante Unterschiede zwischen den Top-Bildern der Bildersuche und den Top-Bildern der Websuche? Oder einfacher: Wie wichtig sind Dateiname, Alt-text oder Image-Title, damit ein Bild auf die Hauptseite der Websuche kommt? Wann und warum schafft ein Bild den Sprung auf eine „Universal-Search SERP“?
Hier die Ergebnisse (150 Bilder, die als Top-Bilder im Rahmen der Universal-Search ausgewertet wurden): Weiterlesen »
Zwei kleine Flash-Illustrationen zeigen, woran es bei youTube noch hapert: die Bildqualität. Mit Flash habe ich mal zwei kleine Animationen erstellt, die sehr simpel funktionieren. Als ich dann versucht habe, sie auf youTube hochzuladen, begannen die Probleme. Zunächst das erste Flash-File.
Diesen Clip habe ich nach dem üblichen Verfahren in AfterEffects nachbearbeitet, Ton hinterlegt, einen Intro und Extro-Text gebaut und – als Quicktime Mp4 exportiert. Das ganze dann als Flash-Video komprimiert und ab damit auf den youTube Server. Weiterlesen »
Nachdem ich vor ein paar Tagen einen „Interaktiven Sehtest“ (Seite verschoben nach „SehtestBilder.de„) online gestellt habe, habe ich nun ein Video erstellt, dass die Effekt der roten und grünen Punkte vor einem roten bzw. grünen Hintergrund veranschaulicht. Nach meinen Überlegungen müsste das Motiv für Menschen mit Rot-Grün-Farbschwäche leichter zu erkennen sein als für Normalsichtige. Hier das Video: Weiterlesen »
Eine interessantes Video vom google ImageSearch Director Peter Linslay. Interessant, dass Google das erst bringt. Wo das tagliche Update des Bilderindex gerade mal seit 7 Wochen Realität ist. Aber immerhin hat man nun viele Schwarz auf Weiss (im übertragenen Sinne).
[Neu, Nov. 2017: „Was ist wichtiger: Alt-Text oder Title-Attribut?„] … Angespornt ist dieser Artikel durch eine Umfrage von Andre Alpar zum Thema „google Ranking Faktoren“. Ich habe einige Zweifel an den Einschätzungen, die ich dort gelesen habe. Grob zusammengefasst hält die Mehrheit der von Andre auf der SeoCampixx befragten Teilnehmer folgende Google-Images-Ranking-Faktoren für wichtig: 1. Dateiname – 2. Alt-text – 3. Umgebung. Da ich Zweifel an der Wichtigkeit des Alt-Textes hege, habe ich eine kleine, manuelle Untersuchung zu dem Thema gemacht. Abgefragt habe ich 150 Bilder, und zwar von 50 keys jeweils die ersten drei Ergebnisse aus den SERPs bei images.google.de. Das Ergebnis deckt sich weitestgehend mit einer ähnlichen Untersuchung, die ich schon vor einigen Monaten („Bilder optimieren für die google Bildersuche„) angestellt habe. Und es widerspricht ganz klar den Vorstellungen, die viele von den Ranking-Faktoren für die Google Bildersuche (Deutschland) haben.
Um es kurz zu machen. Alle Zahlen, bezogen auf 150 Bilder insgesamt: Weiterlesen »
Viele Webdesigner vergessen häufig, dass ihre Art zu sehen durchaus nicht „normal“ ist. Immerhin neun Prozent der männlichen Bevölkerung lebt mit einer „Rot-Grün-Farbschwäche“. Bei den Frauen sind ca. ein Prozent betroffen. Um dafür ein wenig zu sensibilisieren, habe ich mal einen kleinen Flash-Clip erstellt.
Flash-Clip: Interaktiver Sehtest inklusive optischer Bewegung
Meine Blog-Statistik für den Monat Februar kommt etwas verspätet. Nach den ersten Wochen leide ich wohl unter ähnlichen „Verschleiß-Symptomen“ wie andere Blogs kurz nach dem Start: der erste Schwung ebbt ab, die Themen scheinen dünner zu werden und die Prioritäten verschieben sich. Konkret heißt das: Während ich in den ersten Wochen dieses Blogs noch Nächte lang gelesen, getippt und recherchiert habe, übermannt mich immer öfter die Müdigkeit und untergräbt mir die Moral. Wenn ich dann morgens auf der Tastatur und unter Schimpftiraden aufwache, habe ich wieder nur einen halben Artikel geschrieben und muss schon wieder an die Arbeit – an die richtige, mein ich. Denn: natürlich ist dieser Blog nur ein „nachrangiges“ Projekt. Um für das leibliche Wohl der Familie zu sorgen, muss ich mich schon noch in anderen, monetär angehauchten Millieus verdingen (siehe Duplicon). Weiterlesen »
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bilder SEO, Suchmaschinenoptimierung für Bilder - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Man unterscheidet verschiedene Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
Crawling und Indexierung: Verbesserung der technischen Struktur einer Website, damit die Crawler der Sucmaschinen leichter und schneller darauf zugreifen können.
Onpage-Optimierung: Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität einer Website.
Offpage-Optimierung: Verbesserung der Verlinkung sowie möglichst viele Empfehlungen von anderen Webmastern (Backlinks).
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)